Lasst Euch einfach nicht von dem Ridepattern und dem Geshaker im Hintergrund irritieren, der Grundgroove is wirklich simpel.
Beiträge von Ballroom Schmitz
-
-
Der hat eine Nummer mit dem Pedal gespielt.
Back 2 Topic: Doppelpedale mag ich absolut nicht, da komm ich nicht mit klar. Entweder spiele ich eine Bass-Drum oder eben zwei; aber jede hat nur ein Single-Pedal dran. Basta!
-
Wir werden auch ein Benefizkonzert machen, um aber irgendwelchen Selbstzweckanschuldigungen und -mutmaßungen zu entgehen haben wir uns für folgende Variante entschieden:
Bands: Werden nicht bekanntgegeben, ausserdem spielt keine Band eigenes Material; nachher erkennt noch jemand wer da mitgespielt hat.
Veranstaötungsort und -zeit werden aus denselben Gründen nicht bekanntgegeben.
Wird bestimmt ein Supererfolg für die Sache!
... manche haben echt nicht mehr alle Tassen im Schrank
-
Ich häng alle Zimbeln von Matzdrums auf.
-
Zitat
Original von Gsälzbär
Nur wenn du links hinten das Rad getroffen hast!
Sorry musste sein!
Gruss Gerd
Wo sonst? Bin ich Amateur?
-
Ich hab mal an den Tourbus von "Aerosmith" gepinkelt, zählt das auch? (Drumset war im Bus)
-
Ich denke, ich werde dann auch mal vorbeischauen
-
"Piaste" und "Zildischn" selbstverständlich.
-
In Deinem Falle würde ich erstmal mit den Ständern experimentieren. Die kann man ja evtl. auch anders aufbauen.
-
Richtig. Aber in dem speziellen Fall bringt's nix, die Becken werden nicht kleiner.
-
Platzmässig holst Du da mit einem Rack nix raus.
-
Zitat
Original von snemies
Aber trotzdem danke, auch wenn du ruhig hättest schreiben können, wie man die floortom ins Rack integriert und nicht nur, dass es geht!Klar hätte ich das direkt sagen können, aber ist es zuviel verlangt, sich das Ganze (in dem Fall die Schiessbude) mal genauer anzuschauen? Schwer kann es eigentlich nicht sein, meine 18 Monate alte Tochter hat das jedenfalls schon drauf ... aber sei es drum, weiter unten wird das große Geheimnis gelüftet.
ZitatOriginal von Obi
Die günstigste Lösung, ein Standtom als Racktom umzubauen, sind RIMS (oder wie sie immer heissen).Einspruch, RIMS sind nicht immer zwingend notwendig, um ein Standtom aufzuhängen.
@Themenstarter: Schau Dir mal einen TAMA-Tomhalter an, da bist Du der Lösung schon eine ganze Ecke näher.
-
Ich habe mal auf dem Set von Fritz Randow (Sinner, Saxon) gespielt
Ich habe mal auf dem Set von Kosta Zafiriou (Pink Cream 69) gespielt.
Ich habe mal auf dem Set von Charly Schell (Trans Am) gespielt.
Gestern habe ich noch auf dem Set von Friesi (Dirty Balls) gespielt.
Und ich habe auf dem Set von Thomas Panathiokas (British Steel) gespielt.
Und auf dem Schülerset von Matzdrums hab ich auch mal gespielt.
Und auf Seppels Superstar hab ich auch mal getrommelt.
Und Legos Bassdrumfell hab ich auch mal getreten.
Fazit: Es waren alles ganz normale Schlagzeuge.
Liegt es an meinem Alkoholpegel, das ich langsam anfange nur noch Bekloppte zu sehen oder verschließt sich mir nur der Sinn des Topics?
Edith: Ich hab Ulf Strickers Set mal 1400 Kilometer durch die Gegend gefahren ... ein Traum!!!!11!!!!!!!!
-
Hast Du ne Macke oder bist Du Suchfunktionslegastheniker?
Klar kannst Du auch ein Floortom hängenderweise ins Rack integrieren.
Meiner Meinung nach brauchst Du bei Deinem Aufbau kein Rack, für die paar Sachen lohnt sich das nicht wirklich.
Zeitersparnis hat nicht zwingend was mit Rack zu tun, wie ich gestern wieder beobachten durfte; da war ein Kollege, der für die Positionierung eines 4-Piece und vier Zimbeln 45 Minuten brauchte - dem hilft auch kein Rack mehr (Platz war genug).
CHECK IT OUT!
-
Wenn ich denn mal vier Toms mitnehme, dann sieht das so aus:
Edith: Zwei Hangtoms in 12" und 14"; zwei Floortoms in 16" und 18"
-
Damit kann man gut Schlagzeuglehrer auf Grundlagenwissen prüfen. Druck's dir aus, ich schenk's Dir.
-
Zitat
Original von James_Hetfield
soll des irgendwas jetzt bedeuten??Gute Frage.
-
-
Schaff Dir ein wenig Platz, pack alles aus, leg es vor Dir auf den Boden und schau Dir den Krempel mal in Ruhe an, dann dürfte sich das meiste in Sachen zusammenbauen erledigt haben.
[SIZE=7]Mein Gott, das ist ein Einsteigerset, da wird wohl keine High-End-Fußmaschine mit 12 Schlegeln, drei Ketten, vier Bändern und 43 Schlüsseln zum einstellen auf jeden Zehnagel dabei sein und das die BD-Füsse in die Tomhalterrosette passen wäre auch eher selten ...[/SIZE]
-
Spritgeld?