Beiträge von Unas

    Klar ist das exakt das, was wir anfangs auch getan haben. Allerdings spielen wir beide aufgrund von einigen technischen Neuanschaffungen sowohl Gitarren als auch das Schlagzeug komplett neu ein, obwohl 2 Songs schon so gut wie im Kasten waren. Nun sind Semesterferien und ich bin noch nicht dazu gekommen, die Drumspuren neu einzuspielen aber mein Kumpel kann sich aufgrund seines zeitintensiven Studiums endlich mal aufs Aufnehmen konzentrieren - wir wollen beide keine Zeit vertrödeln und da war das leider die einzige vernünftige Möglichkeit, in absehbarer Zeit zu Potte zu kommen, indem wir beide getrennt auf Click spielen.


    Edit: Steigt man da irgendwie durch?

    Der Swivel-Sweeper swivelt aber mit der Quad-Brush-Technology und swivelt außerdem um 360°. Ich weiß ja nicht wer von euch hier in der Lage ist, ohne dieses TEchnische Untersützung um 360° zu swiveln und das mit 4 Bürsten gleichzeitig?!

    Und die Axis hat das dann serienmäßig, gell?

    Jölle, du musst lernen, auf die Details zu achten.
    Mit deinem Kartönchen da kannst du nur swiveln, der Thread handelt aber von der uralten, von tibetanischen Mönchen in mongolischen unterirdischen Klostern entwickelten und perfektionierten Sviwel-Technik! Das ist wie Apfel und Birne ;)

    Ich pushe nochmal unauffällig. Habt ihr zufällig eine Ahnung, wie ich den Cubase-Clicktrack, den man ja nebenher an- und ausschalten kann, direkt als Spur exportieren kann? Wenn man zwei Parts zusammenschneidet, ist das enorm von Vorteil finde ich. Oder gehört das jetzt wiederum woanders hin?

    Dieser Wechsel von Export zur Visions-Serie geht mir auch nicht so recht ins Hirn. In sämtlichen Anzeigen war Pearl immer ganz stolz drauf, dass das EX das meistverkaufte Drumset der Welt sei. Teilweise sogar mit Texten wie "Wenn du einen Profi fragst, was sein erstes Set war, wird er meist mit "Export" antworten". Warum nehme ich so ein Zugpferd nach 20 Jahren aus dem Programm? Die Visions-Serie muss sich doch erstmal wieder etablieren und die neuen Bezeichnungen verwirren sichtlich nicht nur mich.

    Tach, die Damen und Herren!


    Aus aktuellem Anlass hab ich mal eine Frage, vielleicht weiß jemand sogar die Antwort: Wie werden eigentlich Metronome geeicht? Ich habe den Eindruck, dass mein Korg Metronom z.B. ein klein wenig anders tickt als das eingebaute Cubase-Klicken. Gibt es da (bekannte) Unterschiede? Ich nehme meine Spuren für gewöhnlich mit meinem Metronom auf, mein Sessiongitarrist mit dem Cubase-Klick. Legen wir nun Drumspur (plus synchroner Korg-Klick-Spur) ins Cubase, hört man eine leichte Verschiebung, ergo: Es ist nicht mehr synchron. Woran liegt sowas? Latenzen beim Aufnehmen? Verschiedene Hersteller? Luftdruck? Ich verstehe es einfach nicht ;)


    Greets,
    Unas

    Hey, Themenstarter!


    Schöne Geschichte, Glückwunsch. Ich benutze Rimclicks bei meiner Mucke zwar nie, finde aber gut, dass sich aus solchen Notbehelfslösungen ernsthafte Neuerungen entwickeln können (Und seien sie noch so banal). So etwas ist meiner Meinung nach wichtig.


    Ohne allzu neugierig sein zu wollen - mich interessiert, inwiefern du durch die Patentrechte etwas verdienst. Läuft das so, dass dir die Stickhersteller das Patent abkaufen oder bekommst du pro verkauftem Paar einen kleinen Betrag? Habe diesbezüglich keine Ahnung.


    Sorry, falls es die Frage schon gab, hab teilweise überflogen.


    Greets, Unas

    Das Tom-Geklöppel bei "My Apocalypse" erinnert mich an die mieseste Kapelle aus meiner Heimatstadt. Und irgendwie finde ich die Riffs ziemlich durchschnittlich. Alles irgendwie nichts neues, schon zigmal gehört. Das konnten die echt mal besser. Immerhin knallt die restliche Trommelei ab und zu mal, wenn auch sehr geradlinig.

    Na dann geht's doch.
    Aber du musst zugeben, dass die Frage "Was haltet ihr sonst so von Paiste?" doch ein bisschen unreif anmutet. Ich meine - Paiste ist ein Beckenhersteller mit zig verschiedenen Modellen, zu denen es hier mehr als genug Threads gibt (lies am besten mal die First Steps, wenn du neu hier bist). Da so eine putzige Frage zu stellen ist die ideale Steilvorlage für die Ironieliebenden in dieser Community.

    Lasst ihn doch - ist doch seine Kohle ;)
    Hab von den Tellern noch nie was gehört. Klingen die nach was?


    Edith sagt, dass ich nach dem Link überhaupt nicht mehr wissen möchte, wie die Bleche klingen. Hübsch sind sie nicht unbedingt (Understatement geht anders).
    Viel Spaß, Themenstarter!


    P.S.: Warum fragst du eigentlich nach Meinungen, NACHDEM du bestellt hast? Geht das nicht eigentlich andersrum?

    Zaphod, ich wünsch dir gute Besserung!


    Habe mir am Ende der letzten Semesterferien mit einem Pizzaschneider (wie blöd kann man sein?) nen Nerv in der linken Zeigefingerkuppe durchgesäbelt - und die ist nach wie vor auf einer Hälfte taub. Ist nicht schön, man kann sich aber ohne weiteres dran gewöhnen. Ich war nicht beim Arzt und habe insgesamt 2 Tage kein Schlagzeug gespielt. Das war natürlich viel zu wenig ;)


    Geh zum Arzt und lass dir kompetenten Rat geben.

    Die letzten beiden CDs hab ich mir auf dem Party.San Original nachgekauft, nachdem sie schon länger zwei meiner absoluten Lieblingsalben waren:


    Marduk - Panzerdivision Marduk (alte Fassung) <--- Eines der absoluten Meisterstücke der Band, schnell, roh, brutal und ohne Abwechslung. Die "Reign In Blood" im Black Metal.


    Endstille - Frühlingserwachen <--- Durchgängig klasse, mein absolutes Lieblingsalbum der Band. Navigator hat ähnlich geile Songs, dafür mag ich dort den Snaresound überhaupt nicht.

    Tu dir das nicht an. Die Gewinde bei dem Teil haben mich so lange geärgert, bis ich mir einen stabilen Basix-Arm und eine Yamaha-Klammer gekauft habe. Und da gibt es überhaupt keine Probleme mit. Ein alter Proberaumkollege hatte sich auch so einen Arm gekauft - der hatte ihn lediglich eine Woche am Set (aus gutem Grund).
    Millennium-Hardware ist in dieser Preisregion rausgeschmissenes Geld.