Beiträge von Ballroom Schmitz

    Ich würde einfach mal so in die Runde behaupten, dass die ersten Gehversuche in Sachen Mucke bei den meisten, wenn nicht sogar bei allen von uns auch nicht besser ausgesehen haben, also was soll der Lachkrampf? Ist das Onanie auf das eigene, mutmaßliche Bessersein (was auch noch mehr als relativ ist).


    Immerhin haben die Jungs sich schonmal als Band zusammengefunden und die Eier sich zu präsentieren. Das sollte man bei aller technikwichserei mal nicht vergessen.

    Zitat

    Original von NoGoretex
    Lumpensammler?


    Sammelgutverkehr die klassische Definition: Ware von mindestens drei verschiedenen Versendern und für mindestens drei verschiedene Empfänger wird im Vorlauf eingesammelt, im Hauptlauf zusammen von a nach b gefahren und im Nachlauf ausgeliefert. Hatte zu Zeiten der Tarifbindung (war das schön) Abrechnungstechnische Gründe.


    Ich hab mal für eine J.B.O-Party 20 Kisten Kitzmann von Erlangen nach Köln geholt, der Transport hat incl. Transportversicherung irgendwas um 100-120 Mark gekostet, ist allerdings schon ein paar Jahre her und ich hab die Dinger direkt in Köln bei der Spedition geholt, Nachlauf entfiel also.


    Wenn die Originalkartons mit dem Sicherungsmaterial (Styropor etc.) noch vorhanden sind, also transportgeeignete Verpackung machbar ist, dann würde ich auf jeden Fall mal bei einer der großen, Speditionen nachfragen, z.B. Dachser oder Schenker. Einfach mal in den gelben Seiten nach Speditionen suchen, die Stückgut fahren (also Teilladungen). Die großen haben fast alle deutschlandweite Linienverkehre, steht auch auf den LKW manchmal drauf.


    So wie ich die Fernverkehrspreise noch im Kopf habe, sollte sich ein normales Set um die 50-70 Euro durch Deutschland transportieren lassen. Wenn Kollege Themenstarter sich noch dazu durchringen könnte Abgangsort und Zielort hier rein zu schreiben, dann kann ich nachher mal rüber zu den Jungs von Schenker gehen und gezielt nachfragen.


    Der Trick an der Sache ist, dass das Zeug nicht mehr als einen Palettenstellplatz im LKW brauchen sollte, danach rechnen die nämlich im Endeffekt ab; Standardeuropalette hat 80x120 cm.


    Problematisch wird es, wenn die Originalverpackung nicht mehr bzw. nicht mehr komplett vorhanden ist, niedrige Paletten werden gerne mal gestapelt bzw. eine niedrige oben mit drauf gestellt. Das muss natürlich gesichert werden und dann kommen die niedlichen, meist orangen Sicherungsgurte ins Spiel und drücken mit bis zu 5 Tonnen auf die Ware. Das machen sicher die wenigsten Trommeln mit, wenn die Verpackung nicht stimmt. ;)


    Aber auch dafür gibt es Lösungen. ;)


    Unterm Strich würde ich beim Versand per Spedition Gitterboxen empfehlen.

    Da passt ein normales Set rein, man hat exakt einen Palettenstellplatz, gefahrlos stapelbar sind die Dinger auch. In dem Zusammenhang noch ein Hinweis: Als Versandvorschrift "Anlieferung ausschließlich mit Hebebühne und Hubwagen" reinschreiben, dann ist gewährleistet, dass die auch abgeladen werden kann, wenn zufällig gerade weder Gabelstapler noch Verladerampe verfügbar ist. ;)

    Chesterkopp, tu mal ansatzweise ein Positivgen zu verbreiten zu versuchen, auch wenn das einem professionellen Nörgler und wichtigtuerischem Studenten in Personalunion schwerfallen mag.


