dann nimm G2 oder irgendwas anderes doppellagiges (kein pinstripe oder hydraulic oder sowas), wie emperor.
wenn du stimmtechnisch halbwegs begabt bist solltest du diese felle in den griff bekommen.
ansonsten nimm das evans EC2, ein sehr leicht zu stimmendes fell
Beiträge von Tama+Sabian
-
-
zur not probiers mit nem Evans EC2 fell ( Edge Control)
-
suchmaschine!
außerdem kann dir keine sagen was für felle du nehmen könntest wenn, du keine musikrichtung, die du spielst angibst.
man würde nem jazzer keine pinstripe empfehlen, wenn du verstehst
-
das gehört nicht in die galerie
-
ich würds auch niemals zulassen.
meine tollen bandkollegen haben vorgeschlagen leere klopfer in meine bassdrum zu werfen
ich hab nur gesagt: macht das, dann sucht ihr euch aber nen andern proberaum.
mann muss nur die nötigen druckmittel haben
-
also wenn der laden die so gut und günstig verkauft, verkauf ich denen mein 16er 101 crash für nur läppische 80€
-
Zitat
Original von Dr. Jankyll
ich denke mal du meinst damit die serien ZBT, ZXT und ZHT .... und nicht Z-Custom. Da ist ein kleiner (preislicher / klanglicher / lautstärkemäßiger) unterschied....
da is mir einer zuvorgekommen
das wollt ich auch direkt schreiben als ich das gelesen hab
mein ungefährer gesichtsausdruck, als Z Serie als einsteigerbecken deklariert wurden:wenn von den Z + 2 buchstaben mehr, dann ZHT den rest nicht. und auch nicht dieses Titan "Rock" Zeugs
-
du wirst da gehörig übern tisch gezogen!!!
paiste 101 is der letzte müll. das trifft allgemein auf messing becken zu
ich hab selber ein 16" 101er crashneue crashes von der serie kosten um die 30€
also kauf kein set (ich geh mal davon aus es beinhaltet HiHat, Ride und Crash) für 185€
dass die hihat 135€ kosten soll halt ich ürn schlechtes gerücht
edit: hab nachgeguckt. die Hihat kostet neu ca 40€, finger davon lassen
also nicht kaufen!!!lg nicola
-
Zitat
Original von McEx
Habt ihr XLR-XLR oder XLR - Klinke Kabel?richtig!
klinke is scheiße...die XLR anschlüsse am mischpult sind bei uns auch viiiiiel lauter
-
Zitat
Original von logicmac
1. Auch wenn du eh schon alles weisst, so gebe ich doch freundlich eine Antwort. Natürlich hat Holz seinen Einfluß, soviel weiss ich auch bereits, sogar die Gratung und die Holzdicke und Folie oder Lack sollen Einfluß haben. Du hast nunmal gefragt und ich habe versucht im ganz groben den Charakter der Hersteller wie ich es empfinde zu beschreiben. Zumindest in den Läden wo ich sie hören konnte, selbstverständlich spielt die Stimmung auch eine Rolle. Allerdings klingt für mich kein Tama Maple wie ein Sonor Maple, und das macht für mich den Charakter eines jeden Hersteller aus, das soll aber nun nicht wieder heißen das nun der eine Hersteller besser klingt, das ist dann wieder Geschmacksache.
2. Warum machst du dann so einen Vorschlag?
1. du hast es erfasst. nene is okay, will ja nich streiten wegen sowas
2. der vorschlag kam gar nicht von mir
guck mal nach -
mir fällt erst jetzt der fehler in eminer theorie auf^^
tschuldigung...man macht zwar einen down stroke und lässt den stick wieder hochfedern, (im idealfall kommt der stick mit perfekt genutztem revound wieder in die ausgangsposition zurück) aber
das handgelenk bleibt unten und man zieht lediglich die finger an um den stick zum fell zu bewegen. -
wenn du das sagst, wird es wohl so sein. wirst ja nicht umsonst gefragt haben, wenn dus schon vorher besser weißt
trotzdem bitte, kein prob
-
Zitat
Original von catastrophy
wieso soll er den lehrer denn nach up- und downstrokes fragen, wenn es ihm im augenblick um die fingertechnik geht?weil die technik damit geht
-
ich find phil collins sachen eigentlich okay.
kann ich mir eher anhören als das andere zeugs was im radio rumschwirrt.an das heidi klum lied hab ich gar nicht gedacht
das is echt schlimm und auch noch son ohrwurm - damn -
da gibts ne tolle übung für.
ich versuch mal es verständlich zu erklären...
die finger der hand aufmachen um den stick darin in richtung decke zeigen zu lassen.
den stick auf das fell "schlagen" indem du die finger an die andfläche ziehst.
nach dem schlag den stick abbremsen und 2 cm (dürfen auch 3 cm sein ;))
über dem fell halten.
dann den stick locker auf das fell fallen lassen und mit den fingern anziehen, um wieder in die asugangsposition zurückzukehren.das basiert auf den grundschlägen Down und Up.
wenn das schnel passiert wird der rebound optimal genutzt.
so is z.B. auch ein One Hand Roll möglich.hoffe es ist verständlich... ansonsten fragst du deinen lehrer nach Down und Up strokes
lg nicola
-
Zitat
Original von logicmac
1. Es gibt nicht DEN Sonorsound. Jede Firma hat aber irgendwie ihren Soundcharakter und einen Sound beschreiben finde ich schon etwas schwierig. Wenn ich es versuchen wollte so würde ich rein subjektiv den Sound von DW als trocken, den von Tama als bauchig und den von Sonor als voluminös bezeichnen, um einfach mal drei Beispiele zu nennen. Es ist halt Geschmacksache. Von der Verarbeitung her würde ich mal sagen das sich die Firmen in der gleichen Preisklasse nicht viel geben, da kann man getrost alles kaufen.
2. Das wird den preislichen Rahmen wohl in jeder Hinsicht sprengen.
1. aha, interessante definition. wobei der dw tomsound wohl eher als sehr offen gilt...
aba wie du meinst. die holzart spielt da auch keine rolle find ich.2. ach echt?
-
Zitat
Original von Tante-Uschi
Um nen schönen Crash-Sound beim Ride zu bekommen, solltest du jedenfalls kein dickes, schweres Becken nehmen.dann zerkloppt ers aber wieder.
Sabian
AAX Metal Ride
HH Rock Ride -
Zitat
Original von Masterofpuppets
Masterofpuppets danke dem von Metallica veröffentlichtem albumecht jetz?!
und ich dacht du arbeitest bei der Augsburger Puppenkiste
naja mein name is nich so schwer zu interpretieren, "damals" bin ich noch voll auf Tama und Sabian abgefahren und wollte unbedingt das zeugs von meinen vorbildern haben. (sehr starker Portnoy einfluss zu der zeit)
mit Sabian hat sich soweit nix geändert, allerdings bin ich drumset mäßig offener und werde mir auch andere high-end kits angucken
-
Zitat
Original von Raubhamster
was will uns der werte herr denn damit sagen ?
naja: "immer diese basix customs, halt", das sagt der werte herr
ich hab nix gegen die, find die selber gut
edit: aba vll sollte ich nich so auf den Basix rumhacken...sonst steht bald die Basix Mafia vor meiner Tür
-
Zitat
sollte das ironisch gemeint sein?
tjaha denk ma drüber nach
das war sowas von ironisch gemeint.
drumtechnisch is white stripes, meiner meinung nach, das billigste was es gibt.edit: nille, meinst du das normale summer of 69? die punk-cover version is nochma um eineiges schlimmer