Beiträge von Tim

    drumjessi:


    nochmal für dich die kernaussagen, die wohl neben meiner leidenschaftlich zynischen art nicht so recht ankommen möchten und mitunter pauschalisiert sind:


    1. ich spreche dir NICHT die ganzen referenzen und qualifikation ab, sonder die OBJEKTIVITÄT.


    2. es nervt nicht nur mich, wie du aufgrund dieser immer wieder als argument angeführten qualifikationen meinst, dich über andere stellen zu können, die du nicht einmal persönlich kennst, und deren kompetenz aushebeln möchtest, weil sie deiner vorstellung eines ebenbürtigen gesprächspartners nicht entsprechen.


    3. es nervt mich, wie du (meist parallel mit dem darbieten deiner referenzen) immer darauf hinweist, daß du, bzw. dein laden, derart geil sind, daß alles zu spät ist.


    ich finde es völlig legitim, wenn du passend zum thema deine geschäfts-praktiken erläuterst - aber z.b. das angeschnittene becken-thema oben oder generell der versuch, dein wahnsinniges commitment für den kunden durch aktionen wie in diesem thread zu beweisen, bereiten mir schlechte gefühle und sind weder dem thema noch der ursprüngliche fragestellung zuträglich.


    vielleicht täusche ich mich auch und du bist ein super-typ, der es in meinen augen ein bisschen zu gut meint...


    im grunde ist dies ein friedensangebot...


    gruss
    tim


    EDIT: der IM-verkehr darf von mir aus gerne gepostet werden. jetzt kommen leider auch noch lügen ins spiel, das passt mir dann doch nicht so ganz in mein friedensangebot. aber das angebot steht nach wie vor...

    :]


    jesses!


    ich gebe mich geschlagen. nachdem du mir nun das messer in die ach so verwundbare brust gejagt hast, alle fragen kompetent beantwortest hast, die ursprüngliche frage dieses threads mittlels ehrwürdigem verkäufer-stolz as absurdum geführt hast und mich mit cutting-edge konflikt-management strategien and die wand geschrieben hast, muss ich klein beigeben....


    ich bin dir einfach nicht gewachsen. viel spaß noch in einem freien forum, welches durch dich als voll-profi:


    ...der ein Schlagzugstudium hinter sich hat, der jahrelang als Orchestermusiker engagiert war, der in Big Bands gespielt hat, in div. Profi Bands, ...eine kfm. Ausbildung hinter sich hat, schon über 20 Jahre in diesem Business ist - und nebenbei auch als Sachverständiger für Versicherungen etc. bei Instrumentenschäden herangezogen wird,.... (entschuldigt das quoten aus einer IM, aber positives kann man ruhig posten, finde ich)


    bestimmt noch weitere posts erfahren wird, um sich weiterhin die kompetenz, die argumente und eigene meinungen durch dich als profi-trommel-verkäufer zunichte machen lässt, wenn mann nicht mindestens die gleiche loseblattsammlung an qualifikationen vorweisen kann, wie drum-jessas.


    nochwas:


    deine ständigen versuche mich per IM oder auch im letzten post als gescheiterten musiker hinzustellen langweilen mich langsam... ich für meinen teil bin sehr zufrieden mit meiner situation und wollte nicht mehr nur vom trommeln leben müssen, aber was ist das: ein mann deines formats und deiner qualifikation muss nun trommeln verscheuern und verplempert seine zeit in deutschen foren, in denen er sich mit unqualifizierten pennern rumschlagen muss, die ihm trotz seiner beispielhaften trommler-karriere die objektivität absprechen? mann, mann. an deiner stelle würde ich üben gehen, so wie vinnie colaiuta das macht!


    gruss vom kraxlhuber, der nun schon fast tränen in den augen hat vor lachen...;-)


    ps: während ich dieses beitrag schrieb, wurde obiger post 7(!) mal editiert. naja....


