Immer noch quite white. Hast du das dauerhaft als Hintergrund?
Beiträge von Unas
-
-
-
-
Nö. Mir wäre die zu tief.
-
Ich würde vorher lieber erstmal die "Standard"-Blast-Varianten lernen. Die kann man öfter einsetzen als das Freehand-Zeug.
-
Das ist ein Freehand Blast. Funktioniert mit der Freehand-Technik.
-
Das ist eigentlich ein Skank-Beat, wobei man nur die Hälfte der Noten auf dem Becken spielt.
-
Genau falschrum, bei Vierkantschrauben brauchst du einen Extraschlüssel, bei Schlitzschrauben tuts auch z.B. ein Geldstück usw., usw.Ok, das kann ich einigermaßen nachvollziehen. Den Stimmschlüssel "stecken" lassen beim Spielen hab ich noch nie. Wozu gibt es denn Hosentaschen?
-
Was ist eigentlich so schlimm an Vierkantschrauben? Außer, dass man keinen Extrastimmschlüssel rumschleppen braucht?
-
Danzig - Mother
NOT ABOOOOUT TO SEE YOUR LIIIIGHT!!!
Einfach immer wieder gut.
-
Ich bin so stolz auf michBekommst ein Bienchen von mir, Yoyo. Freut mich, dass ein Thread von mir mal was Konstruktives zum Forum beiträgt
-
Da hat bestimmt einer ein bisschen zu oft "Die Drei ???" Nummer 114 gehört...
-
Nabend zusammen!
Wie heißt dieser Beat, der sehr viel im Metal sowie Hardcore eingesetzt wird?Bei Tempo 110-120 spielt man mit der rechten Hand auf der Glocke sowie mit dem Fuß das selbe die viertel und die "unds". mit der linken auf der snare die auffüllenden noten, also "e" und "die".
Bei Tempo 180-200 etc spielt man mit der rechten Hand sowie Fuß die viertel und füllt mit der linken hand auf den "unds" auf.
Wie heißt dieser Beat?
Klingt nach Blastbeat. Der geht aber in jedem Tempo, klingt dann halt mehr oder weniger nach Blast.
-
Dann darf man ja gespannt sein - auch, wenn mir Krater musikalisch mehr zusagen.
-
Ruhig Blut, Männers, Gebisse einfahren - ich dachte immer, Heavy-Mucke würde als Aggressionsventil funktionieren? Hört einfach weiter
-
Was hast du mit dem Anderen Unas gemacht?
Der hört gerade Dark Funeral. Mal im Ernst, ich finde "Ring my Bell" richtig töfte
-
Echt gut:
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Rundgang um die transzendendale Säule der Singularität ist kein Kunswerk, es ist nur schwierig sich den Namen zu merken. Soll heißen, du hast recht. Das Lied ist der letzte Mull, aber das ist (imo) das einzige Lied auf dem Album was so abstinkt.
Dann passt das Album also nicht wirklich in einen Perfekte-Alben-Thread, wenn knapp die Hälfte der Spielzeit aus Mumpf besteht
-
Burzum - Filosofem
Eieiei, also jetzt muss ich wirklich mal nachfragen. Heißt das, dass du gemäß dem Threadtitel den "Rundgang um die transzendentale Säule der Singularität" gut findest? Das ist so ziemlich das lausigste Stück Ton (ich weigere mich, das "Musik" zu nennen), was mir je untergekommen ist. 25 Minuten nur Bummbimmbamm und pure Langeweile. Wahrscheinlich (nicht auf dich bezogen, will dir nichts unterstellen) muss man genauso matschig im Kopf sein wie der Vikernes, um sowas 25 Minuten durchzuhalten. Oder bekifft. Oder tot.
"Dunkelheit" und "Jesus' Tod" sind klare Klassiker, aber dagegen stinkt der Rest dieses Machwerkes hoffnungslos ab - finde ich.