du kannst auch in bestehende threads schreiben.
gruss
tim
du kannst auch in bestehende threads schreiben.
gruss
tim
SCNR
damit hat commus erfahrung. harhar ;-))
gruss
tim
es gab hier mal einen thread "traumcymbals", dort wurde das genannt. bin jetzt zu faul zum suchen.
gruss
tmi
ja genau, rege... bis zum 30. 11
hoffentlich kriegst du's noch hin.
du wartest noch auf zusage deiner begleitung, stimmts?
danke.
nein. besser läufts, wenn wir die unterrichtszeiten nutzen, um das forum laufen zu haben. ferien- und WE zeit dann bitte down
und wieder mal metrische modulation. quintolen in vierer-groupings vermitteln einen "schnelleren" 4/4 puls bei gleichem tempo. das ganze wird fünf mal durchgenudelt, bis der schlag "zuviel" wieder ausgeglichen ist und die eins des sechsten auf quintolen beruhenden 4/4 wieder mit der eins des fünften taktes des zugrundeliegenden 4/4 zusammenfällt.
gruss
tim
wo ist eigentlich quickpouch?
tim
zum bohren: mit nem dorn, der wenig spielt hat fixieren und mit einer art knetmasse den zu bohrenden bereich "unterfüttern". drehzahl ausrechnen und los. per hand entgraten.
gruss
tim
sound edge/sound wave haben nen seehr definierten chick.
das bottom könnte zu leicht sein.
schonmal ans anbohren gedacht? (luftlöcher ala UFIP oder QuickBeat).
das schrägstellen bringt überhaupt nichts?
schon ma top "fester" geschraubt?
schon mal den filz für das bottom angeschaut? (sofern vorhanden)
gruss
tim
cata hat recht. weiter im thema. ab und zu gehen mir die gäule durch, wenn eben ein paar mal gequirlte kacke in reihe auftaucht (und das ist meine meinung zu deinen beiträgen, hiphop-producer)
sorry.
gruss
tim
ZitatOriginal von Heglandio
Nein, Heute ist der Tag, an dem ich dich mal ordentlich weichklopfe und dann verkaufen werde. Nicht's Darmgrippe, wenn dann schon, wäre es der Tim-Tag, den ich garantiert verschlafen würde.
:]
ich warte hier auf dich, sportsfreund.
tim
@mein lieblings-schüler-top-hiphop-producer
heute IST darmgrippen-tag!
gruss
tim
ps: es wäre besser, wenn du NICHTS mehr zum thema schreibst, ist so auch besser.
ZitatUnd dazu kommt, dass die meisten Notationen binär sind, und man einfach die Achtel triolisch spielen muss... Aber das brauchen nur die absoluten Jazz-Freak's, wäre jetzt nicht so mein Ding...
ist heute darmgrippen-tag?
gruss
tim
Zitat(...) natürlich aufgrund der tiefe eine untere Tonlage und das Teil ist nicht wirklich dafür geschaffen knackige Wirbel drauf zu spielen...
wie meinen? das verstehe ich nicht. kannst du das nochmal erklären?
gruss
tim
Zitatder macht ja nichts anderes
...nichts anderes als sperrholz-kessel. genau.
gruss
tim
lies bitte mal die first steps für rookies. obwohl - die richtigen foren kann man sich auch ohne anleitung raussuchen. das hier ist definitiv falsch!
gruss
tim
...dann hat man die ironie nicht verstanden
ähm..... *rumms*
das problem an den moongel snarepads (nicht die workout-pads) ist, daß es "zu leise" ist und sich zwar echt und gut anfühlt, aber die akustische kontrolle fehlt leider. ich hab mittlerweile echt viele pads durch und "überlebt" haben:
6" real feel pad, welches mittlerweile 12 jahre alt ist, und leider spröde geworden ist. wurde durch eines der kleinen vic firth pads (PAD 6)ersetzt - passt so... http://www.vicfirth.com/products/pads_mutes.html
moongel workout-pad: http://www.rtom.com/workout.html
sabian quiet-tone, passt genau auf die snare und man kann auch zuhause mit besen üben...;-)
http://www.sabian.com/page.php…=catalogue&8#Cymbal_Start
bezüglich des rebounds: ich übe meistens mit beiden pads nebeneinander (workout + vic firth). wie man dann die übungen/stickings(!) verteilt, kommt drauf an...
gruss
tim