Beiträge von Tim

    @groove


    >> Deutsche Rockmusik irgendwo zwischen Tocotronic und Surrogat um mal zwei halbwegs bekannte Bands zu nennen, natürlich klingen wir anders, aber nur mal als Anhalt. <<


    was hältst du davon, den anhaltspunkt mal etwas zu konkretisieren und uns mal mp3's des trios zugänglich zu machen? es würde mich (..und nich nur mich, glaube ich) wirklich mal interessieren, wie zum einen eure musik klingt und wie zum anderen das stainless set bzw. das gretsch set tönt. wenn ich dir irgendwie dabei behilflich sein kann, sag bescheid - webspace steht bereit...


    tim

    zipper


    >> Was man an der Snare kann, kann man auch an Toms & Becken. <<


    das kann ich so nicht bestätigen... ich würde das mal eher umgekehrt beschreiben: was du auf 'nem 16er tom kannst, kannst du auch auf der snare spielen; zumindest was single-strokes angeht. double-strokes brauchste außer bei 'nem mittig bis hoch gestimmten jazz-set auf den toms kaum bis gar nicht probieren...


    Simon2


    >> Sein gesamter Unterricht findet mit Pads statt.<<


    armes deutschland. drumset ist ein akustisches instrument und so sollte man das auch spielen lernen. für die anfangsphase noch plausibel würde ich zugunsten gehörbildung und den klangfaktoren technik/stock/fell/setup spätestens nach 3 monaten auf ein "echtes" oder ungedämpftes set wechseln...


    tim

    @groove


    >> Das ist nicht billig, weil es hier nicht um billige Elektronik, sondern um mechanische Präzision geht <<


    das ist nicht viel mehr als ein plangefräßter alu-block mit ner aufnahme für eine gewöhnliche mess-uhr ohne einheitenangabe (wenn du den aufkleber runtermachst, wirst du sehen, daß es sich um einen meßbereich von vielleicht 5 mm in einheiten zu 1/100 mm handelt). um die spannung zuverläßig und konsistent messen zu können, müsste die meßuhr eine entsprechend gestaltete feder haben (lineare bzw. auf die skala abgestimmte federkennlinie). diese jedoch ist "nur" mit dem ziel des messens von größeneinheiten (distanz) gebaut worden und nicht, um damit den druck, der auf die mess-spitze wirkt, zu messen. somit sind die mess-ergebnisse weder zuverläßig noch konsistent und daher nicht zu gebrauchen.


    verarschung.

    dank jan (danke nochmal) bin ich nun auch in den genuss der beiden sevendust-alben gekommen und muss sagen, daß sich das mal echt als "perle" entpuppt hat. ;)


    der die band sehr prägende sänger erinnert stark an living colour und der gesamtsound etwas an clawfinger *duck* - dennoch fällt MIR jetzt keine band ein, die einen ähnlichen sound hat...


    meine favoriten auf "home": rumble fish und waffle.
    auf "animosity": follow und trust.


    empfehlenswert.

    ich kann die these von drummerboy zwar nicht wissenschaftlich bestätigen, aber ich habe den gleichen effekt beobachten können.


    mit nem spectralyzer kann man tatsächlich mehr bass auf dem pre-eq signal "ablesen". es handelte sich dabei um einen mittelgroßen bims-stein, der auf nem handtuch lag und an der auflagefläche so den ungefähren radius von einer 22" bzw. 20er bass hatte.


    hmm??


    tim

    ansuz


    Diethard Stein's "Modern Drumming 2" beinhaltet eine cd, auf der stücke verschiedener genre jeweils mit und ohne drum-spur zu hören sind. (die ohne drumspur dann natürlich mit klick..)


    tim

    ...und wieder mal hab ich deinen beitrag ins richtige forum verschoben. ich hab dich jetzt schon mehr als drei mal darauf hingewiesen, deine beiträge in die richtigen foren zu stellen. dein nächstes posting, daß nicht im richtigen forum steht, wird gelöscht.


    dein persönlicher mod.

    hi,


    an dieser stelle hier nochmal ein dickes dankeschön an pat (und bernd und fritz), der sich echt viel mühe gemacht hat und letztenendes zwar ein gestimmtes set, aber auch bissi was zum aufräumen hatte. es war es auf jeden fall wert, die etwas längere anfahrt in kauf zu nehmen!


    nochmal danke an jb für die fabelhafte dokumentation dieses df-events ;)


    ich freu mich aufs nächste mal - dann bei gotteshasser zuhause.


    gruss
    tim

    >> Die Puristen und erfahrenen Trommler werden vermutlich versuchen, Dir dieses Teufelszeug auszureden.


    all diese tuning-hilfsmittel sind humbug. sie mögen einem erfahrenen schlagzeuger das stimmen erleichtern, aber es soll doch bitte keiner glauben, diese tools würden einem das stimmen und die nötige erfahrung abnehmen. ganz zu schweigen davon, daß die sachen ihren preis bei weitem nicht wert sind.


    dagegen.


    tim

    hi,


    ich trau mich auch aufs treffen und wollte eigentlich zwei kästen bier mitbringen. irgendwelche vorschläge? oder ist es besser, wenn ich dem patrick einfach die kohle in die hand drücke und es in die gesamtkosten mit einfließt?


    tim

    hi wampe,


    nachdem ich schon den Jan mitnehme, kann ich dir anbieten, dich auch noch ins auto zu stopfen. entweder du fährst nach nürnberg oder nach würzburg. was dir lieber ist. ich kann dich dann jeweils aufsammeln.


    sag bescheid ob, dann sag ich dir wann ;)


    gruss
    tim

    @ LarsKrachen


    >> Allein die Schallschutzkabine, die ich noch in meinem Keller bauen muss, wird ne Menge Geld verschlingen... <<


    jetzt versteh' ich dich nicht mehr.... stehst du nun auf schlagzeug oder auf schallschutzkabinen. meiner meinung nach wird diese kabine eine vielfaches der kosten für einen vernüftigen beckensatz überschreiten. das ist wie ne doppelgarage für ein fahrrad. oder was hast du sonst noch mit der kabine vor, du schlingel? ;)


    tim

    >> Als ultima ratio ist das Set übers Bett geschraubt vielleicht auch ganz dekorativ... <<


    ich kann nicht mehr....sorry.... lol.

    mario


    du darfst natürlich deine persönlichkeit entfalten und auch deine meinung preisgeben. genauso wie MG das darf. mit deiner entschuldigung und dem "dummen penner" kannst du hier leider nicht punkten. ich wundere mich eh schon, wie MG so ruhig bleiben konnte (respekt!) ...;-)


    aber mal als tip: geh mal in die gallerie und schau dir die sets von groove an. zugebeben, bei 5 beiträgen kann man nicht erwarten, daß du dich schon vollends mit der struktur und dem content dieses forums auseinandergesetzt hast - aber check das aus!


    zusätzlich würde ich an deiner stelle mal paar mehr beiträge von groove lesen (button "suchen" unter einem beitrag von groove). dann wird vielleicht klar, wie groove so manchens genau meint und warum blahblah...ok?


    danke (auch im namen meiner eltern) und happy posting!


    tim