Naja, das mit dem "Pressen" mein ich mehr so:
Du kannst, um den Rebound zu nutzen, also den Stick springen zu lassen, 2 Möglichkeiten anwenden:
A) Du lässt den Stick in deiner Hand federn, ohne ihm quasi eine "Obergrenze" mit dem Zeigefinger für sein Gehoppel zu setzen (so lerne ich das eigentlich), nur beim Upstroke tippt der Zeigefinger den Stick für den letzten Schlag in der Gruppe nach unten auf das Fell, da du das Handgelenk ja nach oben ziehst und durch diese (wenn auch nur angedeutete Bewegung) die Finger leicht nach unten zeigen.
Du lässt dem Stick nur einen kleinen Freiraum für das Springen, indem du die Hand generell leicht nach unten beugst. So bekommst du sehr sehr schnelle Schläge hin, da der Stick durch die Grenze nach oben nur noch einen sehr kleinen Weg zurücklegt. Das lässt bei mir die Vermutung aufkommen, dass DAS vielleicht genau der Trick ist bei der Moeller-Methode. Ist dem so?
Das Pressen an sich hat also nichts mit verkrampfter Bewegung zu tun. Puuh... Hoffe, man kann irgendwie erkennen, was ich meine
Mortifer