Beiträge von Unas

    Grüßt euch! Wollte nur kurz mal wissen, ob es hier vielleicht auch "Leidensgenossen" gibt.
    Und zwar habe ich mir vor ein paar Wochen übel mit einem Pizzaschneider und viel Elan in den linken Zeigefinger geschnitten, genau ins Gelenk zur Fingerkuppe. Das übliche eben, Blut, viel aua usw. Die Fingerspitze ab der Wunde war da vollkommen taub, ich dachte halt erst, das läge wohl an den Schmerzen von dem Schnitt (der war schon bis durch die Haut durch bis ins Fleisch) oder so.
    Jedoch hat sich während dem Heilungsprozess dann rausgestellt, dass ich mir wohl einen Nerv kaputt gemacht habe bei der Aktion. Mittlerweile habe ich wieder ein bisschen Gefühl drin, aber die eine rechte Hälfte des letzten Fingergliedes fühlt sich immer noch an, als hätte ich einen Handschuh an. Wenn ich über die Schnittnarbe mit etwas Druck drüberfasse, fühlt es sich an einer Stelle an, als fasse man an einen Kuhzaun.
    Schlagzeugtechnisch schränkt es mich momentan nicht ein (mal abgesehen von der Zeit, als ich noch mit Pflaster über den Grind spielen musste) - kennt jemand zufällig eine solche Situation und weiß, ob so etwas vielleicht später noch Probleme machen könnte?


    Grüße
    Mortifer

    Belphegor - Bondage Goat Zombie
    Melancholisch-brutales Sahnestückchen. Und mit "Stigma Diabolicum" endlich wieder ein Song, der dem "Goatchrist" genialistisch das Wasser reichen kann.
    Kaufen!

    Hier mal für die etwas härtere Fraktion:


    5 Ballerplatten für die einsame Insel:


    Belphegor - "Lucifer Incestus" - hat mit "The Goatchrist" den absoluten Über-Song der Band, schlechte Songs gibt es nicht - Melodie und Härte perfekt vereint.


    Nile - "Annihilation Of The Wicked" - Technischer und ausgefeilter geht es nun wirklich nicht mehr. Mein absolutes Lieblingsalbum der Band, auch vom Sound her das ausgereifteste Werk der Hobby-Ägyptologen.


    Satyricon - "Nemesis Divina" - Stimmig, nicht zu technisch, sehr abwechslungsreich mit vielen mitreißenden Parts und Melodien, sehr old-schoolig produziert. Besondere Sahnestücke: Der Bandklassiker "Mother North" und das mit Piano angereicherte "Du Som Hater Gud".


    Marduk - "Panzerdivision Marduk" - "Reign In Blood" in schwarz. Durchgetretenes Gaspedal von vorn bis hinten, ein paar Hooks hier und da - fertig. Einige Hits wie der Titeltrack oder "Baptism By Fire" sind auch noch vertreten.


    Endstille - "Frühlingserwachen" - Mein Favorit der Kieler, sehr unverbraucht wirkendes Material, auch hier keine miesen Songs in Sicht. Der Gesang und Gitarrensound sind sowas von garstig, das muss man gehört haben.

    Da fällt mir noch eine komplett verkehrte Geschichte ein - wo ich 2 Songs verflucht gut finde, aber den zugehörigen Interpreten auf den Tod nicht abkann - Querschädel Vikernes' Burzum mit den beiden Titeln "Dunkelheit" und "Jesus' Tod" vom "Filosofem"-Album. Ich verachte diesen Spinner - aber die Riffs in den genannten Songs sind nicht von dieser Welt.


    Gehört ja auf seine Weise auch irgendwie hier hin.

    Die Frage ist doch: WARUM willst du ein Solo spielen? Zur Selbstdarstellung, um den Gitarristen Zeit zu geben, ihre Klampfen umzustimmen? Ich persönlich halte Schlagzeugsoli für Kasperletheater für Fortgeschrittene, aber jedem das seine...

    Moinsen!


