Beiträge von Unas

    "Increase your speed! Für alle Metaller da draußen gibt es jetzt das Fame Double Bass Drum Set zu einem Preis, der glüht!"


    Heißer Werbetext. Sollte ich mein DDrum etwa verkaufen, um mit dem Fame schneller spielen zu können? Threadstarter, willst du es haben?

    Geschmackssache. Ich höre ansonsten sich auch ein bisschen andere Musik. Mich haben Duality und Before I Forget damals wesentlich mehr mitgerissen.
    So, Punkt, Ende, Aus mit OT. Wieder neue Albenkäufe, bitte.

    Das unterschreibe ich, Bodo. Durch häufiges Üben gewöhnt man sich auch an seine FuMa - und kann dadurch besser werden. Wenn man ständig irgendwelche Einstellungen und Faktoren verändert, gewöhnen sich die Füße so gut wie gar nicht ein - wie willst du denn einen Bewegungsablauf optimieren und verinnerlichen?

    Ich höre derzeit seltsamerweise in Phasen mal ca. eine Woche lang nur eine Band. Letztens war es eine Woche Dissection, dann mal eine Woche ausschließlich Marduk, dann wieder Belphegor - und jetzt bin ich bei der Endstille-Woche angelangt. Warum das so ist, weiß ich auch nicht. Ich kenne sämtliche Alben, die ich von besagten Bands besitze, in und auswendig - ist also nicht so, dass ich gerade dabei bin, die Musik jener Herren zu entdecken. Vielmehr flashe ich mich im Wochentakt über die Genialität besagter Bands weg.


    Gerade läuft dabei eines der 4 besten Lieder meines Endstille-Favourites "Frühlingserwachen": With The Fog They Come. Wie genial das Hauptriff ist, kann ich gar nicht in Worte fassen. Jedes Mal, wenn diese trostlose traurige Melodie durch meine Bude schallt, läuft es mir kalt den Rücken runter. Die wenigen weiteren Riffs untermauern die Monotonie (die beabsichtigt und durchgehend positiv ist), die in einem über eine Minute andauernden Part gipfeln, in dem der Gitarrist nur einen einzigen (!!!) Akkord spielt, lediglich das Schlagzeug und die Saitenanschlagsstärke variieren. Darüber kotzt Iblis noch seine dreckigen Schreie - purer Wahnsinn.


    Zudem muss ich noch das ebenso simpel aufgebaute, nicht minder geniale "Endstille (Realität)" - den Rausschmeißer der aktuellen Scheibe - erwähnen. Was hier noch einmal an unterschwelliger Melodie auf den Hörer losgelassen wird, sucht wirklich seinesgleichen. Gerade die letzten anderthalb Minuten ziehen einem wirklich die Schuhe aus.


    Generell kann ich Endstille nur jedem Liebhaber düsterer, kalter Musik empfehlen. Wer sie noch nicht kennt - unbedingt reinhören, es lohnt sich. Jedes Album besitzt seine Qualitäten und Gurkensongs gibt es eigentlich überhaupt keine. Noch dazu hat sich der Stil von Album zu Album nur in Nuancen geändert, aber jede Platte unterscheidet sich von den anderen:


    1. "Operation Wintersturm" ist roh, ungeschliffen und aus heutiger Sicht das schwächste Album der Band. Größter Kritikpunkt ist wohl der dünne Sound.
    2. "Frühlingserwachen" ist wie gesagt mein Lieblingsalbum (allerdings nur sehr knapp) und legt bärenstarke Songs vor.
    3. "Dominanz" ist das wohl intensivste Album. Der Sound wird kontinuierlich besser und walzt einen spätestens mit diesem Album nur noch um.
    4. "Navigator" ist die variabelste Scheibe - da sind viele Hits drauf, Knüppelsongs und groovige Parts wechseln sich ab.
    5. "Endstilles Reich" mixt "Dominanz" und "Navigator" - man baut Stärken aus, vor allem die Kompositionen werden zunehmens reifer.


    Ich freu mich auf den nächsten Auftritt der Kieler - und ebenso auf die nächste Platte.

    Irgendwie hat das Coverartwork was. Nimmt den Titel zwar ein bisschen sehr wörtlich, ist aber sehr ikonisch und einprägsam. Als ichs auf dem Party.San in einem Nuclear Blast-Katalog zum ersten Mal in klein gesehen hab, fand ich es nicht so prickelnd, aber auf den Fotos oben sieht es bedeutend besser aus. Simpel, aber gut.
    Und ist euch mal aufgefallen, dass sie wieder ein Logo in Richtung "glorious eighties" verwenden? Diese Form haben sie auf dem Black Album das letzte Mal benutzt - wenn das mal kein Wink mit dem Zaunspfahl (wenn nicht dem ganzen Jägerzaun) ist... ;)

    So brutal ausdrücken würde ich das auch nicht - obwohl ich nur drei Alben von Metallica wirklich gut finde (und die sind alle älter als ich selber). Als normaler Fan kannst du schon mal gar nicht beurteilen, was bei denen im Vordergrund steht und was nicht. Und das die Herren gerne Musik machen, darf man denen schon abnehmen.

    Ich dachte bisher immer, die ganzen Marilyn-Manson-Hörer würden alle in amerikanischen Bildungseinrichtungen auf ihre Mitschüler schießen? Dann sind die wohl gar nicht böse? (Auch die Slipknot-Hörer nicht, die sich das amerikanische Prinzip an Thüringer Schulen nachahmen?)


    Was ist dann mit Leuten, denen mehrere Stile gefallen? Werden die positiven Eigenschaften bei denen addiert?

    Warum warte ich bei 4:20 darauf, dass der gesunde Soldat "Es wird alles gut werden, mein armer Herr Frodo" sagt?
    Ok, abgesehen davon, dass das Video eine seltsame Dramaturgie ohne Höhepunkt hat, ist es teilweise ganz nett gemacht, teilweise sind jedoch auch erschreckend miese Einstellungen zu sehen (kaut Hetfield Kaugummi?)
    Geschmackssache.

    Mr. Bungle - Carry Stress In The Jaw <---Ist das einzige Lied, das ich von der Band kenne und habe einen absoluten Ohrwurm davon, seitdem der "Gesangs"-Part vom Ende zu einem unserer diesjährigen Party.San-Open-Air-Running-Gags forciert ist - WAAAAA-WA-WAAAAAAAAAAAAAAAAAA :D


    Endstille - Vorwärts! (Sturmangriff II) <--- Peitscht, treibt, macht Laune.