Zitat
Original von NoGoretex
Lumpensammler?
Sammelgutverkehr die klassische Definition: Ware von mindestens drei verschiedenen Versendern und für mindestens drei verschiedene Empfänger wird im Vorlauf eingesammelt, im Hauptlauf zusammen von a nach b gefahren und im Nachlauf ausgeliefert. Hatte zu Zeiten der Tarifbindung (war das schön) Abrechnungstechnische Gründe.
Ich hab mal für eine J.B.O-Party 20 Kisten Kitzmann von Erlangen nach Köln geholt, der Transport hat incl. Transportversicherung irgendwas um 100-120 Mark gekostet, ist allerdings schon ein paar Jahre her und ich hab die Dinger direkt in Köln bei der Spedition geholt, Nachlauf entfiel also.
Wenn die Originalkartons mit dem Sicherungsmaterial (Styropor etc.) noch vorhanden sind, also transportgeeignete Verpackung machbar ist, dann würde ich auf jeden Fall mal bei einer der großen, Speditionen nachfragen, z.B. Dachser oder Schenker. Einfach mal in den gelben Seiten nach Speditionen suchen, die Stückgut fahren (also Teilladungen). Die großen haben fast alle deutschlandweite Linienverkehre, steht auch auf den LKW manchmal drauf.
So wie ich die Fernverkehrspreise noch im Kopf habe, sollte sich ein normales Set um die 50-70 Euro durch Deutschland transportieren lassen. Wenn Kollege Themenstarter sich noch dazu durchringen könnte Abgangsort und Zielort hier rein zu schreiben, dann kann ich nachher mal rüber zu den Jungs von Schenker gehen und gezielt nachfragen.
Der Trick an der Sache ist, dass das Zeug nicht mehr als einen Palettenstellplatz im LKW brauchen sollte, danach rechnen die nämlich im Endeffekt ab; Standardeuropalette hat 80x120 cm.
Problematisch wird es, wenn die Originalverpackung nicht mehr bzw. nicht mehr komplett vorhanden ist, niedrige Paletten werden gerne mal gestapelt bzw. eine niedrige oben mit drauf gestellt. Das muss natürlich gesichert werden und dann kommen die niedlichen, meist orangen Sicherungsgurte ins Spiel und drücken mit bis zu 5 Tonnen auf die Ware. Das machen sicher die wenigsten Trommeln mit, wenn die Verpackung nicht stimmt. 
Aber auch dafür gibt es Lösungen. 
Unterm Strich würde ich beim Versand per Spedition Gitterboxen empfehlen.

Da passt ein normales Set rein, man hat exakt einen Palettenstellplatz, gefahrlos stapelbar sind die Dinger auch. In dem Zusammenhang noch ein Hinweis: Als Versandvorschrift "Anlieferung ausschließlich mit Hebebühne und Hubwagen" reinschreiben, dann ist gewährleistet, dass die auch abgeladen werden kann, wenn zufällig gerade weder Gabelstapler noch Verladerampe verfügbar ist. 