Hab auf die Schnelle nur die "plus"-Offerte gefunden. Dürfte sich aber auch nicht viel tun.
Beiträge von Ballroom Schmitz
-
-
Zitat
Original von zorschl
Was denn, zumindest die letzten vier habe ich aus einem Paiste-Post geklaut...Gut, das lass ich nochmal durchgehen
-
Zitat
Original von zorschl
Bitte nicht wieder die ewige Größendiskussion, danach wurde hier auch gar nicht gefragt (und wenn, dann die eigene Meinung bitte mit IMHO o.ä. kennzeichnen, Absolutwahrheiten zum dem Thema wurden afaik noch nicht gefunden...).
Trotzdem mal hier zu dem Thema einlesen:http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=21704
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=21237
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=20332
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=6814
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2778
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=16075
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=364Zum Thema Set-Suche: Verschaff Dir bei den gängigen Onlineshops erst mal einen Überblick, was Du für Dein Geld bekommst, und dann gehst Du ausgiebig antesten...
Ach so: Die Entscheidung ob neu oder gebraucht hast Du schon getroffen?
Gruß
AlexDu bist ja garnicht Paiste, hör mal auf hier so rumzulinken; da findet sich ja keine Sau mehr zurecht!
-
Hol Dir einfach vier "Basix Custom"-Sets.
-
Der kann aber jetzt weniger, wenn der nur noch Meinl spielt.
-
Was ist das denn für eine Veranstaltung genau? Ich lese nur "Aula einer nahegelegenen Schule", das kann alles sein.
Irgendeinen Hintergrund muss das Ding ja haben, die wenigsten Schulleiter schliessen für ne Kapelle mal eben die Aula auf.
-
-
Ich hab heute im TEDI die "SQ2"-Kaffeefiltertüten gekauft. Aldikaffee schmeckt kacke damit, aber "Jacobs Krönung" geht eigentlich.
Ausserdem hab ich mir eine Nebenstraßenprostiuierte bestellt, aber die liefern nicht in die Fußgängerreflexzone. Scheisse
-
Hüsker Dü, da hatt ich noch lange Haare ... *g*
-
Alter, Du packst das, wer so bekloppt ist wie Du, der meisterst auch das.
Halt Dir nur die Birne klar, wenn der Rest nicht vom Schädel lernen würde, gäbe es keine Evolution.
Und das Offenluft-Dingen machen wir, wenn der Stephan das nicht gebügelt kriegt, fragen wir halt den Wispa
-
Ich denke, man darf da nicht nur die reinen Kesselsätze vergleichen, bei solchen Angeboten gibt es ja auch noch ein bisschen Hardware dazu. Basix-Hardware 2006 kenne ich Null, aber Kollege Drumstudio1 hat sich mal hier zum Thema Basix-Hardware geäussert, vor zwei (?) Jahren oder so.
Hardware ist durchaus ein Punkt, der mit einfliessen darf. Wenn ich nur ein Zweitset suche und vom Erstset bereits über entsprechendes Material verfüge, dann kann es mit natürlich (fast) egal sein, welcher Krempel bei dem Zweitset dabei ist, ein Splash wird es wohl immer halten.
Wenn ich aber sonst nix oder nur Müll hab, dann kann der mit dem Set gelieferte Hardwarebestand durchaus mit kaufentscheidend sein, und die Pearl-Hardware ist qualitiativ vorne dabei, die hält selbst bei mir zig Jahre.
Die 200 Euro Mehrpreis sind sicher nicht ausschliesslich für die Pearl-Logos.
Edit meint: http://www.drummerforum.de/for…+hardware&hilightuser=503
Ob das immer noch so ist, müsste man mal die Besitzer "frischer" Sets fragen. Ich hab nur alten Lehm mit Flugrost.
ZitatOriginal von Hammu
@ Themenstarter: Im Musicstore würde ich sowieso niemandem trauen, das Drumcenter in Köln (Nähe Rheinufer) ist da besser
(meine persönliche Meinung).Wobei man wieder hervorheben muss, dass ein Export und kein Fame empfohlen wurde.
Vielleicht nochmal was allgemeines zum Erwerb von Schlagwerk und entsprechendem Zubehör. Im Endeffekt gibt es da ja drei Gruppen. Trommeln, Hardware und Becken. Jede für sich verdient es, individuell betrachtet zu werden.
Meine persönliche Gewichtung wäre: Becken -> Hardware -> Kessel.
Meine Hardware hat zwischen zwölf und zwanzig Jahren auf dem Buckel. Wenn man diesen Nutzungszeitraum einmal mit dem Kaufpreis gegenrechnet, dann kostet der Kram im Endeffekt nix. Bei guten Becken ist das ähnlich.
Trommeln kann ich mit Fellen und Stimmung anders klingen lassen und ggf. auch den ganzen Trommelsatz tauschen, der Rest wird ja nicht schlecht.
-
Ich glaub, ich lackier mein schwarzes nochmal nach und schmeiss das auch in die Bucht *g*
-
"Basix Custom" ist wohl im Preis-/Leistungsverhältnis ziemlich weit vorne.
-
Du weisst ja jetzt auch noch nicht, wohin dich dieses Hobby führen wird. Ob Du irgendwann mal Colaiutas Platz einnimmst oder 50 Jahre lang in lokalen Punkbands spielst. Möglich ist alles, oder auch nix.
Wenn Du jetzt über ein gewisses Budget verfügst, dann investiere es in Ausbildung. Irgendein tolles Set kannst Du dir auch in ein paar Jahren noch kaufen, da hast Du aber nix von, wenn Du, wie ich z.B., jahrelang die Knüppel falsch geschwungen und nun Rückenprobleme hast.
Und lass Dich nicht von den Markenwichsern verunsichern, wer trommeln kann, überzeugt auch auf einem Norma-Set mit PST3-Blechen.
-
Denn schnapp Dir 1.000 von den 1500 und pack die auf ein Sparbuch und mit den restlichen 500 gehst Du einkaufen. Dein Geschmack wird sich montatlich ändern, warum das ganze Budget direkt von Anfang an verballern?
-
Ich würde einem blutigen Anfänger empfehlen, die Kohle NICHT zu verballern.
Wenn Du Kohle hast, dann investier diese (in der Reihenfolge) in einen guten Lehrer, Becken, Hardware.
Der reine Kesselsatz ist bei einem blutigen Anfänger scheissegal, da tut es auch ein gebrauchtes Norma-Set für 100 Euro. Kein Anfänger packt brav die Kiste aus und studiert die DTB, die Jungs (und Mädels) wollen lärmen. Im Zweifelsfall kann man die 150-Euro-Möhre später noch als Proberaummöhre oder Festivalschlampe weiterverwerten und wenn ein Kratzer drin ist, dann kriegt auch niemand einen Blutsturz.
Der ganze Billigkrempel hat schon im gewissen Maße seine Berechtigung und für einen blutigen Anfänger sind die ganzen "X-Holz ist besser als Y-Holz" eh böhmische Dörfer. Wenig Geld für wenig Gegenwert und den konsequent weiterverwerten. Der durchschnittliche Anfänger ist nicht im SoundstudioSupertoll sondern im versifften JuZe und badet die Kiste in Bier.
-
-
Brian Setzer (Stimme und Klampfe), Mark Winchester (Kontrarupfholz), Bernie Dresel (DW-Cocktail-Set und eine Z-Zimbel)
Ab ca. 3:15 mal den Basser dazunehmen.
-
Der Kerl ist schlicht der Kaiser und lacht uns alle aus.
-