Beiträge von Ballroom Schmitz
-
-
Seid ihr blind? Da ist kein Kessel drin, das ist der Trick.
-
Lesen kann er auch nicht, naja; jeder hat seine Malessen.
-
Zitat
Original von Savagedrums
Ihr Rocker ihr wahren....
Aus Dir wird nicht mal mit ner 48" Bass-Drum ein Rocker, leg Deine
Hi-Hats doch direkt auf den Boden. -
Und da steht der genauso?
-
Stell mal ein Bild rein, vielleicht bringt das was; meine Glaskugel ist nämlich derzeit leider in Inspektion.
-
Auf jeden Fall Basix Custom antesten.
-
Du trommelst da aber reichlichst, das würde locker für zwei Lieder reichen.
-
Das Thema hatten wir schon, benutz mal die Suche!
*duck*
-
Hab mal wieder ne Peinlichkeit ausgebuddelt von Anno vergangenem Freitag.
Frickelfans und Krummtaktliebhaber werden keinen Spass haben
-
Zitat
Original von gorg
ich finde stadtoms hässlichDann nimm doch einfach Dorftoms
-
Zitat
Original von scarlet_fade
AC/DC sind das beste Beispiel (Danke TheK).
Back In Black ist ansich betrachtet nicht schwer zu spielen.
Aber Angus würde wahrscheinlich 99% aller User hier von der Bühne prügeln wenn sie mit ihrer Version davon ankommen...Einspruch Herr Kollege! Von der Saitenfraktion ist eindeutig Malcolm "die Sau" vom Dienst, für mich einer der besten Rythmusgitarristen überhaupt. Ich merk das gerade wieder bei unserer AC/DC-Nachspielkapelle ... wenn die Malcolmposition nicht adäquat besetzt ist, dann kannste den Rest knicken. Nen Angus kriegste an jeder Ecke nachgeschmissen
-
Zitat
Original von Hochi
Das Starcast-System gibt es erst seit 1994 - und damals ausschließlich beim Starclassic.
Das eBay-Rockstar könnte aber locker noch 10 jahre älter sein.Nicht ganz.
Auf der Tama-History wird das Rockstar erstmals 1988 erwähnt.
Sofern das Ding im Originaloutfit da steht, dürfte es von 1988 bis 1990 sein, ab 1990 hatten die Rockstar durchgehende Spannböckchen.
Edit: Nochmal genauer geschaut, die Spannreifen der BD sind jedenfalls nicht "serienmässig" passend zu o.g. Reihe, die ersten Rockstars hatten die Blechdingens, ab 1990 gab's das Rockstar DX mit Blechspannreifen, das Rockstar Pro mit lackierten Holzspannreifen.
-
Ist eben die Sache. Als Zugabe zum eigenen Programm oder in ner Gemischtcoverkapelle kann man da schon ein bisschen kreativ sein, warum auch nicht.
Wenn man ne Tribute-Geschichte macht, dann sieht das schon ein wenig anders aus, da heisst das Ziel dann: So nah ans Original wie möglich. Wobei es bei Tribute auch noch andere Sachen gibt, an die man denken sollte. Als fahrlässig hat es sich etwa bei der Bon-Jovi-Coverband erwiesen nicht mit "Living on a prayer" zu starten, nur mal als Beispiel. Bei der AC/DC-Coverband werden wir mit Sicherheit auch nicht mit "Hells Bells" anfangen, das wäre auch nicht klug.
-
Wenn ich mir manche Kommentare hier durchlese, da lach ich mich ja schlapp und wunder mich, warum sich manche Helden noch nicht über das Rack oder die Werksfelle echauffiert haben ...
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Nach 2 Jahren stellten wir fest (nachdem einige beteiligte Musiker fragten warum ihre Tantiemen noch nicht eingetroffen wären), dass obwohl der Gema [b]durch das Label als auch durch die Komponisten [b]alle verfügbaren Daten 2 Jahre!!! zuvor zugeschickt wurden...Das muss ich mal ganz doof nachhaken ... warum das?
Edit: Bzw. kann es sein, dass da der Hase im Pfeffer liegt? Wie haben beim Label damals. ist allerdings auch schon zehn Jahre her und hatten den Industrievertrag, jeden Tonträger explizit angemeldet, in der Form "Künstlername" "CD-Name" und die Stücke aufgeführt mit Namen der Urheber usw.
Das gab nie Probleme, auch ausserhalb Germaniens nicht. Oder lag das nur daran, das wir Editionsverlag von Warner-Chappel waren?
-
Wenn der Fred schon nach nem Jahr wieder oben ist ...
Ich meine mich an eine Aufzeichnung zu erinnern, bei der
Bela mit zwei übereinander positionierten Hi-Hats gearbeitet hat.
Die eine war ziemlich zu, die drüber offener. Da hat er dann hin-
und hergehauen, wenn's erforderlich war.Kiddies: Das war VOR "Bestie in Menschengestalt" und das Langholz rupfte ein Architekturstudent namens Hagen
-
Bei wem das Mr.T-Video nicht funzt, der kann sich hier was anderes kultiviertes geben: RealPlayer erforderlich
-
Um die Abteilung "Drei Elfen und ein Stimmwunder" weiterzuführen gibt es hier eine Ode an die liebe Frau Mama
-