Beiträge von Unas

    Billy Talent. Klingt total für's Klo.
    Bif Naked. Klingt wie Bahnhofsnutte mit Hamburger in der Hand.
    Pantera. Hört sich an wie Sommerschlussverkauf.
    Oomph! Liest sich wie eine Comic-Sprechblase und spricht sich noch blöder aus.
    Moby. Was? Wale?


    Frag mich, was an Napalm Death peinlich sein soll... unter peinlich verstehe ich absolute Fehlgriffe im Sinne von Stilbruch.

    Sorry wegen Doppelpost, aber es lag wahrscheinlich an der Notennummer. Mit 36 funktioniert es jetzt. Aber hat jemand eine Ahnung, wie ich die Bassdrum-Wavekurven quasi "Kürzer" machen kann, denn es gibt immer so komisch versetzte Schläge, wenn ich die MIDI Spur aufnehme. Oder liegt das an der Latenzzeit oder etwas Anderem?


    Edith sagt, Mortifer wäre forh, wenn ihm irgendjemand eine Beispielkonfiguration vom KTDrumtrigger zeigen könnte.

    Komischerweise bekomme ich halt bei jeder MIDI-Note ein Signal bei dem Volume-Balken, aber ich höre nix. Seltsam...
    Aber mal was anderes: ich habe im KTDrumtrigger bei "MIDI Note" die 35 eingestellt, denn Guitar Pro benutzt auch immer nummer 35 oder 36 als Bassdrum-Sound, und das Programm greift ja auch auf MIDI zu. Liegt es vielleicht daran?

    Also, ok, ich bin der Anleitung jetzt soweit gefolgt (mein Cubase hat zwar nur die LM-7 Drum Machine aber das sollte ja keinen Unterschied machen). Eingestellt ist alles und wenn ich bei der MIDI Spur aufnehme, dann bekomme ich auch ein Signal von der Audiospur... sind halt dann bei dem MIDI Track so kleine Punkte bei jedem Anschlag. Doch komischerweise bekomme ich dann keinen Sound vom LM-7, wenn ich die MIDI-Spur auf Single schalte. Was mache ich bloß falsch?

    Konnte in der Suche nichts dazu finden, deshalb mach ich mal einen neuen Thread auf.


    Ich will eine mies tönende Bassdrumspur nachträglich im Cubase triggern, habe mir dazu den KTDrumtrigger besorgt. Eingestellt sind die Filter, Threshold usw. stimmen. Und nun müsste ich ja bei einer Record-MIDI-Spur den Input einstellen, damit die Spur kongruent zur Bassdrum-WAVE-Spur erstellt werden kann. Doch wenn ich bei einer MIDI-Spur auf "Inputs wählen" klicke, erscheint da nur
    einmal


    "Nicht verbunden", bzw.
    " All MIDI Inputs"


    und darunter steht entweder


    "Nicht verbunden" oder
    "Microsoft MIDI Mapper [emuliert]
    Microsoft GS Wavetable Synth [emuliert]"


    zur Auswahl, aber nirgends das Trigger-PlugIn, dass ich dort ja eigentlich eintragen müsste. Hatte jemand schonmal das gleiche Problem? Hab ich bei der Installation des PlugIns evtl. etwas übersehen? Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!


    Mortifer

    Hä? Amerika? Frankreich? Pass auf: Klar wirst du irgendwann sicherer, wenn du es lang genug übst. Wie schnell das geschieht hängt von dir und der Intensität/Qualität deiner Übungen ab. Ob das so oder so mühsamer ist, musst du schon für dich selber herausfinden. Jeder Mensch ist ein Individuum und sowas kann man nicht pauschal sagen. Probier es einfach aus und werd nicht ungeduldig! Immer schön üben, dann passt das schon.


    MfG, Mortifer

    Wenn es prinzipiell sinnlos ist, dann mache ich auch mit:


    Gesang - Nergal (Behemoth)
    1. Gitarre + zusätzl. Gesang - Hellmuth (Belphegor)
    2. Gitarre - Sigurd (Belphegor)
    Bass - Devo (Marduk)
    Schlagzeug - Frost (Satyricon)


    Was wäre das für eine ultrafette Walze...



    Edith macht Tippfehler wieder sauber.

    Ich will demnächst ein paar Songs aus meiner Feder aufnehmen. Bisher habe ich mit meinen Bandkollegen bei Aufnahmen immer Cubase SX verwendet. Nun habe ich aber vor, die Bass Drum nachträglich zu "triggern", da ich gelesen habe, dass das mit einem Gate machbar ist. Aber irgendwie komme ich mit dieser Funktion nicht so richtig klar... Kann mir jemand erklären, ob und wie ich das mit Cubase hinbekommen kann?


    Danke,


    Mortifer