    MATZ


    hast ja recht. wie so oft. also denn. diesen sommer schaff' ich's auch mal auf die driving range....

    lass gut sein, daniel. der einzige, der hier auf der stelle tritt ist ein trommel-verkäufer, der ein stückchen weiter oben mal wieder rausstellen musste, was für einen tollen service doch sein laden anbietet. spam der sorte "bauernschlau" - gestützt auf anscheinend qualifizierende papierfetzen und einer penetrant zu tage tretenden profilneurose.


    meine fragen und bitten bleiben auch unbeantwortet und boris ist der einzige, der die eier hatte, hier mit dem armen "endkunden" zu reden und ein statement abzugeben. ich warte immer noch auf eine antwort, ob man nicht mal einen PM von pearl an den start kriegen könnte, um den die diskussion auf ner sachlichen ebene fortzuführen. bei den referenzen, qualifikationen und 20 jahren erfahrung, an die bekannterweise SEHR gerne zurückgedacht wird (und bei faktischen diskussion auf keinen fall als argument fehlen sollten, wenns mal wieder an objektivität mangelt) sollte ein derartiger dienst für unsere community wirklich kein problem darstellen. es würde mich sehr freuen....


    mfg
    ein unerfahrener, inkompetenter und gescheiterter schlagzeuger, der es nicht nötig hat, seinen kompletten CV per IM zu verschicken... 8)

    hi boris,


    danke für die aufklärenden worte. ich hoffe, nun ist der österreichische profi-trommel-verkäufer auch zufrieden. von meiner seite kleine korrektur deines beitrags:


    es wurden 8,10,14 toms als ergänzung zu den bereits hergestellten shells produziert. deswegen gab es hier auch längere lieferzeit.


    noch ne ergänzung bezüglich der kundenliste:


    es wurde in diesem thread nie der sound der sets oder snares in frage gestellt. diese jungs auf der liste sind mal echte profis und verdienen mit der trommelei ihr geld. der wichtigste faktor ist hier wohl der sound - und der ist auf jeden fall gegeben. im vergleich zum hobby-trommler, der auch gemeinhin als endkunde bezeichnet wird, spielt der faktor "geld" hier keine ebenbürtige rolle, da sowas eben ein "arbeitsgerät" ist und auch entsprechend budget dafür eingeplant ist.


    deswegen bitte ich unseren verkäufer mal endlich von der these abstand zu nehmen, daß das material, welches dem profi taugt, auch dem hobby-trommler taugen würde. es gelten hier nur mal ganz andere maßstäbe.


    sonderstellung brady: es gibt keine endorsements, die jungs kaufen wegen dem sound. im gegensatz zu den anderen marken, die hier nen haufen kohle (zu lasten der "endkunden") in den endorsement-rachen schmeissen, damit die kids auf joey jordison equipment abfahren... gute sache, gutes argument - aber ist das relevant für den endkunden, der möglichst viel material/qualität/sound und das durch marketing damit verbundene image für wenig kohle haben möchte?


    vielleicht würde ein gespräch mit einem der product manager der angesprochenen consumer-marken mal licht ins dunkel bringen. drumjessi, kriegst da auch jemand an den start, der sich hier mit dem kunden an vorderster front auseinandersetzten möchte? das wäre mal ein echter dienst für's forum...


    gruss
    tim

    du kommst weder mit den meinungen, noch mit den reaktionen hier im forum zurecht. du verschwendest hier nur deine zeit.


    tim

    @drum- jessas...


    Zitat

    Ich verzichte einfach auf weitere Posts, da mir die persönlichen Anfeindungen und Unterstellungen einfach zu blöd sind.


    diese reaktion war jetzt irgendwie zu erwarten. greif lieber meine fragen auf, oder schreib sonstwas konstruktives. wieder mal viel heiße luft... auf der anderen seite: gute idee!


    Zitat

    Ich habe genug positive Rückmeldungen in privaten Messages auf alle meine eigentlich neutral gemeinten Posts erhalten. Mehrheitlich mit der Bemerkung: "endlich jemand der sich auskennt".


    ja und? was willst du damit sagen? daß du modale rechthaberei auf deiner seite hast oder was? armes deutschland. ähm..sorry: österreich! ich hatte gar nicht gemerkt, daß dich die community mittlerweile auf den sockel der unantastbaren kompetenz gestellt hat, herr schlagzeugverkäufer.


    Zitat

    Darf ein Händler, kein Drummer sein, der noch wie ich auch das Instrument in einem Konservatorium, in einer Hochschule und in Profiorchestern jahrelang gespielt habe?


    genau das erwarte ich doch von dir, wenn man deiner selbstbeweihräucherung auf der HP glauben schenken darf. stattdessen kommt aber nur schlagzeugverkäufer-gesülze.


    Zitat

    Und vorgeworfen zu bekommen - versteckt Werbung zu machen - LÄCHERLICH! das sind kindische und naive Unterstellungen.


    ja nee - ist klar.


