wenn man sich das photo in den allerwertesten photoshop lädt und mal die tonwertkurve anpasst kommt dieses finish raus:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=273
gruss
tim
wenn man sich das photo in den allerwertesten photoshop lädt und mal die tonwertkurve anpasst kommt dieses finish raus:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=273
gruss
tim
makler....makler sind die größten blutsauger der nation, gleich nach GEZ und finanzamt. KOTZ.
tim
naja, wenn man nicht völlig merkbefreit ist, hört man, daß die kiste "out of tune" ist... sei's das saubere ausklingen einzelner toms oder die intervalle der toms zu einander. genauso mit der snare - dort bemühe ich meist die schrauben im rimshot-bereich, um wieder auf die gewollte stimmung zu kommen.... ansonsten schraub ich das set kurz "vor'm gehen" nochmal hin, so daß ich das nächste mal ohne soundfrust loslegen kann...
man muss sich schon ausdauernd und kontinuierlich mit der materie beschäftigen, um souverän stimmen zu können. ist ja mit dem spielen nicht anders....
gruss
tim
nunja, mal von der werbung für die mit sicherheit hochwertigen cajónes abgesehen (noch nie gespielt - aber die website verspricht so einiges), bin ich mit der schlagwerk-kiste (dunkle schlagplatte) sehr zufrieden. habe diese der buchen-version vorgezogen, da ich mehr attack beim snare-sound zu hören glaubte. das einzige tuning ist ne vernünftige einstellung der snares + abkleben und ne alte jacke rein. verglichen mit den dingern von schalloch oder meinl hab ich bisher keine andere cajón gehört, die sich ähnlich dynamisch und differenziert anhört, was auch mit dem "blend" der verschiedenen klangfarben zu tun hat.
das ist natürlich auch alles etwas schwierig, da es ja nicht wie beim schlagzeug einige genre-relevante referenz-sounds gibt - oder fehlen mir einfach die nötigen songs?
ebenfalls sollte man wieder zwischen akustiksound und verstärktem sound unterscheiden.
gruss
tim
das conga? das bongo? der kiste?
es heißt die cajon. lässt man google die wahl, spricht eine persönliche statistische erhebung sich ebenfalls für den weiblichen artikel aus.
tim
Ey donut wand to here some moore.
glückwünsche!
ZitatExperimentier weng rum
meine güte, kannst du dir (UNS) den behinderten franken-slang nichtmal im geschriebenen ersparen? das nervt....
tim
amtlich, souverän. schöne stimmung der toms...
anschauen!
gruss
tim
du hast doch selbst floortoms und racktoms deines designers. probiers doch mal aus..... andererseits ist alles ohne DW oder Designerbadge eh nix wert, gell?
mir muss mal einer erklären, wie ich beim bloßen "kessel anschlagen" das obertonspektrum bewerten kann. meines erachtens geht es tatsächlich nur um den grundton (der ja nach dichte des holzes und womöglich 1001 anderen kriterien variiert) und das zusammenstellen vernünftiger intervalle innerhalb eines shellsets. so sollte man zumindest sicherstellen können, daß bei v-muh (maximales muh des kessels = eigenresonanz) auch das intervall zwischen den toms nicht völlig gegen die wand fährt. erfahrungsgemäß bieten ähm boten die keller-shells aber genügend spielraum, um auch die persönlich favorisierte stimmung mit genügend "muh" hinzubekommen.
macht in meinen augen schon sinn, aber mein SC ohne timbre-matching klingt mindestens genausogut wie mein altes DW. vielleicht hatte ich auch nur glück!? auf jeden fall werbewirksam und immer ein gutes gefühl dabei. safer tuning...
gruss
tim
du hast nen guten ton. jetzt das ding noch "ticken" lassen und bissen mehr variieren.
gruss
tim
...richtig gut - vor allem für dein alter.
gruss
tim
wo ist das problem? 14x12 ist ne ganz normale fusion größe. 14x11 wäre die short stack version..
gruss
tim
wegen dem sound: das war ein probemitschnitt als "merkzettel". dafür isses doch recht ordentlich. aber präsent genug sind die drums. es ist ja schließlich ein stück und kein solo danke für's lob soweit!
gruss
tim
spiegelverkehrt?
ich fehl auch.
tim
liebe tabellenbuch-freunde,
kann mir mal einer sagen, auf welcher drehbank das gemacht wurde und wie das ding gespannt wurde? schaut für mich schlichtweg abgestochen aus, aber wie zentrier ich die sau so, daß es passt und krieg das flattern während des abstechens weg....
danke und gruss
tim
...indem man sich draufsetzt....*irrerblick*...;-)
und viel spaaaaaaaaaaß. *dichlegichum*
ich lach mich regelmäßig schlapp - aber die inhalte machen es wett. sehr gute DVD. die hip-hop und rock-nummern sind schon fast lächerlich, aber die flamenco-sachen dafür oberamtlich.
gruss
tim