Beiträge von Ballroom Schmitz

    Ein seriöser Lehrer wird keinen »Ein Jahr oder Nix«-Vertrag abschliessen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du der einzige in der Gegend bist, der da sonst noch unfallfrei einen Stock festhalten kann.


    Ich für meinen Teil halte das wie Scarlet_Fade. Trotz mittlerweile zwanzig Jahren Klopperei und rund 300 Gigs auf der Uhr würde ich mir niemals anmaßen, irgendjemand Schlagzeugunterricht zu erteilen bzw. etwas, was man so nennen könnte. Und das aus demselben Grund, warum ich keine Autos baue: Weil ich es nicht kann.


    Einen guten Lehrer muss man auch suchen. Selbst wenn zwei vergleichbare Qualitäten haben, kann es durchaus sein, dass man mit einem schlicht nicht warm wird, sowas soll es geben. Wenn die Chemie nicht passt, dann nützt auch die beste Kompetenz nix; sieht man so auch in jeder Kapelle.

    Zitat

    Original von lunarsnare
    Anderseitz duerfen die reichen so schnell wie moeglich fahren auf den autobahnen was fast doppelt den sprit verbraucht….das sind keine grenzen.
    1/3 von deutschen LKW ( nach deutschen berichten) fahren rum halb leer, wegen den unglaublich vielen regeln und bureaucracy ….was mit was transportiert werden darf.
    Viel koennte auch auf dem zug gehen.
    Deutschland ist ja bekannt fuer viele zuglienien.


    Kurz: Nein.


    Lang:
    Dieses 1/3 entfällt zum grossen Teil auf den Nahverkehr und den Verteilerverkehr. Da liegt es in der Natur der Sache, einen Teil (meist den Heimweg) leer anzutreten. Desgleichen im Paket-, Express- und Kurierdienstbereich. Die fahren alle leer nach Hause, von den verweigerten Annahmen oder Retouren mal abgesehen.


    Die Bahn ist nur bei Massen eine Alternative, bei Warenverkehren zwischen Unternehmen, die über eigene Gleisanschlüsse verfügen oder für bestimmte Relationen im Ostblock bis hin nach Russland. Stichwort "Just in Time", Deutschlands Läger sind auf der Straße, da beisst auch die Maut keinen Faden ab. Um 20% des innerdeutschen Frachtaufkommens auf die Schiene zu bringen, müsste die Bahn ihre Kapazitäten vervierfachen. Das macht die Bahn aber nicht, die Bahn investiert nur noch in "wichtige" Linien, die entsprechenden Umsatz bringen, z.B. zu den Seehäfen. Kleinere und ländliche Linien werden plattgemacht, da kann man mit der Bahn nix hinschicken, selbst wenn einem die Kosten egal wären.


    Nur als Info nebenbei: Die Maut verteuert die Betriebskosten eines normalen 40-Tonnen-Zuges um bis zu 30%.

    Wir leben in einem Land, in dem für eine Ersparnis von 1,80 Euro ein Fernseher, der bereits vom Einlaufhafen Hamburg über die Strasse nach München transportiert und nach Auktionsende wieder über die Strasse von München nach Oldenburg gekarrt wurde.


    Wir leben in einem Land, in dem die Leute mit dem Auto zum Aldi fahren; ihre Getränke aber nicht im neben dem Aldi befindlichen Getränkemarkt sondern im fünf Kilometer entfernten Marktkauf holen, weil da die Kiste 20 Cent günstiger ist. Das ca. das doppelte der Ersparnis dem Tankwart schenken raffen die nicht.


    Wir leben in einem Land, in dem Leute von Brühl zum Kölner Store fahren um 5 Paar Sticks zu kaufen, die dort 20 Cent/Paar billiger sind als im Dorfshop. Das die dafür eine Stunde unterwegs sind, 4 Euro Sprit verballert raffen die nicht.


    Wir spielen Zimbeln aus den Staaten, aus Kanada, aus Turkmenistan, aus Brasilien.


    Politisch korrekt wäre wohl nur Sonor mit Sieger-/Sauerlandgehölz und Meinl.


    Man kann sich auch in die Hose machen, obwohl die Blase schon total leer ist.


    Wer keine T-Shirts oder Hosen oder Doppelripps ausser-NRW-Herstellung im Schrank hat, der möge einen Campingtisch aus Eifeler Birkenholz nach mir schmeissen.



    Und, ja, ich hab mir auch mal ein TAMA gekauft. 1990 war das, da war ich noch jung und doof und fand Steven Adler ziemlich toll. Mittlerweile ist mir das scheissegal, hauptsache rund. Ich würd auch Sonor Eifel spielen.

    Geh doch mal vom Instrument weg und nimm ein anderes Handwerk.


    Frag mal einen Fahrlehrer, wieviel seiner Schüler durch die Prüfung fallen und warum? Die Gänge liegen gleich, die Physik ändert sich nicht und die Verkehrsregeln sind auch für alle dieselben.


    Ich kann nachlesen, wie eine tragende Mauer auszusehen hat, selbst mit Bildchen und Zementmischanleitung. Die Voraussetzungen sind für alle dieselben: Hier die Palette mit den Steinen, da die Spießbütt, do litt die Truffel. Trotzdem kriegt nicht jeder eine entsprechende Mauer zusammengebastelt.


    Such Dir zehn Leute und statte die mit derselben Küche, denselben Zutaten und demselben Rezept aus. Da kommen keine zehn identisch schmeckende Gerichte bei raus.


    Es gibt schlicht und einfach kein "so ist gut und so ist scheisse".