    Zitat

    Da gehe ich in meiner Freizeit lieber wieder üben, als über manchen Nonsens zu diskuitieren der sich ohnehin nur im Kreis dreht.


    wohl war. zu diesem schluss bin ich auch schon gekommen. aber so mancher zeitgenosse ist dann doch wieder ein paar zeilen wert. auch wenn dieser wert mit zunehmender geschwindigkeit gegen 0 tendiert.


    Zitat

    Und wenn TIM die Posts genau liest, würde er feststellen, dass genau seine damaligen Probleme nun von manchen als aktuelle Gegenargumente gennant werden.


    Ich blöder Ösi denke halt anscheinend doch anders als manche Schlagzeugkollegen aus Deutschland die einfach keine andere Meinung zulassen.


    komm doch mal auf den punkt, bitte. ich bin nur ein dummer deutscher, der sich leider intellektuell nicht auf deinem level austoben darf... ging es hier um brady-sets und deren verarbeitung oder um schlagzeug-verkäufer im geistigen tiefflug-modus?


    Zitat

    Und darum geht es mir in einem Forum - objektive Meinungen bilden - jungen Drummern bei Problem nach Möglichkeit weiterzuhelfen und mit Profis zu diskutieren.


    :rolleyes:


    tim

    drumjessi


    zu den offenen fragen, die man sich zum teil auch ersparen hätte können, wenn man meinen thread aufmerksam gelesen hätte:


    ich bin in sachen drums nicht nur ein "normaler" kunde, sondern war selbst in dem business (...)und auch sonst verstehe ich mir recht gut mit boris. also bitte keine diskussionen über gewährleistung des händlers, lagerung, reparatur-versuche des händlers und transport-schäden. das ist auszuschließen, und wie ich schon geschrieben habe, war boris sehr kulant und kompromissbereit - hat das set zurückgenommen, sich entschuldigt und mir ein neues set angeboten. ich hab mich dann aus dem gleichen grund wie enzi gegen ein brady-set entschieden. und bin rein aus der sound-perspektive heute recht dankbar dafür. achja: im thread steht übrigens auch die antwort auf deine fragen, wie sich boris dazu geäußert hat.


    wir brauchen hier keinen rächer der armen service-gebeutelten kunden oder sonstwelche wichtigtuer, die jetzt "diesen sachverhalt mit boris, dem erzeuger, durchsprechen wollen". die geschichte ist schnee von gestern und wie ich (ich schreib das jetzt zum zweiten mal) schon geschrieben hatte, sind besagte produktionsbedingte mängel wohl heutzutage eliminiert und es hat sich eine kontinuität in sachen qualität eingestellt. wiederum verweise ich auf meinen post und das fazit.


    ich habe immer mehr das gefühl, es geht dir doch um deinen shop und deine produkte. hör doch endlich auf, deine produkte aufs ärgste zu verteidigen - noch dazu mit unhaltbaren pauschal-argumenten. das macht dich als offensichtlichen kenner der szene und erfahrenen schlagzeuger einfach lächerlich und unglaubhaft. wer möchte schon in einem laden kaufen, dem wohl die objektivität abhanden gekommen ist? in einem freien forum muss sich eben auf die nackte wahrheit gefasst machen und diese auch verkraften können. wenn man was anderes sucht, wäre wohl ein forum der sich gegenseitig an den ach so tollen produkten aufgeilenden händler-lobby der bessere platz... so manche hersteller haben in der tat mehr eier in der hose, als die "fremdbestimmten" händler - was dieser fall hier eindeutig zeigt. dieser verkäufer-gesülze geht mir persönlich tierisch auf den sack.



    tim


    ps: du schreibst oben von deinem brady-set, welches wirklich in ordnung zu sein scheint. warum hat das dann qualitätsmäßig nichts mit yamaha zu tun? ist es nun top verarbeitet oder nicht?

    drumjessi


    so langsam wird mir deine einstellung wirklich suspekt. bist du hier im forum, um ein schreibendes und daher auch kritisches mitglied zu sein, oder um deinen laden und die produkte zu bewerben? man kann sich alles schönreden, aber irgenwo setzt preis/leistung die grenze - bei aller liebhaberei.


