Beiträge von Tama+Sabian

    ich hab mich ja damit abgefunden und klangliche defizite weist die trommel, aufgrund des fells, meiner meinung nach auch nicht auf.
    ich denke nicht das die trommel zu tief ist, das fell ist recht straff gespannt ist, aba versuchen werd ich es.


    da ich das schlagzeug von meinem lehrer gebraucht gekauft habe und die felle wohl auch schon in gebracuh waren werde ich das wohl nicht ersetzt bekommen.
    mich interessiert einfach nur der umstand unter dem dieser zustand entstehen konnte. da die emperor ja nicht öl gefüllt sind fällt meine wasser/öl theorie auch weg.
    aba trotzdem danke

    Hey leutz,


    in dem Emperor schlagfell auf meinem 14" tom ist, meiner meinung nach, scheinbar ein kleiner materialfehler.
    so wie ich das fell drauf gespannt habe, ist rechts oben... (wenn man die tom dreht, wird aus rechts oben, je nach drehintensität u.a. auch rechts unten, d.h. die position rechts oben ist nicht festgelegt ;))...ein kleine fläche von schätzungsweise 2x5 cm, die sich irgendwie vom rst des fells abschottet.
    (frage: sind die emperor ölgefüllt, oder sind diese farbigen schlieren darin eindfach nur lichtreflexionen?)
    die fläche hat eine exakte grenze zum rest des fells, ein rand zeichnet sich eindeutig ab. zudem entstehen sofort dellen auf dieser fläche wenn man sie anschlägt.
    wenn sie ölgefüllt sein sollten, könnte ich mir diese grenzfläche so erklären:
    bei der produktion ist ein wasser tropfen zwischen die lagen gelangt der sich am rand gesammelt hat und eine phase bildet.
    das polare wasser mischt sich nicht mit dem unpolaren öl.


    ansonsten hab ich keinen plan was das sein könnte. Fotos zu machen steht mir leider nicht zur verfügung, sonst hätte ich natürlich welche gemacht.


    danke, lg nicola

    oder ich? :D


    meiner meinung nach liegt der sinn des forums darin, u.a. fragen zu klären, die durch andere Einflüsse (darunter fällt beispielsweise eine Gebrauchsanweisung des entsprechenden Produktes) nicht oder nur schwer erklärbar ist.
    verstanden?


    d.h. hättest du dich mal nur 5min mit der anleitung und den versch. schrauben und einstellungen befasst, statt deinen thread zu eröffnen, wär die frage geklärt und son ein thread wäre uns erspart geblieben.
    zudem dürfte die suche genug zum thema iron cobra ausspucken.


    ich hab selbst die powerglide. ich weiß wovon ich rede.

    wenn die mehrere leute sagen, dass billig hardware (dazu zählen auch fußmaschinen), von beispielsweise Fame, Millenium, Magnum etc., nicht gut bzw. scheiße ist und du dann immer noch für dein fame pedal kämpfst, warum postest du dann sone frage hier?


    meinungen hast du jetzt eingeholt. gut gemeinte meinungen und empfehlungen kannst du auch gekonnt ignorieren.
    und was jetzt?
    eindeutiges ergebnis: spar für was besseres. muss ja kein topteil sein, aba selbst die günstigen modelle von namhaften herstellern können wenigsten in punkten wie verarbeitung und stabilität überzeugen. (stabilität und verarbeitung sind ausschlaggebend für langzeitvergnügen mit dem produkt)


    soviel dazu


    lg nicola

    Zitat

    Original von Simon
    Hat keiner nen Tipp zum Superkick III?


    könntest du mal aufhörern, alle 3 stunden das zu fragen? :evil:
    es nervt. wenn einer was weiß dann wird der schon die threads vorher gelesen haben.

    die hold tights gibts mittlerweile einzeln und nich nurn in verbindung mit nem bubinga? 8o
    goil :)


    steht dein set zufällig seit neuestem in einem neuen raum?
    das war bei mir so: neuen proberaum bezogen, halbe stunde gespielt und die stimmschrauben waren so locker, dass ich die mit den fingern bis zu einem bestimmten punkt wieder fest drehen konnte. lag wahrscheinlich an den temperatur schwankungen (es war anfang "winter" zu der zeit).
    mittlerweile hat sich das gelegt.

    Zitat

    Original von C.Christiansson
    Ich hab mir den "teuersten" Millenium Snare-Ständer gekauft und der ist gut. PUNKT.


    achso, na wenn du das sagst.
    was hast du denn bisher für snare ständer gehabt?


    spielbar heisst nicht gut. meine 30€ ständer von millenium wackeln wie sonst was.
    da lob ich mir gute 900er yamaha hardware.

    das mit dem drauftippen geht sogar auch beim Korg MA-30.


    das die angezeigte BPM zahl nie gelich sein wird sollte klar sein.
    die ist fehlerbehaftet und die größten fehler liegen beim menschen selber, soll heißen dass man nie in konstant gleicher geschwindigkeit da dauftippt.
    manche könnens genauer manche weniger.
    hängt auh noch von vielen anderen dingen ab.


    meine aussage sollte sein, dass es auch kostengünstiger geht als mit Tama rythm watch.
    Korg MA-30, gutes günstiges metronom