Beiträge von Ballroom Schmitz

    Wenn man nicht gerade das große Zentralloch im Reso hat, dann dreht man die Buffe eben schnell um und spielt auf dem Reso weiter. Sollte zumindest für den Gig noch reichen.


    Falls das Samstag Abend passiert und ich Sonntag noch spielen muss, nehm ich halt die andere Bassdrum mit :D



    Schnarrenersatzfell brauch ich auch nicht, hab eine 14er Tom im Setup.



    Man kann sich auch anstellen …

    Zitat

    Original von macmarkus


    die halter der standtombeine (wie heißen die sch***dinger eigentlich richtig?) waren mehr zur kesselmitte hin angebracht ... gegenüber dem alten standard; da waren sie recht weit unten richtung spannreifen.


    dirk hatte dadurch das problem, dass die einzelnen beine "zu kurz" wurden, je nach aufbau.
    verständlich? ist schwer zu beschreiben ... ;)



    Gucken ist leichter ;)

    Hängt natürlich auch von der Musik ab und von Deinem Level.


    Schnelle und brutale Musik wird wohl schwieriger, wenn es was zurückhaltender ist, kann es klappen. Der Trommler vom Eros hat auch mal ne Tour mit gebrochenem Arm gespielt.


    Ich hatte auch mal sowas vor ein paar Jahren. Da hab ich den Gig openhanded gespielt, ziemlich viel Krempel nach links rübergestellt und eben viel mit der Bassdrum statt mit Toms gearbeitet. Mit rechts nur die Snare aus dem Unterarm raus gestreichelt, die wurde dann eben abgenommen. War aber auch kein Gebolze, sondern nur Poprockgecover durch den Garten.

    Ich hatte "gefunden" mit "erworben" übersetzt, von daher ruder ich leicht zurück und empfehle dann auch eher in Richtung Aldi, Norma oder Lidl.


    Grundsätzlich finde ich aber nix schlechtes am "Kesselsparen" am Anfang, trotz übelster Bekloppung hielt mein 1987 unterm Weihnachtsbaum geparktes "Thunder"-Set auch zwei Jahre und lebt heute noch im Keller meiner alten Schule.

    Ich klopp seit zwanzig Jahren durch die Gegend und mich interessieren jegliche Markengröhlereien kein Stück.


    Ich spiel ein sechzehn Jahre altes Tama Rockstar mit etwa dreizehn Jahren alten Fellen drauf. Umbringen wollte ich mich deshalb noch nie.


    Hier hat ein Kind die Möglichkeit bekommen herumzukloppen, das ist doch super! Das Kind hat ein Schlagzeug und darf Lärm machen. That`s cool.


    Es kommt keine Sau und sagt "Achte auf einen geraden Rücken, sitz gerade, halt die Knüppel so und so" nein, sowas kommt nicht. Es verlinkt auch keiner auf Svens "So bau ich ein Schlagzeug auf"-Thread oder ähnliches.


    Nein, dann kommt der SOUND. Als wenn einen Zehnjährigen das interessieren würde.


    Hunderte wären froh, wenn sie im Keller ne Dashtrommel krummtreten dürften und hier wird der Soundgehalt eines Norma-Hangtoms analysiert.


    Als wenn irgendjemand im versifften Stadtrand-JuZe beim freitagabendlichen Auftrit dreier Punk-Kapellen der Tomsound interessieren würde.


    Man kann sich auch totanalysieren ...


    Kloppt Euch in den enstprechenden Threads und analysiert das nördliche Übergewicht der Basix-Kessel bei Siebschieflage im roten Karstadt-Sortiment.

    Jetzt erzähl mir nicht, dass Du mit 14 nicht mehr hemmungslos onanieren konntest, weil die Kessel Deines Sets einen unbefriedigenden Nachklang richtung oben links hatten, der Dir die Eier verschlossen hat.


    Lasst, verdammte Scheisse, die Kiddies doch erst mal in Ruhe antesten, ob sie überhaupt trommeln wollen!


    Ihr könnt den Nachwuchs noch früh genug bekloppt machen.

    Bibbel: Du BIST Holznachwieger!


    Lass den Jungen doch erstmal raffen, ob er überhaupt trommeln will! Du willst mir nicht ernsthaft weissmachen, dass ein Zehnjähriger ne Equipmentneurose durch die Dichte des Holzes oder den Winkel des Tomhalters kriegt. Dem fehlt vielleicht der Nike-Schuh und das Pörl-Frontfell, aber das war es auch.


    Die Equipmentwichserei ist was für die Stufe danach.


    Wir reden hier von einem zehnjährigen Kind, dem machst Du wahrscheinlich mit eineom 40-Euro-Pearl-Frontfell mehr Freude als mit einem 10.000-Euro-DW.

    Bevor die ganzen Holznachwieger kommen ...



    Wer trommeln will, der trommelt auch. Natürlich ist die Kiste nicht der Weisheit letzter Schluß, aber sie funktioniert für kleines Geld.


    Für den Anfang ist das doch super, solange es halbwegs hält.


    Wenn der Bub nach nem halben Jahr sagt "Keinen Bock mehr, ich will Skateboard fahren", dann ist es eben so und die Kosten halten sich im Rahmen.


    So gesehen kann ich Dir einen guten und sinnvollen Schritt attestieren!


    Wenn der Jung dabei bleibt, dann kann man immer noch in jegliche Richtung aufrüsten, da kann man noch soviel Kohle plattmachen, das willst Du garnicht genau wissen. ;)