Beiträge von Ballroom Schmitz

    Es gibt eine ziemlichen Unterschied zwischen Plattform geben und Partei ergreifen.


    Wir haben hier auch einen Firmenbereich in dem sich Firmen vorstellen und für ihre Produkte werben können. Warum auch nicht?


    Wir haben hier aber keinen Vertrag mit irgendjemand, von dem Forenhoster vielleicht abgesehen.


    Ich sehe keinen einzigen Grund inwiefern diese Kiste mit den Foreninteressen kollidieren sollte.


    Wenn sich einer beschweren könnte, dann ich, denn ich bin Mitbewerber. :D



    Und die tollen Shirts sind übrigens auch Werbung, das nur mal am Rande.



    Geht mal wieder ficken.

    Innerhalb eines ziemlich kurzen Zeitraums habe ich das mal bei der Bank durchgekriegt, war allerdings eine Onlineüberweisung, die vor dem Verbuchungsvorgang (je nach Bank unterschiedlich) storniert wurde. Ging aber auch nur weil persönlich bekannt und schlüssige Geschichte usw.


    Zurückbuchen lassen kann man nur per Lastschrift eingezogene Beträge, da gibt es aber auch eine Zeitgrenze. Ich glaub vier oder sechs Wochen.


    Zitat

    Doch ich konnt sogar mal was zurückbuchen lassen von einer Einrichtung, die vorher eine Einzugsermächtigung hatte. Da hatten praktisch DIE ANDEREN abgebucht und ich habs mir wiederholen lassen.


    Eben. Da geht das.

    Als ich vor ein paar Jahren bei einem Label geschafft hab, betrug die durchschnittliche Erstpromoversendung je Produkt um die 1.200 Exemplare des Tonträgers. Wenn die Live-Promo mit am Start war, wurden es auch schonmal 1.500 Stück. Das Minimum lag bei etwa 900 Exemplaren.


    Du kannst also kaum den Breakeven einer Eigenpressung mit dem vergleichen, was ein Label (sofern es denn leidlich vernünftig arbeitet) verballert.


    Noch eine Kennzahl: Es gab für das Label eine Exclusivvereinbarung mit einem Vertrieb, der eine fest zugesagte Abnahmemenge (nicht retournierbar) zwischen 3.000 und 5.000 Exemplaren beinhaltete. M.a.W. waren bei Anlieferung beim Vertrieb entsprechende Anzahl (die genau nenn ich nicht) fest verkauft.


    Damit konnte man zu der Zeit (Mitte der 90er) jedoch gerade mal die laufenden Kosten decken für Herstellung, Studio, Erstpromo usw. Der "Gewinn" in dieser, schon sehr optimalen!, "Stufe 1" lag im unteren dreistelligen Markbereich.

    Zitat

    Original von Anthrax
    Wie kann man nur ein Set einer Firma die einem wirklich ALLES lackiert (gegens Kleingeld versteht sich) in schwarz kaufen?
    Das werde ich nie verstehen.


    Aus eben genau diesem Grund.


    Ein Orlowski-Honey-BlueCuracao-Melitta-Green-over-Schrumpelfuß-with-Fencheltee-on-Baumarktplatte kann jeder bei DW bestellen.


    Aber wer bestellt eins in schwarz?



    Hätte ich die Kohle übrig, würd ich sogar noch einen Schritt weitergehen: Schwarz UND Pinstripe.

    Wahrscheinlich nur eine Sache der Relation.


    Meinereiner würder, vermutlich*, in ähnlicher Situation bereits während Herrn Cs (ohne Deppenapostroph) Aufwärmphase die Kiste wieder abbauen und zur Theke wandern.




    * Vorausgesetzt, ich würd die Trommelei ernst nehmen, aber da ich nur rocken will juckt mich das eh nicht, wenn andere mit nem Zahnstocher im Nasenloch besser trommeln als Meinereiner.

    Zitat

    Original von jayjay
    hm, offensichlich noch keine reaktion von tama / meinl ...


    ich jedenfalls werde bis auf weiteres erst einmal keine produkte mehr kaufen, die von meinl vertrieben werden.



    Ich kauf auch erst wieder Meinl-Becken, wenn die mir schriftlich geben, dass kein Bubinga drin ist …

    Zitat

    Original von maxPhil
    Runterladen wird einem aber ungleich leichter gemacht (auch wenn das bei Schwarzfahren auch nicht unbedingt kompliziert ist :) ). Die Faktenlage ist beim Runterladen auch ungleich komplizierter, ich denke nicht, dass uns diese Analogie irgendwie weiter bringt.


    Die dürfte aber schon um einiges näher dran sein, als Äpfel klauen.

    Die Abteilung der sturen Preisschildvergleicher müsste eigentlich schon kollektiv aufs Land gezogen sein, da sind die Mieten für vergleichbare Wohnungen
    günstiger.


    Andere Märkte, andere Sitten das war schon immer so. Schonmal in Amerikanien die Preise für europäisches Kraftfahrzeug gesichtet? Kleiner Trost: Bis der kalifornische Volvo hier ist, ist er teurer geworden.


    Italien hat(te?) eine Luxussteuer ab zwei Litern Hubraum, so gab es für den italienischen Markt feine Gefährte mit eben zwei Litern Hubraum, die es hier nicht (sofort) gab, z.B. BMW 320 iS


    Zum Thema US-Produkte müssten bei dem Dollarkurs billiger werden: Bitte mal alle aufzeigen, die ihr Gehalt an den Dollarkurs gekoppelt haben möchten.

    Zitat

    Original von Treva
    Ein schlechtes Gewissen wegen den Downloads habe ich nicht, weil ich mit meinen 19 Jahren als Schüler bereits um die 500 Alben auf legalem Weg erworben und der Musikindustrie schon massig Geld in den Hintern geblasen habe.



    Ein schlechtes Gewissen wegen des Schwarzfahrens habe ich nicht, weil ich ich meiner Schul- und Ausbildungszeit bereits zehn Jahreskarten erworben und den Verkehrsbetrieben schon massig Geld in den Hintern geblasen hab.



    ;)



    Ich versuch das gerade mal auf andere Bereiche zu übertragen, aber irgendwie kann ich mir eine Theatervorführung von "Stirb langsam 4.0" nur schwer vorstellen.

    Die böse Musikindustrie kriegt heute übrigens weniger für die CD als vor 15 Jahren. Eine normale Lonplay-CD verlässt das Label für vier bis sechs Euro, je nach dem. Der Rest ist Spanne für Vertrieb und Handel, wie auch bei Kühlschränken, Sticks oder iPods. Früher gab es mal 14 bis 15 Mark für die Scheibe.