Beiträge von kid A

    Hi,
    habe mir gerade auf der meinl website ein paar videos angesehen, und ich fand total schön was der benny da mit dem extreme stack gemacht hat. Oder der johnny auf den elektrostacks(nicht unbedingt spezifisch darauf, aber nur noch cool...)
    Da klangen die für mich total klasse, aber weil ich die anderen generation x becken kenne kann ich mir vorstellen, dass die stacks auch wie plastik klingen,...
    Daher meine Frage:
    Sind die Stacks aus dem gleichen material, klingen die genau so stumpf nach plastik wie die generation x teile, oder sind die spitz und klingen wie echte becken.
    Hat sie wer, kennt sie wer oder kann was drüber schreiben?
    wär schön,...

    ohne außerhalb des unterrichtes üben wirst du natürlich nicht gut,... aber es gibt übungspads, übungssets e-drums mesh head felle, freunde schule musikschule musiker, bandproberäume.
    wo ein wille ist, ist auch ein weg, aber man muss sich eben einen ort suchen wo man üben kann.
    meinetwegen ein pad zu hause und einen proberaum von nem bekannten wo man ein paar mal die woche rein kann,...

    moin,
    ich kenne nur fruity loops, und wollte mich mal erkundigen was es denn da so für programme gibt mit denen man arbeiten kann um drumtracks für ganze lieder zu programmieren.
    Eben auch mir einigermaßen schönen sounds. halbgeöffnete hi hats, nicht nur plastikimmitate, und vielleicht mit so ner "human feel" funktion von der ich mal gehört habe über die ich aber nichts genaueres weiß.
    über Programmtipps, oder auch tipps im umgang mit dem jeweiligen programm wäre ich sehr dankbar.
    Sind die sounds im programm immer dabei, oder muss man da extra software für anschaffen?
    Sagt mir einfach alles was mir nützlich sein könnte wenn ich ein Gitarrenriff mit computerschlagzeug unterlegen will.
    Funktioniert das nur mit bpmangaben?-oder kann ich auch zu einer frei eingspielten gitarre sowas richtig platzieren.
    freu mich über tipps und hilfen
    cu

    Hi,
    ich habe mir eine snare selbst gebaut, also den kessel, und habe auch noch probleme mit dem snarebed,...
    wie ich von meinem trommellehrer gehört habe soll eine alte faustregel lauten:
    Das snarebed soll wenigstens doppelt so breit wie der teppich sein.


    Wie´s aussieht war das auch mein fehler, aber bevor ich noch was am kessel ändere werd ich mal nach peine fahren um mir das entweder ´bestätigen zu lassen und einen schmaleren teppich zu kaufen, oder um mich anders weiter beraten zu lassen,...


    nur so als tipp schonmal.


    ansonsten: schön langsam und sachte von gratung in snarebed übergehen. nicht mit kante oder so,... dass das felle dann wellen schlägt


    gibt natürlich auch ausnahmen, (kenn ich auch) aber so hab ich das gehört.

    ich selber spiele eine iron cobra, aber in der band wo ich aus bequemlichkeit immer nur teile von meinem drumset benutze spiele ich eine dixon, und die sagt mir deutlich mehr zu. Es muss also vielleicht nichtmal das teuerste beste sein, auch ruhig die anderen antesten. Müste eine dixon pro irgendwas sein. jedenfalls mit fußplatten...
    ansonsten fand ich die dw 4002 und die sonor ich weiß niht wie 189 euros ziemlich bequem.

    bei mir wahren sie immer freundlich und zuvorkommend!
    Ich war mal da um e-drums anzuspielen, und durfte ohne einschränkungen spielen spielen und spielen. Damals waren diese roland e-drum verstärker gerade neu raus, und ich fragte sie danach. Und siehe da, er meinte sie hätten da heute so ein paket bekommen, und er schaut mal ob`s der vielleicht ist. keine 3 minuten später war er fertig mit auspacken, und anschließen und schlepte mir sogar noch eine aktive fullrangebox zum vergleich aus der Pa abteilung rüber.
    Das letzte mal als ich mit meinem gitarrenman da war warensie auch wieder super freundlich.
    die geschichte dann aber bei bedarf,... schlafen

