Beiträge von kid A

    mann mann mann,
    da ist doch tatsächlich gerade eine cd bei mir angekommen, und die ist so schön, das will ich euch nicht vorenthalten.
    Es ist die "mantis" von Erik Truffaz.
    Darauf trommelt ein trommler namens phillipe garcia, und ich war schon beim ersten track hin und weg, beim dritten legt er sich auch wieder ganz schön ins zeug,.. und auch der rest ohne drums gefällt mir
    erste klasse!
    Weiß jemand wo der trommler sonst noch so unterwegs ist?

    Da ich mich im Moment ein wenig mit drum and bass und jungle drumming auseinander setzte ist ja schon fast vorprogrammiert das man sich auch mit sounds und effekten anfreundet.
    Ich errinnerte mich also an meine Schulzeit, und da war dieses Teil dessen namen ich jetzt endlich wieder weiß:
    Das "Vibra Slap".
    Wie montiert man sowas an`s Schlagzeug?
    macht man das überhaubt?
    und geht es kaputt wenn man es mit nem stick spielen möchte?
    würd mich über eure hilfe freuen

    Moin,
    wollte euch meine neuen erkenntnisse mal mitteilen.
    Im bezug auf meine Hardware bin ich noch nicht viel weiter, weil sonor mir bisher nicht geantwortet hat, aber bezüglich er Vorgehensweise kann ich jetzt mal was sagen.
    Ich habe mich mit alex zachow in verbindung gesetzt, und er macht das mit "Schwefelleber".
    In seinem Fall "Messingteile" einlegen und siehe da ,.. es wird.
    Das war das was ich bei ihm auch mal gesehen hatte. Das endprodukt.
    Na ja, jetzt werd ich ihm mal ein paar Teile zuschicken, damit er sich das Material angucken kann um mir dann zu sagen wie ich es genau machen muss.
    Ergebnisse werde ich dann bei vollendung meiner snare irgendwo hier im Forum bekannt geben.

    Ich habe hier hardware einer sonor artist snare rumliegen, und weil ich die nun künstlich altern lassen will bevor ich sie verbaue wollte ich mich mal infomieren aus was für metall die ist.
    Bronze?
    Denn bei den Böckchen würde ich fast denken das sie beschichtet sind...
    würde mich über tipps zum rausfinden oder auch dirkte hilofe sehr freuen...

    hey,
    das mit den snares ist mal gar keine schlechte Idee,
    kennt denn wer eine snare die in 8 10 12 und 14 zoll hergestellt wird?
    oder muss man dann wieder in richtung custom drums ausschau halten?


    Und das DW sieht ja verdammt schön aus,...

    Bisher habe ich nur ein nooble and cooley short stack, und das RMV für Angelo Kelly gehört,
    und ich muss sagen, da ich sowieso auch gerade ein Shellset kaufen will, es soll ein shortstack sein.
    Mir normaler Bassdrum. Denn ich hatte mal so ne kurze club Kit bass, und die hat mich nicht sonderlich überzeugt. Außerdem habe ich ja zuhause nicht direkt mit Transportproblemen und Raummangel zu tun. Da darfs ruhig mal eng werden...
    Ich war einfach begeistert von dem Tomsound(schnelle ansprache/unglaubliche dynamik), und außerdem habe ich jetzt bestimmt 1-2 Jahre meist ohne Toms gespielt, weil ich einfach keinen passigen Aufbau mit normal tiefen Toms hinbekomme. Obwohl ich mit 1,76m nicht irgendwie zu klein bin.
    Was ich suche sollte also ein short stack mit normaler bassdrum sein. Mit RIms oder ähnlichem und auf jeden Fall mit resofellen! Hab da mal irgendwas billiges der art ohne gesehn.
    Daher also nun als Frage formuliert:
    Welcher Anbieter hat sowas im Programm, und was habt ihr damit so für erfahrungen machen dürfen.
    Für mich dürfte es so zwischen 2 und 2,5 tausend euro kosten.

    jep, ich hatte das auch mal.
    Damals mit einer Pearl eliminator oder so. Immer schön die Plastikseite benutzt, und auch 3 Felle in relativ kurzer zeit zerstört...
    Aber wem der Plastikbeatersound zusagt, der mag wahrscheinlich auch diese falam slams.
    Inzwischen spiele ich aus soundgründen nur noch mit Filz, aber der Falam slam hat mir damals sehr geholfen!

    da hast du wohl oder übel recht, aber eine beschreibung fürs visuelle ist`s ja trotzdem. Und ich kenne niemanden der frisch gegossene unbearbeitete schöne Böckchen und spannreifen verkauft. Daher möchte ich das eben irgendwie nachahmen.
    Ich glaube le soprano haben solche spannreifen, aber eben keine Böckchen.

    also, die snare such ich ja man gar nicht. :) Die ist ja hochglanzlackiert und verchromt,...
    Meine sollte einen Holzkessel bekommen der offenporig und Matt lackiert ist. Die Hardware daran dann eben aus wie auch immer künstlich gealtertem Messing.
    Gesehen habe ich das mal an einer Troyan snare, und das hat mir sehr gut gefallen. Und wenn der das macht, dann wirds ja auch irgendwie ein bisschen sinn haben. Also schön aussehen und nicht völlig unhaltbar werden.


