Die Marketingabteilung arbeitet perfekt:
Hab mir gerade den zweiten Teil auf der myvideo-Adresse gestartet und als Werbespot vorab gab’s
Die Marketingabteilung arbeitet perfekt:
Hab mir gerade den zweiten Teil auf der myvideo-Adresse gestartet und als Werbespot vorab gab’s
Ist doch eigentlich ganz einfach. Deine Bandprobe ist ihr freier Abend. So musste das verkaufen.
Jeder braucht Freiräume, das wissen nur dummerweise die wenigsten, die ganz doll verliebt in eine 30m²-Wohnung zusammenziehen und sich nach zwei Wochen wundern, warum sie sich gegenseitig auf den Senkel gehen.
Ich trau mich gar nicht mehr zu sagen, daß ich die neue Scheibe »Forevermore« zumindest in Teilen mag; genauer 1,5,6,9 und 11.
Das ist Gel. Den Trick hat er von KT.
Es gab einen Termin.
Ich habe die ersten vier bis fünf Jahre, mangels besserem Wissen, viel gutes Geld für Schrott ausgegeben; hauptsache es hing viel Zeug rum, war laut und sah möglichst cool aus.
So ca. 1996 (nach sieben Jahren) hab ich dann mal angefangen, Becken nicht nur planlos einzukaufen sondern mal ne Stunde im Musikladen rumzuprobieren. Da hab ich dann zwei Sabian AAX Stage Crash in 18" mitgenommen, die ich heute noch besitze und spiele. Die waren zwar etwas teurer als der andere Plunder, hielten dafür aber auch mindestens 12 Jahre länger und tun es heute noch, von daher sind die Dinger erheblich billiger als der Marathon/Scimitar-Schrott von damals.
Bei Hardware ist es ähnlich, irgendwann hab ich mir mal die 850er (glaub ich) Pearl-Serie geholt, die heute noch wunderbar funktionieren. Lieber einmal 250 ausgeben statt zehn mal 50 …
Buff zack buff buff zack gegen buff buff zack buff buff zack?
Ich weiß ja nicht, in was du so für Bands spielst. Aber in der Klasse wo ich mich bewege gehts darum tight zu sein. Nicht darum einen "krassen Drumpart" zu bauen.
Krasse Drumparts sind vielleicht sogar für manche erheblich einfacher zu bauen als einen soliden und tighten 4/4 aufs Parkett zu zimmern. Ich hab zumindest schonmal gesehen, dass der selbe »Rosanna« besser getrommelt hat als »Highway to Hell« und irgendwie glaub ich nicht an einen Einzelfall.
So gefällt selbst mir Rammstein
GEIL!
Du spielst viel zu viel für die Nummer.
Dieses "Ich mach mal die HiHat auf bevor ich aufs Crash gehe" macht die Akzente kaputt, die das Crash setzen soll.
Bass-Drum ist auch zuviel bzw. manchmal falsch betont.
Such dir mal bei youtube die Livevideos von der Nummer raus und vergleich das mit deiner Variante. Da siehst du dann ziemlich schnell, wo du durch "Gedingsel" die Nummer kaputtspielst bzw. poppig machst.
Man könnte auch mal überlegen, die entsprechenden Gazetten mit ins Boot zu nehmen. Die Hildener sollten da die eine oder andere Durchwahl vorrätig haben.
Falls Equipmentvereinbarungen verfügbar mal bei den entsprechenden Produktmanagern nachfragen.
Ggf. über Kopplungen nachdenken, z.B. Jägermeisterworkshop mit Worf und Seppel.
Ich wär Fred Otto
Chris Slade ist ein hervorragender Trommler, bei AC/DC allerdings ziemlich deplaziert. Der war, so gesehen, schlagzeugtechnisch zu gut für AC/DC; das passte nicht. Auf der Donington waren einige Sachen auch zu schnell gespielt, dann diese fiselige Hi-Hat … AC/DC sind dann richtig geil, wenn die Nummern ein bisschen kleben; dann kommt das richtig gut und fett.
Chris Slade war, so gesehen, die »Paiste 602«-Phase bei AC/DC.