    @thema


    da kai aus der kiste eh schon gesagt, worum es ging, hier mal die brady-story aus erster hand, an der sich wohl bisher auch nicht viel geändert hat.


    die snares sind erste sahne und das steht außer frage. ich hatte seinerzeit zwei jarrah-block und eine ply-snare und alle drei waren hervorragend verarbeitet und natürlich soundmäßig (wenn man den jarrah-sound mag) sehr gut dabei.


    aufgrund dieser tatsachen kam ein ply-shellset in frage und ich gab den auftrag für ein set in den größen 8,10,12,14,16,22. als das set dann nach langer zeit ankam, war die freude natürlich groß und ich wollte die kiste zusammenbauen. das finish war jarrah burl satin und sah auf den ersten blick ganz gut aus. beim näheren hinsehen fielen mir viele sachen auf. hier eine liste der mängel, wie sie damals aufgenommen wurden (ich hab das aus ner alten mail rauskopiert...)


    schnipp -------------------------------------------------


    erstmal etwas positives: das finish sowie der sound (sofern getestet) sind der hammer, das 8er und das 10er tom haben wir mal durch alle tuning ranges
    gejagt und da fazit ist: beeindruckend (bis auf das 12er). leider überwiegen im moment die negativen sachen, die wir in untenstehender liste
    zusammengefasst haben. die snares sind durch die bank qualitäts- und soundmäßig highquality, dieses set jedoch......



    8" Tom


    "Macke" im Funier unter dem Lack; rund; ca. 1 mm)
    Spannreifen für Schlagfellseite hat unregelmäßige bohrungen (radialmaß); eine stimmschraube ist nur schlecht oder fast garnicht zu stimmen.
    Fellauflage auf Resoseite nicht plan


    10" Tom


    Fellauflage auf Schlagfellseite nicht plan
    rauhe stelle im lack; ca 3mm, rund, nähe logo.


    12" Tom


    Einschluß im Lack (graue schlieren); ca 5 x 7mm
    Fellauflage Resoseite nicht plan
    Im Vergleich zu den anderen Kesseln wenig Kesselgrundton/Sustain (Lufttasche(n)?)


    14" Tom


    Furnier auf Schlagfellseite ursprünglich abgeplatzt, wurde repariert, liegt unter Lack.
    Furnierlagen auf Resoseite klafft auf auf Länge von ca 3cm, erkennbar ist eine versuchte Reparatur, unebene
    Gratung (Fase innenliegend) gegenüberliegend


    16" Tom


    Furnierlagen klaffen extrem auf Resoseite, mehrere Stellen. Loch oder Druckstelle im Lack, rund, ca 5mm


    22" Bassdrum


    Durchmesser der Bassdrum zu groß, es kommt keine ganzflächige fellauflage zustande.
    Die einzelnen Furnierlagen sind gewellt und der Kessel hat stark unterschiedliche Stärken. Gestaucht?
    Spannreifen haben tiefe Abdrücke von der Bearbeitung, keine gleichmäßigen Fasen, nicht rund, keine vollflächige Auflage auf dem fellreifen, da zu klein, unregelmäßige und konische wandstärke (min. 8mm, max 13mm), Furnier klafft bis zu 2mm auf (mit epoxy ausgefüllt), unbrauchbar!
    Die Verchromung der Bassdrumspitzen weist rauhe Stellen und "Pickel" auf.
    Als Folge der Spannreifen fluchten Böckchenen und Klaue nur selten, daher leicht gebogene, schwergängige schrauben bei montage.


    Hardwareteile


    sehr unterschiedliche Qualität der Verchromung an den Böckchen (sehr gut bis ausreichend)
    einige Böckchen stehen "krumm", also nicht radial zur Kesselachse.
    Spannreifen (siehe 8" Tom) weisen unregelmäßige bohrungen auf, zum Teil nicht plan/rund.


    schnapp-------------------------------------------------


    ich möchte betonen, daß der zeitpunkt dieser mängel ca februar 2003 war und brady zwischenzeitlich wohl viele verbesserungen vorgenommen hat (form, kleber, furnier etc.). ich persönlich habe mich daraufhin GEGEN ein brady-set entschieden, denn wenn ich ein shell-set kaufe, daß im VK auf ca. 6600 EUR kommt, erwarte ich mir eine saubere verarbeitung in allen belangen. es gab das argument, daß jarrah eben ein schwieriges material ist und das eben der "preis" ist, den man für ein derart exotisches instrument bezahlen muss. auf der anderen seite wurde zugestanden, daß dieses eine set wohl ein problemkind war und leider ohne abschließende qualitätskontrolle verschickt wurde. wie auch immer. für satte 12000 DM (!!) verlange ich ein perfektes shell-set.


