Beiträge von Ballroom Schmitz

    Ich denke, zumindest so meine bisherige Erfahrung, das es da auch eine Grenze gibt. Ich habe Konzerte gesehen, bei denen wirklich versierte Drummer gezaubert haben wie die Weltmeister, mit jedem Knochen einen anderen Takt und exakt und weissichnichwasnochalles ... da wurden gerade mal Schlagzeugnovizen in den Bann gezogen, während der Rest Richtung Theke oder Klo zog. Umgekehrt habe ich auch schon oft erlebt, das relativ simple Soli, die eigentlich nur ein wenig um die durchgetretenen Viertel auf der BD herumspielten frenetisch abgefeiert wurden.

    Zitat

    Original von Philippe


    Sag das nicht so. Viele Mädels wollen immer nur den drummer.


    So wie beim Trommelsolo fast alle klatschen. Ich denke das hängt eher damit zusammen, das Drums für unbedarfte auf den ersten Blick das nachvollziehbarste Instrument sind, man haut irgendwo drauf und es mach "Bumm" "Krach" oder "Schepper" - das kennt man auch von der Tischplatte oder vom Glas umschmeissen. Wenn man dann ein bisschen zaubert, ist es nicht mehr so nachvollziehbar und dann heisst es "Boah". Eigentlich simpel ;)

    Zitat

    Original von DF
    Ineinanderpacken verbraucht zwar wenig Platz aber ein normales Set in sagen wir 22/13/16 oder 20/10/14 kann man dann kaum noch heben.


    Sind die Sets so schwer geworden in den letzten 12 Jahren? ;)


    Mal ohne Flachs, ich habe eben mal aus Jux und Dollerei 22er Bass, 18er Floor und 14er Tom aufeinandergestellt. Sicherlich saudämlich zu tragen, aber das Gewicht war nicht sonderlich hoch.

    Lampenfieber gehört dazu. Wenn Du völlig abgewichst ohne einen Hauch von Nervosität auf die Bühne gehst, dann macht es keinen Spass mehr, dann ist es ein Job. Das ist schonmal Punkt 1.


    Fremde Sets ... solange es keine Linkshänderkiste ist immer her damit, ich finde es interessant zu testen wie andere Drummer das Set aufbauen. Nicht selten findet man mal eine Anregung, die man in den eigenen Setaufbau integrieren kann. Und wenn man nur mal eine andere Hihat-Machine tritt. Es ist sicher immer eine persönliche Ansichtsache, aber ich für meinen Teil baue mein Set nicht mit Geodreieck und Wasserwaage auf, wenn der Platz on Stage nicht reicht, dann stell ich was weg; wenn Platz da ist stell ich alles hin. Ein 18er Crash hat einen Durchmesser von rund 45 Zentimetern ... trefft ihr das nicht mehr, wenn es drei Zentimeter weiter links hängt? ;)

    Viel mehr Sinn hatten die letzten beiden Beiträge irgendwie auch nicht. Warum nicht mal gegen den "Mainstream" zumindest denken, ob das nun 16er BD auf der einen Seite oder aufgehangene 22er BD auf der anderen Seite sind.?

    Zitat

    Original von newbeat


    Aha, du willst also brauchbaren Sound auf den Altar der Individualität sinn- und zwanglos opfern. Schön dass du uns darüber informierst ;)


    Ist das so tragisch? Ich klopp auch auf einem 12 Jahre alten Prollset mit 10 Jahren alten Pinstripes rum und niemand hat sich bisher beschwert.


    Wenn er ein wenig "Show" mit reinbringen will, dann finde ich das an sich nicht verkehrt. Ob ein Micky-Maus-Double-Bass-Set dafür geeignet ist, das steht auf einem anderen Zettel.

    ... wenn ich meine Tochter in den Armen halte, das ist so ein dermassen geiles Gefühl ... das kann niemand in Geld aufwiegen.


    Kein Set auf dieser Welt ist mehr wert als mein kleines Scheisserchen ;)



    Wollte ich nur mal geschrieben haben, auch wenn es niemand interessiert.


    Der bekloppte Vater mit den alten Pinstripes ;)

    Als ehemaliger Kellerproberaumler hab ich während der Vielgigphase aus Faulheitsgründen oftmals nur BD, 2HT, 1CR, 1R, 1HH, SN aufgebaut. 2 HT weil einmal die Kellertreppe runterschleppen gespart.


    In den meisten Fällen reichte es locker aus.


    Bei Gigs mit unbekannter Bühne pack ich alles ein, sowohl Rack als auch die Ständer, so kann ich vor Ort entscheiden, was ich mit auf die Bühne nehme.


    Transportprobleme halten sich bei mir dank meinem wendigen Stadtflitzer und Parkplatzwunder VW LT 28 in Grenzen ;)