ich bin mit singles glaub ich auch schneller, oder hört ich das nur so an?
es fühlt sich zumindest schneller an^^
es heisst dauernd doublestroke roll, redet ihr alle wirklich vom doublestroke roll oder vom offenen oder geschlossenen wirbel?
ich bin mit singles glaub ich auch schneller, oder hört ich das nur so an?
es fühlt sich zumindest schneller an^^
es heisst dauernd doublestroke roll, redet ihr alle wirklich vom doublestroke roll oder vom offenen oder geschlossenen wirbel?
open handed stell ich mkir nur bei hihat pattern wie five stroke roll und so was sehr kompliziert vor, aba is wohl ne gewöhnungssache
ZitatOriginal von Sebomaniac
Hartgesottene üben denn auch mal ganz ohne Feder, wo man den Rebound nutzen MUSS weil sonst nach 2 Schlägen Schluss ist...
uh das is toll, werd ich ma ausprobieren, danke
das sind die die spaß machen, nicht die anspruchsvollen^^:
metallica-fade to black (da kann man coole fills einbauen)
bullet for my valentine.all these things i hate
Killswitch Engage-A bid farewell (mal was anderes-vom timing her)
Dream Theater-Pull me under (locker doublebass aufwärmübung)
Children of Bodom. Angels don't kill (locker lustig und macht spaß
n bischen lordi^^ macht laune
ZitatOriginal von syrinx
hmm also ich glaub wenn du nicht grad 50 schläge pro minute spielst werden sich die beater kaum am fell treffen..
äähm ja... 50 bpm is sau lahm bei doublebass^^
das klingt auf jeden sehr geil! auch der rest von dem
muss man den kerl kennen?
leider is mein internet so lahm, dass ich die videos nich richtig gucken kann
aaaaalso....
es gibt son paar grundlegende schläge:
(ausgangsposition is meistens: der stick in der hand spitze zu decke gerichtet)
Full: schlag aus der ausgangsposition mit dem stick auf das fell und lass den stick zurück in die ausgangsposition kommen
Down: schlag auf das fell und hinder den stock daran in die ausgangsposition zurückzuspringen, indem du ihn 2cm über dem fell abbremst (nach dem schlag sollte der stick nicht mehr zur decke zeigen^^)
Up: den stick aus der position wie nach dem down (also 2 cm über dem fell)
den griff lockern und den stick auf das fell fallen lassen und sofort in die ausgangsposition zurpckziehen)
( ein down gefolgt von einem up ergibt einen full) kapiert?
dann gibts noch den tap: 2cm überm fell das fell nur kurz antippen und 2cm überm fell wieder lassen.
aus diesen schlägen setzen sich die rudiments zusammen
doublestrokes z.B. sind viele doppelt gespielte taps hintereinander
singlestrokes bestehen je nach geschwindigkeit aus fulls und taps
hoofentlich versteht man das.....
"...oder das ganze nur mit einem fuß spielen...ich spiel heel-toe, hab die probs also nicht...aber ich kenn das von früher..."
das will ich sehen, wie du mit einem fuß so schnell bist wie ich (ich bin nicht schnell^^) mit 2 füßen.^^
"spielst du mit gehörschutz? nimm den mal für 15 skunden ab/raus...dann hörst du wie laut das alles eigentlich ist...nachdem ich mal ohne gespielt hab, soiel ich viel lockerer und unangespannter..das macht viel aus...jetz weiss ich ja das es nicht so laut sien muss...liegt am gehörschutz.."
ich glaub mich versteht hier keiner^^
"noch n tip: lass den fuß nicht auf der platte die du grad nich brauchst...nimm ihn vll. zur seite oder runter und dann wieder hoch..dann is der beater auch nich dran...alles ne sache einstellung, wie du spielen willst und am einfachsten kannst"
ja is klar^^, ich speil keine sachen mit zwei füßen die auch mit einem könnte^^
äääähm ja ihr geht ja jetz davon aus, dass man ganz behindert 3 min lang rechts links 16tel durchlaufen lässt... das die beater da nic gleichzeitig am fell sind is klar.. aba ich spiel auch die doublebass etwas abgehackter mit 32tel un so...dazwischen (das klingt zwar für manche als hätt ichs mit doublebass voll drauf...ab dem is definitiv nicht so^^ ;))
ja wenn ich nur so 3 schläge hintereinander mache. is scheiße zu erklären, aba ich versuchs ma mit den handschlägen full und down (ich geh ma davon aus das jeder weiß was das is)
also wenn ich 3 bassdrumschläge spiele und zwar so:
R L R, als Full Down Down (versteht ihr wie ich das meine^^i hope so)
dann ämpft der linke beater ja den letzten schlag ab, weil er auf dem fell liegt.
