Fürs Studium und weil es interessant ist:
Scott McCloud - "Comics richtig lesen"
Darin stellt McCloud Thesen über den Aufbau von Bilderzählungen auf und untermauert diese gleich, indem das ganze Buch in Comicform geschrieben ist. Mein Illustrations-Prof hat mir das Buch empfohlen und ich muss ihm zustimmen: Wer sich für das Thema interessiert oder sich (wie ich) vorgenommen hat, selber mal so ein Ding zu machen, dem sei das Teil ans Herz gelegt. Coole Sache.
Für das Geschichtsverständnis (was auch interessant ist):
Dr. Franz-Wilhelm Lochmann, Richard Freiherr von Rosen, Alfred Rubbel & Rolf Sichel - "Erinnerungen an die Tigerabteilung 503"
Eine von Veteranen verfasste Abteilungsgeschichte, die nichts verherrlicht und sachlich-nüchtern das damalige Geschehen beschreibt. Wurde auf einer Modellbauseite als Quelle hochgelobt und ich kann den fetten Wälzer nur empfehlen. Lustig war, wie ich die erste Seite aufschlage und lese, dass das Buch von nem Würzburger Verlag rausgegeben wird (gleich neben nem Club, in dem ich ab und zu bin) und der Einband von einer Agentur gestaltet wurde, in der ich mich zum Praxissemester bewerben wollte 