Gut, wer AC/DC mit der "Razors Edge" kennengelernt hat wird das vermutlich anders sehen. Allerdings muss man auch sagen, dass das Songrwiting auf der Platte stark auf Chris' Drumming abgestimmt war. Ich glaub kaum, das mit Phil Rudd "Fire your guns" aufgenommen worden wäre.
Der nächste Eurovision Song Contest ist bereits verhaftet.
Unser Mitbruder Olli K. trommelt(e?) in einer Zappa-Nachspiel-Kapelle. Einige von uns haben sich das mal anschauen dürfen, damals in München.
Die hatten eine, in meinen Augen, ziemlich geile Interpretation von "Titties and Beer" gemacht. Das Ding hat ziemlich geil gegrooved und war auch heavy, weil das so ein bisschen "klebrig" gespielt war.
Vielleicht nicht ultraheavy, aber auf jeden Fall erheblich näher an "heavy" als irgendwelche Trigger an der Dashtrommel zum Zwecker der Mundduschenfiktion.
Das Problem ist: Wie würdest du dich fühlen, wenn deine Mum nackt auf Youtube zu sehen ist? Die Soziale Ausgrenzung funktioniert auch schon im Kindergartenalter. Ich finde es verantwortungslos von der Mutter. Natürlich verstehe ich auch Spaß, aber da hat er bei mir schön aufgehört...
Eigentlich ist das aber kein wirkliches Problem. Potentielle Anstoßnehmer kennen vermutlich das Medium nichtmal, ich hab zumindest noch keinen Zeugen Jehovas mit einem iPad in der Fußgänger-DDR auflaufen sehen noch bei Amish-Kutschen Steckdosen gesichtet.
Der Rest hat unter Umständen schonmal eine Frau ohne Oberbekleidung gesehen, sei es im Schwimmbad oder am Strand von El Urinal oder am Überwachungsmonitor einer Boutique.
Man kann auch versuchen sich in die Hose zu machen wenn man schon drei Wochen nix mehr getrunken hat.
Mist. Ich muss am Wochenende Doro durch die Landschaft kutschieren. Aber vielleicht komm ich zum Frühstück am Sonntag morgen mal längs. Abfahrt Leipzig gegen 00:00 Uhr
Elektro/Küchen/Mobel-Geschäft kann auch ne Anlaufstelle sein. Die haben größere Kartonagen auch schonmal über.
Das geht echt auf keine Kuhhaut mehr. Sebo lag mit PUR schon ganz richtig, nur bräuchte man dafür BONFIRE nicht.
Ich hab meiner Ex eben einen Heiratsantrag gemacht, vielleicht klappt es ja mit der Ausreise in die Schweiz …
Mal ehrlich … diesen Bullshit vom »ernsthaften Musiker« und am Besten noch mit »wichtigen Lyrics« hab ich das letzte Mal im Alter von etwa 14 Jahren ernstgenommen. Ist natürlich sehr authentisch, wenn man in einer 15.000er Halle mit "Der nächste Song handelt von mißhandelten Kindern und ist ne herzzerreissende Ballade" alles zum Heulen bringt und nach dem Song dann brüllt "HALLO KÖLN! SEID IHR GUT DRAUF!?"
Dann lieber "Let me be your Backseatlover". Ist vielleicht nicht Literaturnobelpreisfähig, macht aber Spaß und ist ehrlich.
Was ist denn ein »ernsthafter Musiker«? Eine gute Melodie wird nicht automatisch dadurch schlecht, dass sie in einem bestimmten Genre vorgetragen wird. Was ist denn, z.B. mit dem Fill von Aaron Spears? Ich finde das Fill super, sein Drumming auch, die Musik find ich grauenhaft. So what?
ZitatDass sich die Balkanstaaten traditionell mit Punkten versorgen, ist auch immer wieder interessant zu sehen.
Das ist allerdings relativ uninteressant. Nach dem Grand Prix 2006 oder 2007 hat sich irgendeiner mal die Mühe gemacht die »geschobenen« Punkte aus dem Endergebnis rauszurechnen, da kam unterm Strich das selbe bei raus, außer das Platz 4 und 5 getauscht haben oder sowas.