Beiträge von Unas

    Ääähm? Rafft ihr jetzt Ironie nicht mehr? Sooo heiß isses ja auch nicht...


    So, zu mir: Ich habe mich in den letzten Monaten verstärkt mit 2-Füßigen Blastbeats beschäftigt und bekomme die bis etwa 220 auch ganz gut hin. Benutze dazu mit der rechten Hand eine Technik, bei der der erste von vier Schlägen akzentuiert wird. Ist wie eine Art Moeller. Leider verkrampfe ich dabei noch ganz gerne, was ich natürlich weghaben will - gibts da eine Methode, wie ich meiner rechten Hand Disziplin beibringen kann?

    Müsste ich dann über die Phones-Buchse ausprobieren... Und da muss ich erst warten, bis mein Kopfhörerverstärker kommt. Geht ja nur um das Abhören beim späteren Mischen - ob das so nen Unterschied macht, da Soundkarte oder Helix Board zu benutzen?

    Jungs, schlaft weiter - hab mein Problem grade zufälllig selber gelöst. Hatte glatt vergessen, im Cubase den Phonic Treiber wieder zurück zum Soundkarten-Asio-Treiber zu wechseln, wenn ich das Helix Board nicht angeschlossen habe.
    Von mir aus kann der Thread also gelöscht werden.

    Hallo die Damen und Herren!
    Heute morgen sind meine Schlagzeug-Mikros angekommen (Shure SM57 für die Snare, Sennheiser E602-II für die Basstrommel und ein Stereopaar Beyerdynamic MCE 530 als Overheads). Hab mit meinem ebenfalls neu erworbenen Phonic Helix Board 18 Firewire MKII gleich mal ausprobiert, mehrere Spuren in den Rechner aufzunehmen, was auch problemlos funktioniert hat.
    Das Board "ersetzt" ja im Firewire-Betrieb sozusagen die interne PC-Soundkarte, das Mono-Abhören über den Mixer hat auch geklappt.
    Nun habe ich aber das Cubase Projekt gespeichert, den Rechner runtergefahren, Board aus, Firewire getrennt, Rechner wieder hoch und wollte über die PC-Soundkarte den Mix anhören.
    Aber leider konnte Cubase die Datei nicht richtig öffnen, ich bekam einen Hinweis von wegen


    "Die Samplingrate konnte nicht ermittelt werden, weil die Synchronisation für ein externes Gerät ausgerichtet war" (so ungefähr stand es da)...


    Kann mir jemand helfen, wie ich das Problem beheben kann? Kann ich irgendwo bei dem Mixer erfahren, mit welcher Samplerate ich aufnehme und das Cubase dann mitteilen? Wäre doch schade, nur über den Mono-Aux abhören zu können.


    Danke schonmal,
    Unas
    (sich ans Recording rantasten macht übrigens ziemlich Spaß, hoffentlich wirds auch weiterhin Spaß machen ;) )

    Wäre auch gut, wenn du noch was zur Übungsgeschwindigkeit schreiben würdest - schau dir als Vergleich mal das 16-Wochen-Speed&Control Workout von George Kollias an (den beacker ich grade).

    Shit...
    Wie kann man sich das denn vorstellen? Ich geh jetzt davon aus, dass sich euer Proberaum in einem Keller befindet - wie kommt das Wasser da rein? Durch die Wand oder hat da wer die Fenster nicht geschlossen? Davon hängt dann sicher ab wer für die Sache aufkommen muss. Hoffe, dass ihr bestmöglich aus der Sache rauskommt.

    Ein Lied, nicht zehn!

    Jürgen, warte erstmal ab bis du "Papyrus Containing The Spell To Preserve Its Possessor From Attacks From He Who Is In The Water" von der selben Band hörst :D


    Der Song ist vom spielerischen her auch nicht leichter, dafür aber ein bisschen linearer.

    Ich muss sagen, dass mir das Sammeln von Gegenständen, die ich nicht benutzen kann, allgemein fremd ist. Wohl aus Geldmangel, in diesem Falle hab ich aber echt Glück, dass ich mir meine Kohle für die wichtigen Sachen aufheben kann anstatt sie für Schmarrn rauszuhauen. Ich besitze weder Auto noch Fernseher noch sonst einen Schnickschnack, den ich nicht brauche und versuche, so günstig wie möglich über die Runden zu kommen - eben weil ich für das Schlagzeugspielen usw. mehr Geld über habe.
    Davon ausgehend ist es mir auch ein Rätsel, wie manche Leute ihre Knete in prinzipiellem Unsinn anlegen. Was ich mich allerdings noch mehr frage:


    Kommt ein Kerl, der mehr als 10 Drumsets hat, nicht irgendwann mal auf die Idee, das auszuprobieren?


    Sonorfan - ich kann verstehen, dass das bei dir auf Unverständnis stößt, aber aufregen würde ich mich da doch nicht. Solange sie mir nicht mein Set wegnehmen wollen, kann mir das doch banane sein, oder?