    moin,
    also ich finde die snrae einfach nur super.
    für nen preis von unter 100 euros einfach genau das richtige für so ne mucke.
    Gut, die schellen hätten sie auch weglassen können, weil man die eh nicht hört, und sie sich in meinen augen nicht halb so gut anhören wie welche von LP zum beispiel.
    Der nachteil, dass man reso und schlagfell nicht getrennt stimmen kann stört mich nicht weiter, weil ich mit dem sound den sie hat sehr zufrieden bin, und da muss ich mich nicht mit etlichen stimmvarianten quälen. Natürlich ist sie keinesfalls flexibel(soll sie ja auch nicht), aber dafür kann man sie auch ohne teppich als sambadingens spielen.
    Rim klicks hören sich allerdings sehr bescheiden an.
    ich kann nur adazu raten.
    Allerdings hatte ich ein problem mit der snare:
    Die schellen sind ja mit eisenstangen im Kessel verankert. Diese haben sich bei mir langsam durch die gratung in das Fell gebohrt. noch ist es heile, aber gut ist das nicht...
    Aber ich würde sie mir ohne weiteres noch einmal kaufen!
    hoffe ein wenig geholfen zu haaben
    ciao
    fabian

    hi,... ist wie gesagt schon richtig rum der teppich.


    Also das snarebed ist auf jeden Fall breiter als der Teppich, in etwa ein knappen cm auf beden seiten. Falten gibts auch keine,...
    und wenn ich`s mir genau angucke,... es ist eigentlich eher ein sehr knapper milimeter, oder eher ein halber. wenn überhaupt,...
    Also flacher als ich es von anderen snares kenne, aber ich wollte eben nicht diese "lücke in der Gratung", und deshalb hab ich ihn so flach gemacht.
    hilfe
    ciao
    Fabian

    Na hier ist ja schon ein thread der ein ähnliches problem behandelt wie ich esgerade habe.
    Also, ich habe mir einen Kessel gebaut, hardware drangeschraubt, und es sieht auch alles ganz in ordnung aus, aber:
    Der snareteppich spricht nicht an!
    Ist mein snarebed unterumständen zu flach? 1mm in etwa, oder woran kann sowas liegen?
    Die Problematik:
    wenn ich den teppich auflege ist er eben nicht gespannt, spricht aber ein wenig an. schepperndes geräusch...
    wenn ich ihn allerdings an der abhebung befestige und dann spanne, dann scheint es so als ob er sich in der mitte irgendwie hochbiegt. er schwebt da gaaaanz knapp über den Fell und spricht gar nicht an. Nur die spiralen schweben, die enden liegen auf.
    Wenn ich nun an beiden enden des snareteppichs, da wo die spiralen angelötet sind leicht druck ausübe, dann liegt der teppich auf, und macht keine probleme,...
    wieso?
    Der snareteppich ist richtig rum, die hardware ist aus der sonor artist serie und der teppich ist ein sonor sw 1424 MS 05.
    Hilfe
    bitte


    edit: wenns hilft mach ich gerne mal ein photo

    ,... das bei thomann habe ich mir vorher leider nie angeschaut. Ich bin in den Musikladen gegangen und habe da nach messinghardware gefragt. Aber wer kann denn ahnen, dass die einen auch nicht richtig beraten...
    nun denn
    ich werde sie wohl nun so anbauen und habe dann eine pornografische Goldglanzsnare...

    traurig aber wahr,
    die sonor artist hardware ist nicht aus messing! Der herr zachow hats mit gerade mitgeteilt...
    und seine methode funktioniert eben nicht mit diesem vergoldeten sonorkram ; ( - nur bei messing-
    Nun denn, also muss ich es irgendwie anders machen, falls es überhaupt irgendwie geht...
    Ideen?
    edit: und sonor hat nie geantwortet...

    Also ich habe lezttens mal wieder ein wiedeo von Jojo Mayer gesehen, und in diesem zeigt er wie er mit einem Fuss unglaublich schnell seine Bassdrum spielen kann. und den "secret trick which is nor secret anymore" mit den Händen...
    sehr lustig übrigens was er am ende sagt,..
    Ich habe jedenfalls mal mit meinenm Trommellehrer darüber gesprochen, und der meinte, das jojo wie auch schon andere einen stepptanzschritt auf der Bassdrum ausführen um auf solche geschwindigkeiten zu kommen.
    Schonmal jemand was von gehört?
    Ich kenne niemanden der stapptanzt, und der könnte mir wahrscheinlich auch niecht sagen welchen schritt mann nun auf dem Pedal ausüben sollte.
    Ich find´s eben sehr interessant, weil ich gerne den linken Fuß für den groove auf der HI hat behalte. Und dann trotzdem so ne bassdrumfiguren,... wäre ja mal ausprobierenswert.
    Ich hoffe jedenfalls das mit der stepptanztechnik kennt jemand und kann was dazu sagen.