Beiträge von Ballroom Schmitz

    Falls ich es nicht vergesse, kann ich bei der nächsten Probe mal die Seriennummern von meiner Schüssel sichten. Da sind Klamotten von 91, 92, 93 und 95 dran, teils Rockstar, teils Rockstar Pro.


    Vielleicht hilft das zur Eingrenzung.



    Wobei ich natürlich nur die Kaufdaten zusammenkriegen kann ;)



    Ergänzend vielleicht noch, das mir beim Kauf des Standard-5-Piece (22,12,13,16) Anfang 1991 verschiedene Hardwarepakete angeboten wurden. Zu der Zeit hab ich mich da nicht sonderlich für interessiert und da ich eh nur HH- und Schnarrenhalter brauchte war es mir egal. Den Krempel hab ich nicht mehr, ich weiss aber noch, das die HH ein Leverglide-Dingenskirchen mit drehbarem Dreifuß und einstrebig war und das Gerät diesen Kunststoffdrehdingens zum Einstellen hatte.

    Nach einer Runde Tama-History bin ich nicht mehr 100%ig sicher. Vielleicht hab ich auch nur einen Knick in der Optik, des Themenstarters Foto sieht für mich nicht nach verlängerten Kesseln aus. Das 1990er Rockstar DX hatte die aber, wie auch die Blechspannreifen. Das einfache Rockstar passt von den Kesselgrößen und vom Bassdrumspannreifen. Die ersten "nur" Rockstar hatten aber Einzelböckchen. Eventuell ein einfaches Rockstar von 1992 rum. Die hatten dann auch durchgehende Böcke, aber immer noch "normaltiefe" Kessel.


    Der Themenstarter kann aber mal auf die Plaketten gucken, da steht die Serie drauf. Beim Pro steht "Rockstar Pro", beim normalen nur "Rockstar". DX hatte ich keins.

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Die Pro's haben tiefere Kessel und waren lackiert. Guggst du mein Set!


    Zu dieser Zeit ja, später waren aber auch die einfachen Rockstar lackiert. Seit wann genau weiss ich nicht mehr, aber meine zweite Bass-Drum ist eine "nur" Rockstar, die hat Lack. Gekauft 1992 oder 1993.

    Dem schliesse ich mich spontan an. Das einfache Rockstar hatte diesen "Blech"-Spannreifen für die Bass-Drums. Ein Pro scheidet wegen der Kesseltiefe aus.



    Zitat

    Prinzipiell ist bei diesen Sets die Altersbestimmung nicht wirklich wichtig, da es keine besonders tollen Drums sind... sorry!


    Tun aber selbst bei mangelnder Pflege noch gut ihren Dienst. Ich sprech aus Erfahrung ;)

    Spiel Dein Platinset weiter, bis es auseinanderfällt. Ich denke, zur Zeit würdest Du von einem anderen Set (egal welcher Hersteller) klanglich noch nicht profitieren.


    Spielen kann man auf jedem Set, schau Dich erstmal in Ruhe hier um, lese und lerne dazu.

    Extra für Kuttner: Auf dem Weg nach Witten habe ich noch Station in Wetter gemacht um zwei Gitterboxen zu laden, die ich Montag morgen 500 Meter von meiner Haustür entfernt beim Empfänger abgeladen habe. Habe also durch Zusammenfassung von Privatem und Geschäftlichem weitere 150 Kilometer verhindert. Doll, wa?



    Was ich aber auch lustig finde: Hier wird dann angesprochen, wieviel Lampen und Amps da stromversorgt wurden ... man müsste das mal auf die erreichten Leute umrechnen, in der Werbung nennt man sowas "Kontaktpreis". Ich hab da zugegebenermaßen null Plan von, aber ob sich das soviel schlechter steht als die Energiebilanz des Weicheis von nebenan, der bei 20° Aussentemperatur schon alle Heizkörper aufdreht oder "Zuckender Enddarm" im JuZ von Pullerbü vor einer Person alle Amps aufreisst ... ich weiss nicht.


    Man kann da sicher einiges machen. Beispielsweise vernünftige Häuser bauen. Ich hier z.B. sitze in einer Bude mit fetten Gussbetonwänden. Wenn ich ein Bild aufhängen will, dann brauch ich eine Hilti; mit Hammer und Nagel komm ich da nicht weit. So wirklich viel Heizung hab ich aber hier auch nie gebraucht, trotz Kind, wirklich kalt wird die Bude nur, wenn es lange und arg unter den Nullpunkt geht. Ich kriege jedenfalls jedes Jahr bei der Nebenkostenabrechnung gut was zurück.



    Auch immer geil: Musiker, die sich über Umweltverschmutzung aufregen. Aber fleissig im Netz rumhängen, Bilder gucken und hochladen, mit sieben PKW zum Gig fahren, über die schwache Gage motzen, jeder Pinsel ist bei myspace, jeder hat ein "Ich habe gerade gekackt"-Blog was sich jeder angucken soll und, um dem ganzen die Krone aufzusetzen, wird dann ein von Marburg bereits nach Hamburg geschicktes Pearl Export bei Ebay ersteigert und dann vom DHL-Schlepper in München ausgeliefert, weil: das war 20 Euro billiger. Aber: LKW von der Strasse und alles auf die Schiene.



    Jetzt mal ganz ehrlich: Wen soll ich ernstnehmen?

    Man kann das Ganze auch erheblich preiswerter hinbekommen:


    "Knopf im Ohr"-Kopfhörer benutzen und darüber den normalen Gehörschutz aus dem Baumarkt. Gesamtkosten: Keine 20 Euro.


    Und, nein, "in" war das auch vor zwanzig Jahren nicht. Aber funktioniert hat es.

    Spitzenmässig sind, übrigens, auch Bewerbungsunterlagen von Anwärterinnen zur kaufmännischen Ausbildung mit Email-Adressen wie "tittenmausxxl@irgendwas.com"


    Ich hab dann lieber einen 45-jährigen LKW-Fahrer eingestellt, irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das langfristig mehr bringt. Bleib ich halt am Schreibtisch.

    Ich empfinde es schlichtweg als unhöflich vom Leser zu verlangen, sich mal eben auf drölfundachtzig verschiedene Slangs, Abkürzungen und wasweissichnochalles einzustellen. Ich würde diese Tastaturkotzer gerne mal sehen, wenn sich im realen Leben jemand, vorzugsweise mit 2 Promille, ähnlicher "Abkürzungen" bedient, da wäre das Geschrei wahrscheinlich recht groß ob der Unverschämtheit.


    Mit Kleinschreibung kann ich leben, auch wenn der ästhetische Gedanke in Anlehnung an das Englische nicht richtig funktioniert, für die englischsprachigen Gebiete sind andere Schriften unterwegs, die entsprechend der geringen Verwendung von Großbuchtstaben in den Unterlängen anders gestaltet sind.


    An das Plenken im Web hab ich mich auch gewöhnt, auch wenn es nervt. Aber solange die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind und Satzzeichen verwendet werden, kann ich auch damit ganz gut leben.


    Niemand regt sich über einen Buchstabendreher auf, aber ich denke als Adressat kann ich erwarten, dass der Addressierende sich halbwegs verständlich ausdrückt, besonders wenn er was will, und sei es nur eine Information.


    Ganz großes Tennis ist es, übrigens, wenn man im Real Life (das mit der Frischluft) einen Witz erzählt und als Antwort ein gesprochenes "LOL" erhält. Das sind die Momente, in denen ich die Wesen im Kindergarten für ganz helle Köpfchen halte, die lachen nämlich, wenn sie Spaß haben.