Der Blast wird akzentueirt d.h. nicht die HH Hand führt den Akzent aus, dann flamt auch nix, gell Unas.
Hä?
Der Blast wird akzentueirt d.h. nicht die HH Hand führt den Akzent aus, dann flamt auch nix, gell Unas.
Hä?
Lustig. Offenbar fehlt mir ein Codec, da das wohl irgendein Handy-Format ist. Ist aber wurscht, ich sehe ja vom Spielen sowieso nichts.
Ich hab keinen Ton und sehe beim Spielen nur deinen Rücken.
okay
was habt ihr eigentlich gegen diese Helix Boards ?
Nichts wirksames.
Bei welchen Pulten bekommt man denn über USB die Spuren einzeln rein? Das würd mich ja mal interessieren.
Keine Sorge Unas, hab ich schon mehrmals bemüht deine Videos
Zuletzt eben auch gestern *gg*
Und? Nützt es was?
Kein Kommentar. Dennoch waren sie die unterhaltsamste Mannschaft des Turniers.
Such mal die anderen Threads raus und versuch' etwas darin zu verstehen!
Brauch ich gar nicht rauszusuchen, da ich verstanden habe, welche Technik in diesem Bereich für welche Anwendung die Richtige ist. Ich pflichte da Majestic bei. So richtig steige ich hier nämlich nicht durch.
Extrem langsam zu spielen ist für mich vom Timing her auf jeden Fall schwieriger als ohne Rücksicht auf Verluste die Geschwindigkeit hoch zu halten.
Das ist ja die Kunst. Bei richtig gutem schnellen Spiel gibt es keine Verluste.
Ist halt die Frage, ob so ein Metalhead überhaupt Bock hat, Rock zu spielen. Wie schon gesagt, BM kann man auch ohne Blastbeats und ekstatische Geschwndigkeiten und Frickeleien spielen. Bei Death Metal hätte man da schon schlechtere Karten.
@ Max: Schnell spielen ist schwer, aber "Schwer" heißt nicht immer "schnell"
Blast Beat mit 130 ist Polka, stimmt, wie ich selbst ja schon sagte nur schneller gehts halt noch net
Spiel ihn triolisch auf 130, dann polkat da nichts mehr Der Teil am Anfang von dem Groove-Blast-Video in meinem verlinkten Thread ist bei 135 gespielt.
Im Ernst: Rede mit dem Gitarristen und wenn er nicht einlenken kann oder will - dann lasst es eben sein. Hilft ja sonst nichts.
Ein Gravity Blast ist nichts anderes als ein Einhandwirbel mit nem gleichbleibenden Beat auf Kick Drum und HiHats. Verstehe den Thread irgendwie nicht.
Dass jemand mit Moeller Technik einen Einhandwirbel spielt, hab ich noch nie gesehen - das geht wirklich schnell ja nur mit Freehand. Die Fingertechnik von Jojo hat auch nichts mit Einhandwirbel zu tun.
Tschuldigung, daß ich mit sowas Banalem komme, aber...
Wenn Du momentan noch nicht auf dem Stand für Black Metal bist, dann spielt halt keinen Black Metal. Flexibilität is' alles, fangt erstmal mit was Einfachem, Rockigen an, oder sowas in Richtung Progressive Metal (Meshuggah oder sowas als Referenz, ich bin da nicht sooo drin), das ist noch nicht so superhart, aber trotzdem ein Weg in die (falsche
in meinen Ohren) Richtung, in die ihr dann kommen wollt. Und in der Zwischenzeit übst Du eben Deinen Blastbeat (was auch immer das ist).
Schönen Gruß,
Max N
Da hat jemand offensichtlich nicht viel Ahnung von Black Metal und nimmt an, dass BM IMMER Geballer sein muss. Dem ist aber nicht so. Man höre sich mal Kaliber wie Secrets Of The Moon, Shining, jüngere Satyricon oder vergleichbares an. Gerade viele skandinavische Bands haben sehr viel Rock 'n' Roll im Sound, wo man mit einem straighten Bumm-Tschak schon richtig was anfangen kann.
Blastbeat lernen?
Kannste haben: Klick
P.S.: @ Max: Man merkt, dass du da nicht "sooo drin" bist, denn wer allen Ernstes das Meshuggah-Getrommel einfacher findet als Blastbeats & Co.... Nun ja.
Vor drei Minuten hab ich auch doppelte bekommen.
Verspätetes Geburtstagsgeschenk:
Antaeus - Blood Libels.
Franzosen-BM ist ja immer etwas... "anders". Muss ich mir noch ein paar Mal anhören, so richtig zünden wollte das bei mir bisher noch nicht.
Also, ich spiele Up/Downstroke nur auf der HiHat, auf der Snare maximal bei Wirbeln.