Beiträge von Ballroom Schmitz

    Mach Dir keinen Kopp und konzentrier dich auf die Mucke.


    Hör Dir mal AC/DC-Scheiben mit Phil Rudd an der Batterie an. Ich glaub, der weiß nichtmal wie Ghostnote geschrieben wird, aber es gibt keinen der so zu AC/DC passt wie er.


    Musik ist Ausdruck, das kann dir keiner beibringen.

    Das würde ich so unterschreiben.


    Es ist aber nicht nur sowas, man nehme nur den "Sprung" vom normalen Taschengeld (100 Mark bei mir) zur Ausbildungsvergütung (700 Mark).


    Selbst mit Kostgeld zu Hause bleibt immer noch ein vielfaches des Gewohnten, das kriegt man anfangs nicht unbedingt so sortiert. "Geh ich halt einen trinken, kommen ja in vier Wochen wieder 700 Mark dazu."


    Mit veränderten Lebensumständen wird man aber irgendwann auch bescheiden, einfach weil es nicht anders geht. Ein Singlehaushalt ist nunmal eine andere Baustelle als die, die man als Familienvater zu bestellen hat.


    Es gibt natürlich auch Leute, die es nie raffen, die sieht man zwischen dem Monatsersten und Monatszehnten abends im Lokal speisen und den Rest des Monats gibt es Nudeln mit Nix und irgendwann die TV-Premiere an der Seite des Herrn Zwegat.

    Zitat

    Gab es früher Handy`s, Marken-Klamotten oder PC und Fernseher auf dem eigenen Zimmer?


    Handy und PC weniger, okay. Aber Markenklamotten gab es schon vor zig Jahren. 1985 gewann ein 17-jähriger Deutscher Wimbledon, danach lief alles in Ellesse-Klamotten und Puma-Turnschuhen rum. Und die Tennistrainer wussten auf einmal nicht mehr, wohin mit den ganzen Neuanmeldungen.


    Und TV im Zimmer war jetzt auch nicht die absolute Ausnahme, wenn auch vielleicht weniger verbreitet als heute. Hat man nur weniger reingeglotzt, weil vor dem Privatfernsehen die Auswahl erheblich überschaubarer war. Und welcher 15-jährige guckt schon freiwillig morgens um Sechs Telekolleg oder den Kuddel mit Bart und Pullunder, ich sag nur "Listen and repeat" :D



    Zitat

    Da sagte der ganz lässig: wieso, der kostet doch nur 300€ unglücklich
    Ich hab gedacht, ich spinne, als ich das gehört habe...
    Die Eltern von dem Früchtchen haben jedenfalls ganz schön versagt...


    Das ist natürlich auch ein Punkt. Wer alles in den Allerwertesten geschoben kriegt wird schwer ein vernünftiges Verhältnis zu Geld entwickeln können.

    Zitat

    Das die Kids heute keine Kohle haben möchte ich aufs heftigste widersprechen!


    Nicht nur Du. ;)



    Auch wenn es bei mir schon was her ist, aber die meiste Kohle in der Tasche hatte ich definitiv im Alter zwischen 16 und 21, von dem Jahr Bundeswehr vielleicht mal abgesehen. Meine komplette Schiessbude stammt aus der Zeit, weil ich damals eben einfach die Kohle hatte um dieselben Fehler zu begehen, wie die Jugend von heute (z.B. stapelweise Billigserienbecken mit Markenstempel schlachten :D ).


    Und die Marken hatten damals auch nicht weniger Anziehungskraft, mal egal ob die Bleche damals Scimitar oder heute ZBT oder so getauft wurden.


    Unterm Strich ist das Verbrauchsmaterial wohl teurer geworden, ich hab noch 12 Mark für die gleichen Sticks bezahlt, die heute für 12 Euro feilgeboten werden.


    Die Sets im guten Einsteigerbereich sind jedoch, meiner Ansicht nach, preisstabil geblieben. Ich hab z.B. 1991 für mein Rockstar Pro 5-Piece 2.000 Mark bezahlt, das Superstar kriegt man in gleicher Konfiguration sicher auch um 1.000 Euro und besser ist das Ding allemal. Oder das berühmte Basix Custom. Für 1.000 Mark gab es damals neu nix gescheites.


