Beiträge von Ballroom Schmitz

    Zitat

    Original von SPF
    @ballroom:


    mit neuen (empereor) fellen rockt es mit sicherheit noch viel viel mehr. es klang beim seppel doch eher ziemlich tot.... :D


    Ich kann Dich ja mal mit den DC3S bearbeiten, mal sehen was toter klingt, Du oder mein Set ;)



    Mal Scherzohne, wer ausser uns hört sowas denn im beschissen klingenden JuZe vor 23 Zahlenden ohne PA?

    Zumindest deren Homepage entnehme ich das der aktuelle/bisherige(?) Trommler im Stehen spielt. Würd ich zumindest mal ausprobieren. Tipp: 2 Hi-Hats, eine geschlossen, eine leicht offen mitnehmen.

    Zitat

    Original von Tim
    immerhin hab ich noch nen mac hier stehen. zum entspannen dann mac-os-x....



    Damit geht's einwandfrei :D


    Edith: Egal ob "nur" JPG-Optionen beim "Sichern unter" oder "Für Web speichern", Unterschiede sind minimal bei meinem Bild.

    Ja, der Schmitz mal wieder.


    Wie vielleicht noch der eine oder andere weiss gebar meine Freundin Isabel im am 13.06.03 (Freitag, der 13. :D) unsere erste Tochter Vanessa.


    Für viele "Feierabendmucker", die ja auch sicher hier teilweise versammelt sind, ist die neue Vaterrolle ein Grund das Instrument an den Nagel zu hängen, zumindest habe ich es im Bekanntenkreis so desöfteren mitbekommen.


    Bei mir ist das anders, jetzt erst Recht! Was soll denn aus der Jugend werden, wenn wir dem ganzen Retorten-Kram kampflos das Feld überlassen? Wenn noch nicht geschehen, dann packt Gitarre, Bass und Drums wieder aus und macht Mucke!


    Mein Senf ;)

    Wer einen guten Job macht soll auch gutes Geld verdienen, keine Frage.


    Wenn ich die angesprochenen 250 Euro/Tag mal nehme lande ich recht genau bei unseren ersten "richtigen" Demoaufnahmen im Studio, ca. 1990 oder 1991, ein Wochenend-Demo für 1500 Mark. Sicher war das nicht das Studio 1 bei Dierks, aber dennoch ein, soweit ich das beurteilen kann, "komplettes" Studio mit Aufnahmeräumen, Mikros und Co.


    1500 Mark waren zwar für uns Schüler/Lehrlinge nicht wenig, aber man sah auch einen gewissen Gegenwert von vornherein, das 24-Spur-Band musste auch bezahlt werden und es war eben "was da".


    Auch unter Berücksichtigung der gestiegenen Lebenshaltungskosten sehe ich aber trotzdem kein Verhältnis dazu dieselbe Summe zu löhnen aber selber Mikros und einen Rechner anschleppen zu müssen, das passt nicht zusammen. Die Softwarekosten dürften locker gegen das "normale" Equipment aufzurechnen sein und der für den/die Aufnehmer/in fremde Proberaum kostet selbige/n keine Miete/Strom/Putze etc.


    Und kommt mir nicht mit teuren Rechnern, ich hab selber drei Macs ;)

    Zitat

    Original von Tyrus
    V.a. darf es nicht zu teuer sein, da meine Eltern nicht einen Haufen Geld investieren wollen und am Schluss zieh ich es nicht durch... Deshalb ein eher günstiges, ev. occ., bis ich sie ganz überzeugt hab und sie mir nach nem Jahr oder so ev. was fortgeschritteneres kaufen ;)
    danke


    Dann hol Dir doch einfach zum Anfang was wirklich günstiges für richtig kleines Geld. Basix, Stagg, Magnum oder ähnliches in der Richtung, und die kriegste auch neu für wenig Geld hinterhergeschmissen, gebraucht wahrscheinlich fast geschenkt. MP hat die Magnum-Dinger ab 249,– auf der Website. Und erzähl mir keiner, auf Stagg und Co. könnte man nicht anfangen, selbst ich alter Knüppler hab es seinerzeit in zwei Jahren nicht geschafft ein "Thunder" Megabillich kaputt zu kriegen. Wenn Du dann in ein, zwei Jahren "aufrüsten" willst, kannste das Ding immer noch als Zweit/Übungsset nutzen.


    Von den Komplettangeboten halte ich an sich nicht sonderlich viel.

    Ich denke, es ist auch eine Frage der Flexibilität. Wenn ich das ganze Gerümpel, das ich mein Eigen nenne aufbaue, dann ich die Chance ganz gut irgendwo hin zu hauen und was zu treffen. Faktisch baue ich die komplette Kiste seit Jahren nicht mehr auf.


    Mein Standard-Liveset an sich wäre 22/22/12/14/16/18, in der Kneipe unplugged kann ich das aber schon aus Platzgründen knicken, da baue ich dann z.B. 22/12/14 auf. Der Faulheitsfaktor kommt auch dazu, so hatte ich auch schonmal 22/10/12 plus an den Tomhalter geklammertes Crash und Ride gebaut, damit ich nur zweimal in den Keller rennen musste, und das funktionierte auch für die Proben.


    Einfach mal ein anderes Setup ausprobieren und beim aufbauen die Wasserwaage vergessen... ist interessant, wirklich.