tip am rande: die sitzfläche des genannten produkts bietet excellente conga-sounds.
gruss
tim
tip am rande: die sitzfläche des genannten produkts bietet excellente conga-sounds.
gruss
tim
ich finde, rodney holmes ist ein überheblicher arsch.
tim
die emperors nehmen natürlich etwas an lautstärke weg, das sollte aber nicht so ins gewicht fallen. ich tippe sehr darauf, daß die raum-akustik ungünstig ist. versuche mal, das set "ins eck" zustellen wenn's richtig boomen soll, bzw. mal gegen die am weitesten entfernte wand des raumes zu spielen. evtl. fehlen auch nur die reflexionen (becken echt zu LEISE??) dann wäre glatte flächen hinter bzw. schräg über dem set ne gute idee.
andere idee: die trommeln einfach insgesamt ne nummer höher stimmen. vermeintlicher druck/volumen ist frequenzabhängig. sobald ne gitarre oder der bass genau das mit ihren frequenzen verdecken, kommst du nicht mehr durch. also versuchen, die mitten zu betonen.
guter solo-sound gegen guten band-sound ist IMHO immer ein kompromiss.
gruss
tim
beim händler gibts die dinger. auch die deutschen vertriebe würden dir vermutlich gerne info-material schicken, wenn du:
a) eine freundliche mail schreibst
b) einfach mal dort anrufst.
gruss
tim
robbe, hier meine tips... das ist ja ein drama, was sich hier abspielt...
in dieser reihenfolge bitte abarbeiten:
1. "First Steps for Rookies" lesen:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=540
2. DUDEN besorgen, um leserliche beiträge zu schreiben:
http://www.amazon.de/gp/produc…2166431?v=glance&n=299956
3. fachkraft suchen, die was taugt und dir "vor ort" weiterhelfen kann.
http://www.telefonbuch.de oder hier im forum nachfragen unter angabe deines standorts.
4. Drum Tuning Bible lesen:
http://www.sdd-dlt.de/dtbible.htm (die deutsche übersetzung)
5. Drum Tuning Bible verstehen und anwenden bzw. üben/experimentieren.
gruss
tim
liegt an den einstellungen. die berechnung der "anzahl seiten", erfolgt aufgrund des default-values für die anzahl der beiträge pro seite.
steve ist von einem anderen stern. nehmt's ihm nicht übel.
gruss
tim
(m)eine alte cobra hats auch mal so erledigt. tama hats leider nicht ersetzt. das ersatzteil (die alu-trittplatte) kostete damals 80 DM (!!).
tim
oleole
die "erscheinungen" machen nichts aus. schlimm ist es eher, wenn diese erscheinungen NICHT mehr auftreten, weil sich dann die zwei (bzw. einer) mylar-filme derart deformiert haben, so daß sie aufgrund der spannungen nicht mehr plan aufeinanderliegen können. dann ist das fell tot. in jeder hinsicht.
ein weiterer schöner anwendungsfall für die "erscheinung" ist das plan-glas.
http://de.wikipedia.org/wiki/Planglas
gruss
tim
whoever wants his/her thread to be moved into our DIY area, pls. post your link here. afaik there were no new threads which would fit into this area. if you know a thread, which should be here pls. let us know.
thanks
tim
http://www.verkehrsbetriebe.de/
(--> farhplanauskunft --> reisauskunftsystem)
ab "bamberg bahnhof" nach "treppendorf (burgebrach).
stell dir das ein einem saiteninstrument vor:
saite lose: die gibt keinen ton von sich. beim fell hast du nur den eigensound des fells durch vorspannung im kragen.
saite zu locker: die schwingt zwar, aber rasselt und schnarrt. beim fell hörst du ein flattern und evtl auch viele obertöne, die aber kein harmonisches gesamtbild ergeben.
saite auf dem richtigen ton: du schlägst an, sie erzeugt einen sauberen gleichbleibenden ton mit sauberem ausschwingverhalten. beim fell hast du jetzt das fell "in sich" gestimmt, und die tonhöhe bzw. spannung lässt das fell sauber (aus-) schwingen.
ich würde sagen, du stimmst soweit runter, bis man die beilagscheiben gerade wieder mit dem finger drehen kann. das ist immer meine bevorzugte startposition - ein gutes "seating" des fells und entsprechend plane spannreifen/gratung vorausgesetzt.
gruss
tim
Zitatwarum ist mein md noch nicht da
das ist die frage, die hier wirklich bewegt. verdammt wo ist das ding?
gruss
tim