Beiträge von Ballroom Schmitz


    Nur mal so als Hinweis: Ich habe die Raker Heavy in der Normalausführung und konnte die vor zwei oder drei Wochen mal mit der Soundwave-Variante vergleichen: Die Soundwave machte nur Lärm, meine war wenigstens ein bisschen kontrollierbarer, und die lärmt auch ganz ordentlich.

    Hallo zusammen,


    dann will ich das hier auch mal zur Vorstellung nutzen.


    Wie der Name vielleicht erahnen lässt, beschäftigen wir uns in erster mit Merchandise.
    Da in dem Bereich vieles möglich ist, vielleicht einfach mal eine kurze Übersicht:


    Bestickung



    Siebdruck


    Die "üblichen Verdächtigen" wie Flock- und Flexdruck, Folienschriften
    (z.B. Bass-Drum-Aufkleber), Lanyards, Schweissbänder, Handtücher
    und Bademäntel sind auch erhältlich und (fast) frei nach Wunsch veredelbar.


    Zusätzlich bieten wir noch einen "externen Bandmerchandiser" unter http://www.bandshirt24.de


    Fragen gerne per PN oder SM an mich.


    Markus

    Dieses "Ich hör seit X Jahren Lärm und hör noch alles" mag im Einzelfalle zutreffen, sicherlich. Dies auf die Allgemeinheit zu übertragen ist allerdings auch ziemlicher Schwachsinn. Ebenso gibt es Raucher, die sich mit 25 in der Urne ihrem Hobby angleichen wie auch neunzigjährige Kettenraucher, die es Sonntagmorgen nach dem RR-Stammtisch mit den Teilnehmern noch locker in jeder Disziplin aufnehmen.


    Ich denke, dass es im gewissen Maße auch mit Gewöhnung zu tun hat; z.B. ob man direkt an der Autobahn wohnt oder im Grünen; ein eigenes Büro hat oder ein Grossraumbüro. Ich war z.B. in der LKW-Abfertigung tätig, da war immer Lärm ... im fast geräuschlosen Büro krieg ich nix auf die Reihe, habe aber kein Problem hinter der Theke zu stehen und von drei Seiten Bestellungen anzunehmen.


    Meine Freundin hat, wenn man mal den Nachweis in Form des "Signaldrückautomaten" des lokalen Hörgeräteakustikers gelten lassen will, mittlerweile ein schlechteres Gehört als ich, obwohl die noch nie in nem Proberaum war; wohl aber schon bei Konzerten.


    Zu den Kippen- und Klopapiertipps noch angemerkt: Die "berühmten" gelben Ohrenschützer, die man sich reinpfriemeln und für sehr kleines in jedem Arbeitsmittelgeschäft erwerben kann, sind mittlerweile in Sachen Arbeitssicherheit runtergestuft worden. Nicht, weil sie nix bringen, sondern weil anscheinend ein Großteil der Leute zu doof ist, die richtig einzusetzen.


    Im Endeffekt gibt es IMHO nur zwei Wege. Entweder von vornherein dran gewöhnen oder aus Erfahrung klug werden, wobei in dem Falle letzteres ziemlich Scheisse ist.


    Mag sein, das für gewisse Bereiche auch Lebenserfahrungen oder -umstände vonnöten sind um Dinge anders zu sehen oder zu begreifen. Ich für meinen Teil würde gerne meiner Tochter in ein paar Jahren noch zuhören können, von daher habe ich, ZUGEGEBEN, auch erst vor kurzem den ersten Schritt getan. Erstmal mit "den Gelben", aber ich kann die auch einsetzen ;)


    Edith meint gerade noch: Es gibt im Arbeitsschutzsektor noch sowas, das ist sowas wie eine Mischung aus Kopfhörer und Stethoskop. Quasi ein Walkman-Kopfhörer aus Kunststoff und statt der Speaker sind da so Ohrpfropfen dran. Die kann man auch, wenn es denn unbedingt cool sein muss, ganz locker unter wallender Mähne oder, alternativ, einem Bandana verstecken.
    Sofern Interesse besteht, kann ich da in der Firma mal nachhorchen, die wurden letztes Jahr vorgestellt.

    Zitat

    Original von Der Paddy


    Recht hat er!!!!!
    IMO isses aber normal, dass alle für sich nur das günstigste wollen und dafür teilweise auch über Leichen gehen. Kann man vielleicht schon als Menschlich bezeichnen.



    Coole Sache! Gibt's noch mehr von Deiner Sorte? Sowas fällt für mich unter die Kategorie "Bester Mitarbeiter, den Unternehmer sich wünschen kann" ... Man sagt denen "Hier, das ist der ungelernte Kuddel, der in zwei Monaten Deinen Arbeitsplatz übernimmt. Der kann zwar nicht so viel und ist ungelernt, aber Du kannst den ja anlernen. Die Papiere gibt es in zwei Wochen" und die sagen "Total geil, würde ich auch so machen an Deiner Stelle."



    ...

    Öhem, sorry wenn's halb OT wird, aber ...


    Gestern hab ich bei einer Kapelle vorgespielt und laut telefonischer Absprache durfte ich das Set des Interims-Trommlers nutzen. Wie es der Anstand gebietet hatte ich Beckentasche, Snare und Pedale dabei.


    Das Set war ein Pearl Export mit einem Meinl Raker Heavy-Satz (16er Crash, 20er Ride, 14er Soundwave-Hihat). Ich habe daraufhin beschlossen, meinen Krempel in der Tasche zu lassen, da ich bei dem Beckensatz nicht allzuviel beschädigen kann.


    Das Problem bei dem Crash: Geneigt gehängt kommt da kein Crashsound raus, da klingt es wie ein Ride. Aus solchen Dingern kommt halt nur ein Crash-Sound raus, wenn man es gerade hängt und draufklöppelt. Mag sein, dass die Aufhängerei damit irgendwie zusammenhägt; früher sowas gespielt, besseres mangels Wissen ebenso aufgehangen und eben draufgeballert. Ist natürlich keine Entschuldigung, mit "Fremdware" ist man doppelt vorsichtig, ich denke mal Seppel kann das in meinem Falle bestätigen, den geliehenen Aveden hat er in vernünftigem Zustand zurückbekommen.


    Und Du erwartest ernsthaft, dass ein solcher Zeichenschrotthaufen gelesen und ggf. beantwortet wird? Von mir nicht, soviel ist mal sicher ...

    War da nichtmal was von wegen mit den ganzen Angaben wie BIC, IBAN und dem Scheiss kostet die Auslandsüberweisung "beide" nur noch je einen Euro? Den kann man ja dann mitüberweisen.


    Nein, ich setz keinen Link, im obigen Text ist genügend Google-Futter versteckt :D

    Mal komplett weg von Sinn oder Unsinn, Material- oder Maschinenstunden ...


    Becken "baumeln lassen" geht und es fällt nicht alle paar Minuten das Becken vom Ständer. Sieben Jahre selber getestet mit Beckenständern bzw, -haltern von Pearl und Tama.


    Einfach mal nicht direkt verkrampfen, ihr Deppen ;)

    Günstiger wirst Du keinen neuen Mac kriegen.
    Leistungsmässig sollte der reichen, ein Bekannter schraubt mit Garageband auf einem 800er iBook rum.


    Gruß
    Ballraum, auf einen G5 DUal sparend ;)

    Nicht zuletzt auch Geschmacksfrage, aber vierkant hat den Vorteil, dass Dir die Halter nicht nach vorne oder hinten wegkippen können. Manche sehen darin wieder den Nachteil, weil man mit Rundracks die Ständer auch schräg montieren kann.