    Also, ich hätte auch noch mal ne Frage zum Thema Füße - hast du irgendwelche Übungen auf Lager, wie ich Speed und Konstanz mit meinen Füßen trainieren kann? Ich hab bei mir das Phänomen entdeckt, dass ich bis ca. 205 die Achtel relativ gechillt mit dem rechten Fuß durchziehen kann - aber bei allem darüber wird es eine mir vollkommen unverständliche Sache - sobald ich einen Blastbeat spiele, kommt der Fuß relativ gut mit (bis 215), wenn ich allerdings mal die Hände weglasse, komme ich mit dem Fuß nicht auf dieses Tempo. Ich check es einfach nicht. Der linke Fuß ist genau so ein Arsch - bei Doublebass-Aktionen lässt er sich sozusagen vom rechten Fuß mitziehen, aber will ich ihn mal allein benutzen, kündigt er mir die Freundschaft. Würde das gern wegbekommen, hab allerdings keine Ahnung, wie. Momentan übe ich zwischendrin immer mal diese "Stonekiller" (was für ein Begriff :rolleyes:) - also mit den Füßen RRLL, RRRRLLLL, RRRRRRRRLLLLLLLL usw. - das funktioniert wegen dem schwächeren linken Fuß bisher nur bis 180. Ich hab allerdings keine Ahnung, ob mir das bei diesem Problem hilft.

    Ja, die Snare weglassen hab ich auch schon gemacht - ist ne gute Sache. Ein Two-Foot-Problem bei mir ist unter anderem, dass die Kicks viel lauter sind als die Snareschläge - ergo fällt es mir sehr schwer, dabei die Snare sauber zu spielen.
    Spiele die Snare mit einer Mischung aus Handgelenk und Fingern - der Schlag kommt aus dem Handgelenk und der Rebound wird mit den Fingern kontrolliert (eher unbewusst, das ergab sich einfach so und funktioniert auch gut).

    Daumen hoch, Blastphemer! Das ist mal ein Thread, in dem sich Gleichgesinnte und Interessierte austauschen können - und der Rest sich hoffentlich raushält.


    Was mich mal interessieren würde - bis zu welcher Geschwindigkeit du mit einem Fuß blastest - ich bin momentan bei einem Tempo (ab 210), wo ich mir denke, dass es doch sicher enorm chilliger wäre, den rechten Fuß zu entlasten. Allerdings klingt das Zweifüßige bei mir noch nicht wirklich sauber - will sagen: miserabel. Hast du speziell für diese Technik ein paar Tipps, Übungen etc. auf Lager?

    http://www.myspace.com/nargil666


    Nargil - mein Soloprojekt, mit welchem ich Tolkien-inspirierten abwechslungsreichen Black Metal zelebriere (Doom, Ambient- und Rock-Einflüsse inklusive). Ich bin für den "Gesang", die Trommeln und die Keyboards zuständig sowie für den Mix, die Gestaltung (Logo, Artworks, Texte) und die restliche Musik. Mangels Fingerfertigkeit untersützen mich drei Freunde - North und Draugur nehmen die Gitarren auf und Dragon H. zupft den Viersaiter. Nargil ist ein reines Studioprojekt ohne Live-Intentionen - das mache ich mit meiner anderen Band irgendwann mal.


    Schaut doch mal vorbei :)


    Unas aka Mortifer


    P.S.: Momentan ist nur ein Song auf der Seite, der noch dazu in einer sehr alten Fassung dargeboten wird. In absehbarer Zeit werde ich aber das 5-Song-Minialbum "Angrenost" fertig stellen und 2 Songs in der fertigen Fassung auf die Seite stellen.

    Aha, also spielt sich das Teil genauso wie eine normale 5000er... Die Trittplatte ist quasi nur hinter dem Scharnier verlängert, quasi wie eine Wippe?

    Hi, habe in der Suche nichts zu dem Pedal hier gefunden.



    Hat das jemand schon mal angespielt oder besitzt sie sogar? Was bringt mir denn da die längere Trittplatte? Ist das nur besser geeignet für Heel-Toe? Kriegt man die Trittplatten auch einzeln zu kaufen? Wenn ja, wo?


    Danke,
    Mortifer