Danke für die Antworten,
Dann werde ich mich mal auf den Weg machen zum Customer Service
Beiträge von Gernot
-
-
Nur eine kurze Frage und kann dann auch gleich in den Müll... aber:
Bin ich der einzige, der auf die Okt. Ausgabe vom MDM wartet?
Müsste doch schon längst da sein. Oder täuscht mich mein Zeitgefühl? -
Klasse Seite.
Hat eine sehr positive Grundstimmung. Ihr kommt da sehr gut rüber. Nicht zu dick aufgetragen...Bei den Texten hast du dich aber schon eingebracht, oder?
Da scheint doch immer wieder der De´Maddin Humor durch. -
Zitat
Auf deinem Mac sieht das dann so aus, dass du in Cubase LE, was kostenlos dabei is, 8 Audio-Spuren anlegst, und dann jeder Spur einen Eingang des Firepods zuweist.
Obacht, bei Cubase LE kann man, zumindest in der Windows Version, nur 4 Kanäle gleichzeitig aufnehmen.
-
Zitat
Die haben nämlich den Nachteil, dass sie Schwingungsenergie, die aus dem Schlag kommt, in Wärme statt in Schall umwandeln.
Wieviel BPM brauch ich denn dann, um mein Spiegelei auf der Snare zu brutzeln
-
Ganz schön teuer und dann so´n Gefrickel.
Zumindest den Einbau direkt im BD-Loch stell ich mir recht kompliziert vor. -
Moin,
bin Lefty und spiel auch so.
Das mit dem Setaufbau kann schon störend sein bei mehreren Bands, aber "Lebbe geht weider" und...
Passt scho,... irgendwie,... immer... -
Wenn ich das Problem richtig verstehe, müsstest du bei deinem DrumComputer den Sync auf extern einstellen. Dann kannst du deine eigenen Sounds und Pattern nutzen. Die werden dann nur in dem durch den Sequenzer vorgegeben Tempo abgespielt.
Dann kann der Keyboarder auch changes durchführen, wie er will. -
Hab ich´s überlesen oder wurde er noch nicht genannt.
Der Klassiker überhaupt:
Wipe Out von den Ventures oder Surfaris (waren glaube ich die ersten)
http://www.youtube.com/watch?v=jkYSDYDc8mE -
Danke für die Tips.
Ich hab´s mir schon gedacht, dass es teuer wird.
Vielleicht finde ich ja jemanden der mir den Vierkantstab verlängern kann. -
Hallo,
kennt einer eine preiswerte Möglichkeit die Kardanwelle einer DW5002 DoFuMA zu verlängern. Ich möchte gerne das Pedal rechts neben die Hihat (Bin Linkshänder und auch Füsser
) platzieren. Die Welle reicht aber nicht mal ansatzweise so weit. Kann man da auf andere Fabrikate zurückgreifen? Oder hat ein Schlagzeug Mac Guyver eine Idee ( Streichholz und Bindfaden sind vorhanden - mehr brauchte der doch nie).
Und erschlagt mich nicht, falls das Thema schon irgendwo durchgekaut wurde. Habe nix gefunden.
-
Firewire PCMCIA Karte ist prinzipiell kein Problem.
Aus Kompatibilitätsgründen würde ich aber gleich eine Karte mit TexasInstruments (TI) Chipsatz holen. Damit gibt es den wenigsten Ärger.Und hier wird dir richtig geholfen http://homerecording.de/module…p?forum=14&topic_id=83041
-
Moin,
wollte mich ja eigentlich auch nur mal bei allen für den gelungenen Tag bedanken und komme hier in erregte Diskussionen.
Aber der Reihe nach.
Dank sowieso erstmal an die üblichen Verdächtigen: Seven für die kompetente Vorführung und Martin für die perfekte Gastgeberrolle.
Darüberhinaus aber auch an Anthrax für eine tolle Eimerstimmung (was nimmst du eigentlich die Stunde, ich hätte da noch so 10-15 Trommeln, die hätten das auch mal nötig).
Und natürlich an den ersten Vorsitzenden des Mick Tucker Fanclubs - es gibt nichts besseres als beim Bier in alten Zeiten schwelgen. Wö liegt doch eigentlich auf dem zwischen Himbach und Friedberg, dann könnte ich beim nächsten Mal dem Thema noch intensiver widmenZum zweiten Thema kann ich nur sagen: falls es zu finanziellen Nachforderungen kommt bitte melden, bin gerne bereit mich zu beteiligen.
Oder ist das defekte Päckchen gar der 2-Weg Hörer, den gibt´s doch dann bestimmt zum Spezialpreis -
Ich habe auch im Juni Geld überwiesen und seitdem nix mehr gehört.
Gibt aber auch schlimmeres im Leben. :] -
Da herrschen aber raue Sitten in der Kreisstadt.
Muss ich jetzt meinen Basie nebst Helm mitbringen oder legt sich das wieder? -
Das Chez Nous gibt´s doch schon lange nicht mehr.
-
Vielen Dank. Super Beitrag.
...und gerne noch mehr davon
-
guckst du hier Link
-
Ich wage es ja kaum den Koryphaen des Forums zu widersprechen, aber bei mir funktionierts.
Ich benutze ein 90er Cympad für mein Ride, wenn selbst die Rods zu laut sind. Das Becken schaukelt sich einfach nicht mehr so hoch, ohne das der Sound verloren geht.
Den selben Effekt könnte man wohl auch mit abkleben erreichen, aber das hinterlässt so hässliche Spuren.
Für Crashs hätte ich auch meine Bedenken, da habe ich dann doch noch ein paar kleinere Becken in petto, aber beim Ride :D. -
Vielen Dank für den Thread, sehr lehrreich. Bin auf den Rest gespannt.
scarlet_fade: das ist so was von unfair, dieses Photo mit den Snares, das ist gemein, wo wohnst du?