Das Gebatsche am Anfang von "Dyer's Eve" (und dem Rest der "Justice") findest du innovativ?
Beiträge von Unas
-
-
Ich finde, dass er einfach langweilige Sachen spielt. Manchmal stelle ich mir vor, was sich ein Herr Lombardo zu Metallica-Songs hätte einfallen lassen...
-
Fuffzich Mäuse für einen Snareteppich? Holla, viel Holz...
-
Stimmt, Lombardo hat ja mal in nem Interview gesagt, er würde Ulrich gern mal was am Schlagzeug zeigen, dieser wäre allerdings noch nicht dazu bereit gewesen.
Von mir aus könnten auch Hannemann und King den zwei Metallica-Klampfern zeigen, wie man heute noch vernünftigen Thrash Metal spielt. -
da fällt mir auch was zu ein:
austin powers.geschlecht?
ja bitte.original:
sex?
yes please.Naja, Wortwitze übersetzen geht einfach nicht.
-
"Shut the fuck up, I'm the fucking Drummer here!"
Kommt, der Spruch ist doch schon wieder cool
-
Der eine auf kurz vor halb, aber der andere auf Fünf vor Zwölf!
-
Eigentlich alles, was bei mir dran hängt.
-
Nö, das heißt, dass man entsprechend mehr Möglichkeiten hat, einen Schnitt zu machen, als wenn man exakt jeden Part einzeln aufnimmt - nämlich während in den vier Takten vorher und hinterher. Man kann natürlich auch immer noch kurz vor der Eins schneiden, wobei aber Crashbecken aus dem Take vorher bereits ausgeklungen sein müssten.
-
Hmm...Cradle als Cover-Band`?! Hui...da musste aber lange nach nem Sänger suchen der das hinbekommt.Nicht wirklich. Und jetzt lasst die Toten bitte ruhen.
-
Spielt ihr jeweils aus dem vorherigen Part in den nächsten rein?
Das wäre allerdings sehr... ungünstig. Denn das funktioniert schon beim Schlagzeug grade mal halbwegs.
-
Furchtbar.
-
Kurze Crossfades, ja.
-
Darum gehts ja nicht - was heißt dieses Wort?
-
-
Schon, HOHK, aber dafür klopfe ich da auch nicht mit vollem Schmackes drauf. Sind entsprechend mehr Schläge - aber wenige intensiv. Und ich habe jetzt (nach einem einzigen Ausrutscher, bei dem ein Satin Texture Coated nach zwei Wochen riss) ein Aquarian schon wieder nen Monat drauf, ohne dass sich auch nur der Hauch eines Beschichtungsloches gebildet hat. Irgendwas macht Aquarian bei dem Zeug anders als Remo.
-
Bis auf den Gesang find ich das gut.
-
Alles andere (Entfernungspauschale, Verpflegungsgeld, Kleiderpauschale) hängt davon ab, WO du Zivi/Wehrdienst machst (dein Heimatort muss zb mindestens 30 km vom Ziviort wegliegen, damit überhaupt was geht) und WAS für einen Job du hast (als Hausmeister gibts Arbeitskleidung, als Fahrer die Kleiderpauschale, zB)
Nein. Ich habe Zivildienst 14 km von meinem Heimatort entfernt gemacht und habe Verpflegungsgeld bekommen. Lustigerweise wurde das an den Arbeitstagen in Mahlzeiten umgesetzt, so dass ich im Endeffekt ein paar Euro mehr ausbezahlt bekommen habe, wenn ich NICHT gearbeitet habe. Sehr förderlich für die Arbeitsmoral. Arbeitskleidung (mal abgesehen von Handschuhen) habe ich in den ganzen neun Monaten keine gesehen, ich habe nichtmal Ersatz für mein eigenes Paar Gummistiefel bekommen, das ich beim Ausschachten einer Erdgrube (wenn du im strömenden Regen und sowieso schon mit Wasser zulaufenden 2m tiefen Grube mit nem Gummistiefelan einem Stück rostigen Eisen im Boden hängenbleibst, wird der Fuß ordentlich nass) gekillt habe. Ich war mir mit meinem Zivi-Chef aber auch nicht grün und der Dienstantritt ist auch schon wieder dreieinhalb Jahre her. Vielleicht hat sich da ja was geändert.
-
Nasheim - Sövande Mjöd Vill Jag Tömma
25 Minuten zwischen Raserei und Melancholie, mit klasse Riffs und interessanter Dramaturgie.
Ein Fest. -
Vom Konzert gestern in Oberhausen mitgenommen:
Die Split-CD von Angantyr und Nasheim im Steelbook. Laut der Aussage des Angantyr-Menschen die allerletzte Kopie, die verkauft wurde. Bin mal hören.