Beiträge von Tim

    hihi,


    also ich habe bezüglich testmöglichkeiten in den kleineren läden immer bessere erfahrungen gemacht. bestes beispiel: thomann.


    die sets sind nicht gestimmt. zum teil ohne sitz und ohne pedale. haut man mal auf ein tom, kommt gleich parküberwacher nick mit seiner trillerpfeife (wie dämlich) und schaut ganz böse. oh - entschuldigung. ich würde gerne mal hören, was ich kaufe.


    nun gut - es gibt einen testraum. ja suuuuper. ein uraltes set. gerade genug platz nach hinten, um meinen traumkörper im dreistellingen kg-bereich dahinterzuzwängen. entsprechend gestalten sich die probleme, eine fuma zu montieren und auszuprobieren. oh shit! ein ganz alter spannreifen - die fuma kann man hier gar nicht "fest" bekommen. spiel ein bisschen - und schon der finstere blick des anderen abteilungs-parküberwachers durch die glasscheibe.


    alter falter - das ist SCHEISSE!


    gegenbeispiel:
    percussioncenter spindler in bamberg.


    da steht ein starclassic zum testen. becken darf man sich ans set bauen, wie man möchte. fass an, was du willst und probier aus, was du willst. wenns sein muss, spiel ne stunde lang. möchtest du nen kaffee dazu? brauchst du nen stimmschlüssel? du - ich hab gerade ne geile brady reinbekommen - ich hol die mal eben aus dem lager....


    wohlgemerkt ist das percussioncenter gerade mal 20 km weg vom thomann. die auswahl ist akzeptabel. die preise liegen geringfügig über thomann-preisen.


    keine werbung - sondern ein vergleich. kann jeder selbst mal ausprobieren, falls er eh auf dem weg zu thomann ist.


    gruss
    tim

    oh mann!!!


    bassistenforum.de ist das schwesterforum zu drummerforum.de. dein genanntes forum ist das schwesterforum zu schlagzeug.de - beide hochgradig kommerziell und mit werbung versehen. warum nicht mal was neues aufbauen?


    tim

    an dieser stelle möchte ich wirklich auf bassistenforum.de verweisen. keine angst - bassistenforum.de ist ein "schwester"-forum.


    danke!
    tim

    @ilovedb


    ich denke, ich kann ganz gut unterscheiden, was gut verarbeitet ist und was nicht. die yamaha war es auf jeden fall nicht. ich hatte direkten vergleich mit iron cobra und dw 5000. bei beiden genannten nimmst du die maschinen in die hand und merkst, daß da alles passt. die lager sind 1. sahne. es wackelt nichts. die maschinen laufen 100% leise. anders die yamaha: man sieht und fühlt die spritzgussgrate, die lager wackeln und quietschen. die maschine hat deutlich hörbare geräusche. wohlgemerkt alle maschinen frisch aus dem karton und daher neuzustand. meine dw habe ich jetzt seit 3 jahren und hab sie echt nicht gepflegt. da wackelt nichts und quietscht nichts. ich möchte nicht wissen, was die yamaha nach dieser zeit von sich gäbe... ;)


    druckpunkt: ich meine die ungleichmäßige bzw. zu unterschiedlichen mechanischen hebelverhältnisse, die bei der yamaha herrschen. da ich einer bin, der auf der fuma "rutscht" kommen mir da die "lineareren" maschinen mehr entgegen.


    von wegen spielgefühl: ich hatte lange zeit ne cobra (alte version); dann ne dw. ich werde mir jetzt mal wieder ne cobra zulegen. es wird sich zeigen, ob ich dann die dw oder die cobra behalte. die yamaha hat auf jeden fall verloren. nachdem ich auf der messe wirklich alles durcheinander gespielt hatte, ist mir die cobra als für mich beste maschine im gedächtnis geblieben.


    gruss
    tim

    hi leute,


    gerade eben - vor nicht mal einer stunde - war ich bei thomann und habe besagtes modell von yamaha angestetet. ich bin stark enttäuscht. im vergleich zu den hi-hat stands sind die fussmaschinen nur die hälfte wert. das wackelt und knarzt ab werk. von der kinetik her finde ich die maschine auch nicht gerade gelungen. mann muss schon ganz genau den druckpunkt finden, der einem zusagt. einen cm weiter hinten oder vorne und man ist "weg". von der verarbeitung her auch nicht überragend.


    da lege ich 30 EUR drauf und hole mir ne top-line-DW (5000er) - in jeder hinsicht die bessere wahl.


    gruss
    tim

    *kaputtlach*


    man kann doch nicht mal in ruhe der welt besten buchen-sets testen, ohne hinterher ein photo vor die nase gehalten zu bekommen.... ;)


    quickpouch: danke für die blumen. rest per PM.
    paradoxx: du läufst vorbei und sagst keinen ton?
    cleaner: negativ. ich war da nicht dringesessen..
    holle: :D
    JB: genau....
    JonJon: ja - alle aus buche ist 1. sahne. vor allem die snare. die buchen-sets sind soundmäßig sehr geil, wohl aber keine allrounder. sehr gut als ergänzung zu dünnen kesseln mit guss-reifen ;)


    gruss
    tim


    wahnsinn......

    @sline


    die pyramide macht (zumindest für mich) auch erst dann richtig sinn, wenn ich die triolen mit reinnehme. das heißt ich fange bei halben triolen für mein taktmass an und gehe dann nach oben...mit tempo 85 anfangen, um sicherheit zu erlangen und dann erstmal mit dem tempo "runter"gehen auf 70.... wenn das sitzt, würde ich uptempo üben und mal hochgehen. wichtig auch (sie schon erwähnt), alle möglichen handsätze zu üben bzw. auch mal quintolen/septolen. wenn man das regelmäßig macht ist der übungseffekt massiv!


    gruss
    tim

    es gibt schlicht und einfach nen unterschied zwischen timing (taktgefühl, puls) und timing (feel, laid back, treibend). wenn das ding ansonsten "tickt", hab ich kein problem damit, daß der gitarreneinsatz nen tick (!) zu spät kommt und der schlagzeuger genau draufsitzt. sowas nennt man auch gerne "tightness" - wenn die band vom gefühl her das gleiche phrasing haben und intuitiv richtig liegen. wenn das ding jedoch überhaupt nicht tickt, ist schlagzeug wohl doch das falsche instrument für den typen, der hinterm schlagzeug sitzt...


    gruss
    tim

    lasst doch die kids träumen. wenn er die kohle zusammen hat, isser dann auch mal 3 jahre älter und dann wird die vernunft (hoffentlich) siegen...


    gruss
    tim