    Dich Nörgelbacke will da eh keiner haben, so what ;)

    Zitat

    Original von pearlzocker
    das rack ist kein pearl rack. die rosetten sehen zwar ähnlich aus, könnten auch welche sein, aber pearl verbaut an racks keine rosetten. sind spezielle clamps.
    außerdem sieht das auf dem bild so aus, also könnte man die "rohre" von tom- und beckenhaltern nicht durchschieben, wie es bei allen pearl-racks üblich ist.


    Dann guck Dir mal z.B. hier die Bilder an, genauer die Klammern. Das Ding dürfte ein DR1-Rack sein, auch bekannt als "Porcaro"-Rack. IIRC hat Jeff Porcaro das Ding mitentwickelt oder vorgekritzelt oder so. Das Gerät gab es auch als DR2, etwas breiter für Doublebassnutzer.


    Später kam das DR100, hatte einen quadratischen Rohrdurchmesser und flexible Klammern, allerdings in verschiedenen Größen, klein und groß.

    Ich tippe eher auf ein altes DR-1. Als ich mein DR-100 gekauft habe (quadratisches Rohr) wies der VK mich noch darauf hin, dass ich beim Klammerkauf darauf achten soll, dass die beiden unterschiedliche Durchmesser haben.

    Wo und wie meine Bassdrums stehen, liegen oder hängen ist doch für Dich vollkommen uninteressant. Sind wir gleich gross, haben wie denselben Aufbau, dieselben Vorlieben wo was hängen soll?

    Wie bewerktstelligt man sowas...


    Klammer ans Rack, Halter an Klammer, positionieren, fertig. Wie soll Deiner Meinung nach eine entsprechende Antwort aussehen? Ich wüsste spontan nicht, wie Du dein Set aufbaust.

    Hä? Ich hab Tama-Trommeln und -Halterungen am Pearl-Rack, die sind ganz kurz. Dann musst Du das Rack entsprechend verschieben, dafür sind die Dinger da. oder stellst Du Beckenständer auch fünf Meter vom Set weg auf? Ich frag nur...

    Zitat

    Original von Zaphod
    Wäre mac so populär bei den Standardanwendern (keine Frage, bei dem ganzen Medienzeug werden wohl bevorzugt macs eingesetzt) gäbe es auch mehr Viren und Trojaner die auf macs zugeschnitten sind.
    So "lohnt" es sich einfach nicht was für nen mac zu machen.


    Würde ich so nicht stehen lassen, Windoof nimmt den Leuten das Denken ab und dadurch lassen sich soviele Viren, Trojaner etc. erst aufs System installieren. MacOS hatte keine Command Shell, ohne Installer lief da nix, selbst für eine simple Systemerweiterung musste ein Installer laufen oder man musste die händisch in den Systemordner legen. Mac OS X fragt bei jeder Installation nach dem Admin PW, auch wenn man als Admin eingeloggt ist. Wenn auf einmal das Fensterle aufgeht und nach dem Admin-PW fragt und man installiert gerade nix bewusst, dann wird man schomma hellhörig.


    Wie stark Windows das Denken abnimmt, die Flexibilität wirklich runterschraubt und die Doofheit züchtet habe ich kürzlich zufällig festgestellt: In einem Forum habe ich als Aprilscherz eine Rundmail geschrieben, das ab 1.4. das Forum nicht mehr mit dem IE erreichbar ist. Was meint Ihr, was da los war...

    Ich sag mal so...



    500 PS im Porsche machen ganz schnell, aber ziehen nix
    500 PS im MAN ziehen 40 Tonnen, aber bei Tempo 80 ist halt Sense


    Von links nach rechts auf dem Schreibtisch:


    Win2000 Pro auf Acer irgendwas 533 MHZ, XP Pro auf Athlon 2400, Mac OS X 10.2.8 auf Powerbook G4/400, Mac OS 10.3.3. auf G4 Dual 867. Ein kleines bisschen Vergleich hab ich schon hier ;)


    Wie weit ist die Windowsfraktion noch mit 64Bit? ;)