Mein lehrer meint ich sollte so spielen (bei dem Beispiel wie oben)
R L R, als Full Full Down aba das is viel schwerer
wenn kompetente leute mich verstehen...dann bitte
also mein schlagzeuglehrer meint, dass es beim dofuma spielen wichtig wäre, so zu spielen, dass immer nur ein beater auf dem bassdrumfell aufliegt und der andere nicht das fell berühren sollte, um einen guten sound zu bekommen
allerdings is das sau schwer und ich frage mich ob dass wirklich soviel ausmacht ob man nun immer locker lässt und halb auf der ferse spielt oder immer beide beater auf dem fell lässt
bei meiner bassdrum hört mn kaum einen soundunterschied, wie is das normalerweise?
beim suchen bin ich nicht fündig geworden
ich hab ja gesucht, mir gehts ja speziell um das super kick III
wie jetz verboten worden?
alsoooo vll könntest du ma spezifizieren wo genau du dich zu langsam findest. ums ma grob zu sagen: füße oder hände?
wenn du zu lahm auf der bass und hihat bist, hilft es ma sau viel wenn du ohne drums vor dir auf dem boden mit den füßen rumtrommelst. das bei mir zur gewohnheit geworden, macht spaß und nervt die leute wie nix anderes :]
ansonsten rudiments üben (da quält mich mein lehrer auch grad mit^^)
paradiddle, 5 stroke roll, 7 stroke roll (9,11,13,15,17 usw.....), 6 stroke roll
und so lustige sachen wie Flamparadiddlediddle
aba du solltest verstärkt auf single und doublestokes setzen, das kann man am ehesten, je nach musikart, im drumming einbauen
hi leutz
ich hab vor mir nach weihnachten ein neues bassdrum fell zu kaufen. bisher tendiere ich zum Emad, da ich auch hier nur gutes von ihm zu lesen bekam.
aba wie siehts im verglecih zum Aquarian Superkick III aus. Das soll angeblich auch sonen sound produzieren.
Das ganze würde dann auf ne 22x16 Yamaha Recording Bassdrum gehen
is das überhaupt ne sinnvolle Kombination, kommt da was raus aus der trommel?
danke nicola
damn, der stick muss nur halten und sich gut spielen lassen
wenns jetz keiner aus carbon oder alu/kunststoff oder sonstigem außer holz is, zerkloppt man die doch eh mit der zeit, früher oder später
das doch ärgerlich wenn man viel geld (20€ für sticks is für mich schon viel) für special sticks ausgibtund die dann kaputt gehen
ZitatOriginal von Nille
Der Winkel des Beaters stellt sich von selbst so ein, dass er immer mit der vollen Fläche das Fell trifft. Bei den IC beatern muss man diesen Winkel z.b. immer manuell einstellen. Hoffe, dass es jetzt verständlich ist.
das mag daran liegen, dass der beater sehr länglich is, ich behaupte dass wenn du den beater in nem winkel von 90° zum fell einstellst geht der nich automatisch in die ideal position
sinnvoll ist es hoch zu sitzen beim spielen. wenn du zu tief sitzt musst du ja dein ganzes bein hochhiefen und dann wieder runterlassen, und das die ganze zeit.
wenn du höher sitzt ist auf dem bein kein größere belastung mehr.
viele doublebassdrummer machen dass so.
was auch helfen könnte: sitz nich zu nah am set. setz dich so weit weg, dass der winkel zwischen wade und oberschenkel mindestens 90° beträgt. dadurch is, finde ich, das spielen angenehmer und man hat mehr kontrolle
gruß nicola
ich will mit millenium hardware nicts mehr zu tun haben (mag an der yamaha hardware liegen^^)
ne ernsthaft, millenium fumas, hihatmaschine und beckenständer war das was ich anfangs hatte.
über die fuma und die hihatmaschine sag ich ma nix^^
aber die beckenständer sind an sich ok. allerdings is die beckenschraube oder eher dieses plastikding oben drauf, dass millenium üblicherweise verwendet sehr unpraktisch. beim anschlagen des beckens drehen die dinger sich von allein auf.
und ich hatte mir eine millenium multiklammer gekauft für ein 8" splash (paiste alpha). das gewinde hat sich mit der zeit derart verbogen, dass beim draufschrauben des plastikdingsis in das plastikdingsi krass eingeschnitten wurde und den unteren teil abgesäbelt hat^^
ich weiß ja nich, ob das verbiegen an der macht des 8" splash liegt^^
auch die befestigung war sehr unstabil und lockerte sich schnell
auch wenn preislich natürich nichts gegen millenium spricht, aber ich würde eher sparen, fürn anfang hat es bei mir auch gereicht
also mir kommt kein millenium produkt, dass direkten kontakt mit dem schlagzeug haben müsste, da dran
ja aber die klobigen dw beater müssten doch wumms haben oder?
die aufschlaggeschwindigkeit is ja der masse entsprechend hoch
hi leutz, mich würd ma interessiern was ihr so für beater spielt und ob die sooo viel am sound ändern, wie z.B. von der Firma DANMAR immer angepriesen... mit quadratischen Holzschlegeln und beatern aus skateboard wheels (ganz neu)
also ich mag diese ganz stinknormalen runden filzbeater nich so
ich find die dw und die iron cobra beater ganz cool
du solltest ausprobieren, ob du lieber das spielgefühl eines konzentrischen oder exzentrischen Kettenantrieb bevorzugst oder vll sogar keine kette sondern eine bandbetriebene
wenn du was kaufst, informier dich über die features und was fürn antrieb die maschine hat
ich hab einfach eine Tama iron cobra powerglide maschione gekauft,ohne zu wissen, wo der unterschied zwischen rolling, flexi und powergilde ist.
ich bin zwar zufrieden, aba vll hätte ich jetzt möglicherweise leiber eine andere als die powerglide, man weiß es nicht
das solltest du auf jeden fall beachten
gruß nicola