microtiming, ghostnotes und der ganze andere kram sind meiner meinung nach nur stilmittel. wenn man "von herzen" und (selbst-)bewusst spielt, dem song zuhört und ihm gibt was er braucht und die ideen bzw. das gefühl artikulieren/umsetzen kann ohne an technische grenzen zu gelangen, ist das schonmal ein guter start - dann könnte es grooven. ein bolero kann auch grooven und mächtig drive haben - abtanzen würde ich darauf aber nicht.
groove
tim