Beiträge von Tim

    jungle-snare für arme:


    leere parmesandoose, krimskrams rein (stimmschlüssel, paar cent, schlüssel), den deckel mit gaffa verstärken und nah ans mikro. man kann noch mit den fingern dämpfen...


    gruss
    tim

    Zitat

    unten achteltriolen,oben 16el und als sticking rrll bzw. llrr. richtig ?


    wenn du in der bd 4tel spielst und dann per RLRL sticking 8el triolen drüberspielst (3 achtel auf je eine viertel), dann hast du den puls der halben triolen auf jeder 1., 5. und 9. achteltriole.


    gruss
    tim

    sprich: halbe triolen gegen viertel. uns es sind TRIOLEN. die drei schläge haben genau die gleichen abstände zu einander.


    vom feeling her ist dann die 1. triole dicke "drauf", die zweite "nach hinten gezogen" und die letzte etwas "nach vorne gezogen". zur kontrolle dann einfach mal die 4(tel) weglassen. wenns eiert, war's das nocht nicht.


    gruss
    tim

    ich zitiere mich mal selbst:



    aktuell dazu:


    * mal die "flow" sache durchlesen und auf sich wirken lassen.
    * wenn sich andere verspielen oder sich "festfahren", einfach mal fresse halten ;)
    * die stimmung nicht kippen lassen. (siehe d&b tips - sehr wichtig)
    * neue felle bitte einspielen. unterstützt die stimm-stabilität während der sessions. vor neuem take den pitch der trommeln (speziell snare --> rimshots) anpassen. dazu am besten nen kleinen take nach dem soundcheck hernehmen.


    gruss
    tim

    die spur kopieren, per EQ den relevenaten "trigger" anteil rausnehmen und das als input für ein vsti intrumente (sampler, bass-synthie) hernehmen (entweder über side-chain, oder gar über ein audio2midi plug in). den output eq-mäßig an den gesamtsound anpassen. BD-samples gibts genug frei im netz. ein rudimentärer software sampler sollte auch aufzutreiben sein. evtl. brauchst du noch ein track-delay auf der originalspur, um die processingzeit wieder aufzuholen.


    http://www.wwaym.com/nwbass.html


    gruss
    tim

    Zitat

    So, und nun teert und federt mich


    naja, das war aber mit ansage. dein ding hat mit rosanna-groove nun nicht wirklch viel am hut. womöglich war's bei dir mal in der gleichen playlist...


    gruss
    tim

    für mac fehlt ein wirklich schlanker und schneller wave-editor... (kann auch mp3 dekodieren)


    http://www.bannister.org/software/cacophony.htm


    übrigens ein halbwegs ernstzunehmder RTA (sonogramm, spectrum):


    http://www.arizona-software.ch/applications/audioxplorer/de/


    beides freeware und bei mir im einsatz.


    achja:


    frage per IM:
    wieso reicht dir audacity nicht als schneller und schlanker wave-editor??


    weil audacity weder sehr schnell, noch recht schlank ist. außerdem etwas unübersichtlich zu bedienen. cacophony lehnt sich in sachen GUI sehr an pro tools an, hat kürzere ladezeiten (deshalb auch gut als sample-editor aus anderen anwendungen heraus zu starten) und tut was es soll. es hat nicht den gleichen anspruch wie audacity...


    ich für meinen teil möchte damit samples zurechtschneidern, kürzen, evtl. nen fadeout legen, auf mono rechnen oder auch mal normalisieren oder auf fertige loop-länge trimmen. that's it!



    gruss
    tim

    seppel, matz:


    bitte nicht die t-shirt-übergabe vergessen. ich hab echt geschwitzt dafür! hatter sich aber auch verdient, der matz...


    gruss
    tim