    Die eloxierten sachen sind zwar in seltsamen Farben aber auch eine "lustige", aber auch nur lustige Idee. Es sei denn man kann sowas auch in braun matt und unregelmäßig bekommen...


    weiter gehts


    edit: Mir fiel gerade noch eine beschreibung für den look der Hardware ein:
    Wir alle kennen die Firma zildjian, und dann haben wir vielleicht auch schonmal ein Breakbeat ride gesehen, oder ein leftside ride oder ein special dry ride. Die haben eigentlich eine Oberfläche die ich mir an der Hardware schön vorstelle.

    Ich habe schon wieder den kleinen grünen Mann im Kopf der mir immer sagt ich solle mal endlich selber einen snare zusammenschrauben.
    Wenn ich das aber tatsächlich mal schaffen sollte, dann möchte ich sie natürlich auch optisch nach meinem Geschmack haben.
    So, genug Vorgeschichte- Intro vorbei.
    Die Frage(n) also:
    Wie lässt mann Metall absichtlich oxidieren damit es diesen "alten" look bekommt? Mir war so als gäbe es da irgendwie ne Flüssigeit in der man die Hardware dann einlegt. Wisst ihr das?
    Für verschiedene Metalle verschiedene Flüssigkeiten?
    Kann ich auch die stimmschrauben anoxidieren? oder macht dass, was ich meine eher meine Hardware kaputt als schön,...
    Also los die Herren Hobbybastler, was sagt ihr dazu?

    ich kenn mich nicht damit aus, aber hast du die Seite "gefaket"?
    Dauert das nicht? Ist das nicht viel zu viel aufwand für die paar Reaktionen ?
    Oder hast du sie nicht selbst gemacht?
    Gibs zu, du hast zu viel Zeit.

    Ich dachte schon der thread hätte keine antworten bekommen und wär deshalb weg, aber da sind ja ein haufen aufmerksame leute am Tippen gewesen. Danke erstmal.


    Erstmal hab ich mich um die Kopfhörer gekümmert:
    Ja ich arbeite mit einem Klinkenadapter. Wenn ich jetzt also das Hi Fi Kabel zur hälfte aus dem Adapter ziehe der im TD-10 steckt, dann hör ich nicht mehr rechts den Mono sound, sondern links. Und wenn ich den Adapter zur hälfte aus dem TD-10 ziehe, dann hab ich zwar den Monosound auf beiden ohrmuscheldingern, aber dafür wird plötzlich der TD-10 interne drumsound den ich spiele leiser.
    Heißt das jetzt, das das stereo Kabel Kaputt ist, und nur der Kontakt an der Spitze sendet?


    Zur Bassdrum:
    Ganz seltsame Sache:
    Ich habe mich nachdem ich den Thred eröffnet habe ans Set gestetz, und dann war es wieder weg. Sie war einwandfrei. Wenn ich allerdings eine Weile auf dem Set spiele - so 2 stunden, dann triggert sie irgendwann nicht mehr einwandfrei. Nach 10 minuten auszeit ist sie wieder OK.
    Wenn ich das nächste mal 2 stunden am stück dran sitze, und sie dann wieder aussetzer bekommt, dann guck ich nochmal ob das signal überhaupt visuell am modul umgestezt wird.


    Auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank - ich muss erstmal all eure Ideen checken und wenns dann immernoch Probleme gibt, dann meld ich mich wieder.

    Kaum spiele ich mal wieder etwas intensiver mit meinem TD-10 set gibts auch schon wieder Probleme.
    Problem 1:
    Ich gehe aus meinem Pc in den Mix in des TD-10s. Es kommt aber nur ein Mono signal auf dem rechten ohr an. Das Drum an sich ist weiterhin stereo.
    Woran kann das liegen?
    Wenn ich meine Kopfhörer direkt in den Pc stecke ist alles super stereo, und Das stereokabel zum verbinden von Pc und TD-10 ist nagelneu.
    ?(


    Problem 2 ist noch schlimmer:
    Meine Bassdrum triggert nur noch ganz bescheiden bis gar nicht mehr. Nur wenn ich mit viel Kraft in das Pedal trete kommt ein signal an. Die empfindlichkeit des Bassdrumpads habe ich schon überprüft, aber was kann es sonst noch sein? Vielleicht ein kaputter trigger? Was müsste ich in diesem Fall machen? Kann man den einfach ersetzen?
    Es handelt sich um ein KD-80


    Bin über jede antwort echt dankbar.


    Liebe Grüße
    Fabian

    Thema PA,
    im grunde brauchst du schon eine, aber da gibt es ja auch noch alternativen...
    Die extra e-drum Systeme von roland find ich super, die sind aber verdammt teuer, und Live meist einfach zu leise.
    Ne Pa ist natürlich am schönsten, aber eine Monitor Box ist auch genug um sich selbst zu hause zu hören.
    Oder, was ich sehr cool Fand war eine Fullrange aktiv-Box. War glaube eine JBL eon sowieso mit 15" Bassspeaker drin. Die hatte eine menge druck, und für kleine Klubgicks wär es sogar genug denk ich. KLang nicht so warm wie das große Roland systhem, ist dafür aber auch nur halb so teuer...