drumjessi
so langsam wird mir deine einstellung wirklich suspekt. bist du hier im forum, um ein schreibendes und daher auch kritisches mitglied zu sein, oder um deinen laden und die produkte zu bewerben? man kann sich alles schönreden, aber irgenwo setzt preis/leistung die grenze - bei aller liebhaberei.
@thema
da kai aus der kiste eh schon gesagt, worum es ging, hier mal die brady-story aus erster hand, an der sich wohl bisher auch nicht viel geändert hat.
die snares sind erste sahne und das steht außer frage. ich hatte seinerzeit zwei jarrah-block und eine ply-snare und alle drei waren hervorragend verarbeitet und natürlich soundmäßig (wenn man den jarrah-sound mag) sehr gut dabei.
aufgrund dieser tatsachen kam ein ply-shellset in frage und ich gab den auftrag für ein set in den größen 8,10,12,14,16,22. als das set dann nach langer zeit ankam, war die freude natürlich groß und ich wollte die kiste zusammenbauen. das finish war jarrah burl satin und sah auf den ersten blick ganz gut aus. beim näheren hinsehen fielen mir viele sachen auf. hier eine liste der mängel, wie sie damals aufgenommen wurden (ich hab das aus ner alten mail rauskopiert...)
schnipp -------------------------------------------------
erstmal etwas positives: das finish sowie der sound (sofern getestet) sind der hammer, das 8er und das 10er tom haben wir mal durch alle tuning ranges
gejagt und da fazit ist: beeindruckend (bis auf das 12er). leider überwiegen im moment die negativen sachen, die wir in untenstehender liste
zusammengefasst haben. die snares sind durch die bank qualitäts- und soundmäßig highquality, dieses set jedoch......
8" Tom
"Macke" im Funier unter dem Lack; rund; ca. 1 mm)
Spannreifen für Schlagfellseite hat unregelmäßige bohrungen (radialmaß); eine stimmschraube ist nur schlecht oder fast garnicht zu stimmen.
Fellauflage auf Resoseite nicht plan
10" Tom
Fellauflage auf Schlagfellseite nicht plan
rauhe stelle im lack; ca 3mm, rund, nähe logo.
12" Tom
Einschluß im Lack (graue schlieren); ca 5 x 7mm
Fellauflage Resoseite nicht plan
Im Vergleich zu den anderen Kesseln wenig Kesselgrundton/Sustain (Lufttasche(n)?)
14" Tom
Furnier auf Schlagfellseite ursprünglich abgeplatzt, wurde repariert, liegt unter Lack.
Furnierlagen auf Resoseite klafft auf auf Länge von ca 3cm, erkennbar ist eine versuchte Reparatur, unebene
Gratung (Fase innenliegend) gegenüberliegend
16" Tom
Furnierlagen klaffen extrem auf Resoseite, mehrere Stellen. Loch oder Druckstelle im Lack, rund, ca 5mm
22" Bassdrum
Durchmesser der Bassdrum zu groß, es kommt keine ganzflächige fellauflage zustande.
Die einzelnen Furnierlagen sind gewellt und der Kessel hat stark unterschiedliche Stärken. Gestaucht?
Spannreifen haben tiefe Abdrücke von der Bearbeitung, keine gleichmäßigen Fasen, nicht rund, keine vollflächige Auflage auf dem fellreifen, da zu klein, unregelmäßige und konische wandstärke (min. 8mm, max 13mm), Furnier klafft bis zu 2mm auf (mit epoxy ausgefüllt), unbrauchbar!
Die Verchromung der Bassdrumspitzen weist rauhe Stellen und "Pickel" auf.
Als Folge der Spannreifen fluchten Böckchenen und Klaue nur selten, daher leicht gebogene, schwergängige schrauben bei montage.
Hardwareteile
sehr unterschiedliche Qualität der Verchromung an den Böckchen (sehr gut bis ausreichend)
einige Böckchen stehen "krumm", also nicht radial zur Kesselachse.
Spannreifen (siehe 8" Tom) weisen unregelmäßige bohrungen auf, zum Teil nicht plan/rund.
schnapp-------------------------------------------------
ich möchte betonen, daß der zeitpunkt dieser mängel ca februar 2003 war und brady zwischenzeitlich wohl viele verbesserungen vorgenommen hat (form, kleber, furnier etc.). ich persönlich habe mich daraufhin GEGEN ein brady-set entschieden, denn wenn ich ein shell-set kaufe, daß im VK auf ca. 6600 EUR kommt, erwarte ich mir eine saubere verarbeitung in allen belangen. es gab das argument, daß jarrah eben ein schwieriges material ist und das eben der "preis" ist, den man für ein derart exotisches instrument bezahlen muss. auf der anderen seite wurde zugestanden, daß dieses eine set wohl ein problemkind war und leider ohne abschließende qualitätskontrolle verschickt wurde. wie auch immer. für satte 12000 DM (!!) verlange ich ein perfektes shell-set.
es gibt immer verschiedene aspekte bei kauf eines shell-sets. mit sicherheit gibts puristen, die derartige mängel in kauf nehmen, um den brady-typischen sound zu erhalten.
meiner meinung nach (und auch ein paar anderer leute ;-)) ist der sound ähnlich eine carbon-set, also sehr klar, gläsern, laut, mit viel attack, aber dank des holzes doch etwas wärmer und balancierter und mit besser dynamik als carbon. sustain ist bisher ungeschlagen (bei den sets, die ich gehört habe.) ein sehr spezieller und sehr geiler sound, der mir mittlerweile jedoch nicht mehr ins konzept passen würde.
ich möchte hier keine schlechte stimmung verbreiten, oder negative werbung für brady machen. wie gesagt - die größten produktions- und verarbeitungsbedingten mängel wurden wohl mittlerweile in den griff bekommen und diese geschichte ist auch schon ne ganze weile her. ich habe mich mit diesem post auch lange zeit zurückgehalten, da ich boris auch nicht ankacken wollte, da sie mir trotz der situation kulant und freundlich gegenübergetreten sind.
fazit: qualität sollte "heute" ok sein, antesten und wenns gefällt, kaufen! mit sicherheit ein herausragender sound.
gruss
tim