    es gibt immer verschiedene aspekte bei kauf eines shell-sets. mit sicherheit gibts puristen, die derartige mängel in kauf nehmen, um den brady-typischen sound zu erhalten.


    meiner meinung nach (und auch ein paar anderer leute ;-)) ist der sound ähnlich eine carbon-set, also sehr klar, gläsern, laut, mit viel attack, aber dank des holzes doch etwas wärmer und balancierter und mit besser dynamik als carbon. sustain ist bisher ungeschlagen (bei den sets, die ich gehört habe.) ein sehr spezieller und sehr geiler sound, der mir mittlerweile jedoch nicht mehr ins konzept passen würde.


    ich möchte hier keine schlechte stimmung verbreiten, oder negative werbung für brady machen. wie gesagt - die größten produktions- und verarbeitungsbedingten mängel wurden wohl mittlerweile in den griff bekommen und diese geschichte ist auch schon ne ganze weile her. ich habe mich mit diesem post auch lange zeit zurückgehalten, da ich boris auch nicht ankacken wollte, da sie mir trotz der situation kulant und freundlich gegenübergetreten sind.


    fazit: qualität sollte "heute" ok sein, antesten und wenns gefällt, kaufen! mit sicherheit ein herausragender sound.


    gruss
    tim

    jetzt hömma, mein lieber 17-jähriger angehender industrie-kaufmann. ich habe dich nicht beleidigt und kotzen ist hier das topic.... also ruhe bewahren und bitte konform zu §66 des arbeitsschutzgesetzes FAIR, SICHER und GELASSEN weiterkotzen, mein freund.


    tim

    Zitat

    Ich kotze hier rum wegen "siehe Suchfunktion, den Beitrag hatten wir schon" anscheinend kommt niemand auf die Idee, die Threads wo das drinsteht auch ma einfach zu eliminieren Das würde nämlich bedeuten man hat nicht 1000 neue Themen.....


    davon ab, daß deine schreibe dann wohl etwas mißverständlich war, bin ich mir sicher, nicht das


    KID VON UNS 2


    zu sein.


    hey, lass mich in ruhe kotzen, oder ich nehm dir die bravo weg. und jetzt geh üben oder die suchmaschine quälen...

    sorry, muss nochmal:


    leider sinkt die qualität des forums stetig. nur noch irgendwelche kids, die zu faul zum suchen sind, dann nen thread einstellen, der vor rechtschreibfehlern und grammatikalischen unzulänglichkeiten kaum zu entziffern ist, die leute anpissen, die hier wirklich ahnung haben um dann die anderen halbwegs vernünftigen threads mit ihrem dünnschiss zuzuspammen. meine güte - wo soll das noch enden. ich wünsche mir die gute alte zeit zurück....


    aber machen kann man ja eh nichts - ich weiß....

    *kotz*


    sehr geile idee. wir löschen einfach die alten themen, damit typen wie du nicht mehr die suche benutzen müssen.....


    *anthraxaufshemdkotz*

    direktbanken und internetbanken böten sich für sowas wunderbar an. gebührenfrei und sogar handfeste haben-zinsen auf dem giro-konto. nur leider haben die ne sehr harte bonitätsprüfung. sobald man mal den parküberwacher in die schranken gewiesen hat, geben die einem fast keine chance mehr auf ein girokonto...


    zitat polizist bei verkehrkontrolle: "...was, sie sind musiker? dann nehmen sie doch auch drogen, oder?"


    sicher....


    gruss
    tim

    wo ist dein problem? thomann als preisdrücker und bekanntester kaputtmacher der kleinen läden ist numal die preisreferenz. ohne nachzuschauen, hättest du wohl einen noch höheren preis von deinem dealer gesagt bekommen... sei froh, daß er dir soweit entgegenkommt...

    natürlich verändert sich der sound eines beckens, je mehr die "soundgrooves" - also die rillen, die durch das abdrehen erzeugt werden zuschmieren (insofern abgedreht...) . dazu kommt natürlich noch die "menge" des drecks. wenn da 0,5 mm patina kleben, kommt meiner meinung wirklich nur noch reinigen in frage...


    letzendlich kauft man becken nach gehör und ich würde mich nicht trauen, ein nach gehör gekauftes becken zu reinigen....


    gruss
    tim