    Andersrum hat man heute viel eher die Möglichkeit günstig(er) einzukaufen als früher. Vor zwanzig Jahren gab es keinen M*- oder T*-Onlineshop mit Fernabsatzgesetz und in der "Annonce" oder in der "Such und Find" stand nicht ansatzweise soviel Krempel drin, wie heute in der Bucht rumschwimmt.


    Ich glaub auch nicht, dass der ganze Kommunikationskram wirklich teurer geworden ist, man schaue sich nur mal die ganzen Flatrateangebote an.


    Selbst mit sparsamen Gebrauch meines ersten Mobiltelefons 1996 hab ich schon desöfteren eine Monatsrechnung gehabt, die einer heutigen Rundum-Sorglos-Flat durchaus vergleichbar ist. Und Festnetz kam noch dazu. Und vor ISDN zwei Anschlüsse, wenn noch ein Fax gebraucht wurde.


    Was eher reinhaut sind Waren des täglichen Bedarfs, wie Lebensmittel und Energiekosten, die kriegt aber die Hotel-Mama-Abteilung nur am Rande mit.

    Ich hab hier gerade Kontakt mit einer amerikanischen Kapelle, die eigentlich ganz solide verkauft und brav alle zwei Jahre mit dem aktuellen Release durch die Welt tourt.


    Die Merch-Erstorder für Europa liegt bei rund 300 Shirts und 100 Kappen, weil der Topf erstmal nicht mehr hergibt. Wenn 2/3 davon verscherbelt sind wird nachgeordert.


    Die Erfahrung der letzten beiden Touren lässt auf einen Gesamtverkauf von ca. 2000 Teilen in Europa schließen.



    Soviel zum Thema »abcashen«.

    Auch, wenn bereits genannt:




    Warum? AFD ist eine der authentischsten Scheiben des Sleaze-Rock-Bereichs. Wer GNR später verfolgt hat, wird feststellen, dass durch die Umbesetzungen die Magie der Kapelle an die Wand gefahren wurde. Matt Sorum ist ein verdammt guter Trommler, aber für GNR zu gut. Oder nicht scheisse genug, wie auch immer.


    Wenn des darum geht, das Feeling des Sleaze auf den Punkt zu bringen, dann ist es diese Platte.


    GNR bis zur AFD waren immer "echter" als Mötley Crüe und Konsorten.


    In meinen Augen ist die Scheibe der Höhepunkt von GNR und eine der authentischsten Rotzrockplatten ever.

    Wir beackern ein Instrument, wir sind die Elite … sorry, ich lach mich aber mal wieder eine Runde schlapp.


    Ich bin felsenfest davon überzeugt, bei einem "Deutschland sucht den Supertrommler"-Casting genausoviele Flachpfeifen sehen zu würden, die nicht unfallfrei einen "Bumm-Tschack" durch die Landschaft hauen täten.


    Schuld wird dann in den meisten Fällen das gestellte Set sein, weil irgendeine Schraube gewackelt und damit den Sound puttmacht hat oder man auf einem DW sicherlich besser gespült hätte als auf einem Fame. Muhaha.


    Man kann das Format mögen oder scheiße finden, aber man sollte sich auch mal die Relationen ein bisschen vor Augen führen, in denen sich DSDS & Co. abspielen.


    Es ist eine Sache, bei einer Kapelle vorzuspielen (mal egal in welcher Instrumentierung) oder sich vor ein paar Millionen Kontakten zu präsentieren.


    Mit dem Musikgeschmack oder der Richtung hat das wenig zu tun, es ist sicherlich eher unwahrscheinlich, dass ein Blastphemer und Rania mal in derselben Kapelle spielen.


    Da kann von mir aus auch ein sechzehnjähriges Balg 80% der Töne versemmeln, eiermäßig ist der 98% des Forums um einiges voraus.

    Ich unterstelle einfach mal, daß bei einem "Mystery Drumtrack", stinknormaler Bumm-Tschack ohne alles, aufgenommen von zehn Drummern von Weltstar bis Amateur, ohne zu wissen, wer da gerade rührt, die "grandios" und "müll" kreuzchen zumindest teilweise an anderer Stelle wären, als mit der Info wer da gerade spielt.