na die sind aber schön leicht,... also wenn meine 13er zu schwer sind, dann werden diese monsterdinger sicher leichter sein. Wichtig ist das sie leicht sind!
Beiträge von kid A
-
-
na aber klein mit hohen frequenzen sollte ja auch durchsetzungsfähig sein oder?
in dem gibraltar video kann man die dinger schließlich auch hören... und da ist kein extra mikro dranedit
Moin kuttner,
hab mir das nochmal genau durchgelesen,..demnach liege ich noch mit 2 bells schonmal gar nicht schlecht oder? Dann mach ich die schwere oben an das Hi Hat attachement dran und muss mich nicht um das gewicht kümmern weil es ja fest montiert ist und nehme als beweglichen teil ein leichteres becken. evtl mit sound edges.
Also beispielsweise ne powerbell von meinl und dann nen raker soundwave dingens drunter. Lightning splash oder wie die jetzt heißen?
Kann das jemand bestätigen bevor ich solch seltsame sachen probiere?
oder eben ne schwere und ne leichte bell,...
was sagen die physiker? -
kommt schon leude
-
in diesem thread hatte ich meine problematik angesprochen, aber da den eh kaum einer ließt frag ich nun mal getrennt danach:
http://www.drummerforum.de/for…ght=&hilightuser=0&page=2
Das "warum" könnt ihr in dem anderen thread nachlesen, aber welche Becken die ich als Hi Hat nutzen kann haben einen sehr lauten durchsetzungsfähigen chick sound und sind dabei auch noch klein und leicht? nur chick sound nicht angespielt
passen die stagg black metal bells übereinander oder sind die schief? Hatte ich nämlich mal bei nem splash das ich als hihat benutzen wollte...
und wie schwer sind bells?leicht laut durchstzungsfähig...
-
mal up damit ich nicht gleich nen neuen thread öffne,..
-
Hi,
gestern ist das gestänge nun bei mir angekommen, und wie ihr vermutet habt ist es doch nicht ganz einfach in der handhabung...
Das liegt nicht einmal daran das es zu schwierig zu spielen ist, sondern tatsächlich daran, das die konstruktion noch nicht ganz ausgereift ist...
Im detail bedeutet das, dass 2 Hi hats einfach viel zu viel gewicht für meine billige hi hat feder sind. Ich hatte jetzt 12+13 hats sowie auch 12+14 Hats dran, aber beide male war die Feder meiner hi hat maschiene einfach zu schwach, sodass entweder ein rascheln entsteht, oder sodass die zweite hi hat einfach nicht mit genug wucht zu geht, sodass ein ordentliches chick rauskommt.
Die Lautstärke der beiden hats soll nun also ins gleichgewicht gebracht werden...
Die erste idee die ich dazu hatte, bzw. die ich mir auf der gibraltar homepage abgeguckt habe war die, dass einfach 2 leichtere/kleinere becken her müssen, die ordentlich beißen wenn sie chick machen...
Was benutzen die da in dem video?
Ich dachte an 2 bells(6 oder 8inch?)die man einfach als 2nd hi hat benutzt.Ihr könnt mir also helfen indem ihr mir nun irgendwelche möglichstgünstigen laut-chick-varianten ans Herz legt.
Günstig einfach aus dem grund, dass ich für diese tolle spielerei kein vermögen lassen will. AUßerdem siehts gerade knapp aus, aber sowas muss her...
Ich dachte zuerst an die black metal bells (die leichten) von stagg, aber dann fiel mir ein, dass ich mal ein splash aus der serie hatte, das so schief war, dass man es nicht als teil einer hi hat benutzen konnte.
Wenn ich nun also 2 black metal stagg bells kaufen würde, passen die dann auch übereinander oder muss ich angst haben das die auch schief sind,...
Bezahlbar sind dann nur noch die bells von meinl glaub ich, aber die sollten dank maschineller herstellung wenigstens gerade sein...
Aber vielleicht wisst ihr ja noch was gescheitesEdit: man kann den effekt ganz leicht abschalten indem man die flügelschraube des unteren beckens einfach los dreht. Gar kein problem!
edit2: und man kann natürlich auch ein paralleles chick machen indem man einfach die hi hat clutches vertauscht, sodass der zweite über der schwarzen montagestange ist. Ich hoffe ihr versteht was ich meine, aber jeder der das teil zu hause hat würde dann schon merken wie das geht.
-
ich habs mal mit nem bügeleisen gemacht. Stofftuch drüber legen ordentlich bügeln und immer stück für stück weiterkommen.
-
was ist das? kenn nur die rudimentseite, und die fand ich immer sehr anspornend
-
-
-
ich hab letztenendes nen normalen snarestand genommen... steht sicher und ich bin glücklich
-
kann ich nur bestätigen!
wer RllrrL kann lernt meiner meinung nach auch recht schnell rrLRll
gibt natürlich noch mehr beispiele.interessant finde ich auch wenn man das mal als dreiergruppe sieht:
Also Rll und rrL
hilft meiner meinung nach beim Verständnis und man kann auch die beiden dreier in beliebigen kombinationen aneinanderreihen sodass wieder neue 6er 12er oder 24er entstehen.Ich hab gestern beim fernsehen mal alle variationen durchespielt und so schlimm ist es gar nicht. Nur Mut! Das am set umzusetzen ist dann natürlich wieder was anderes...
aber das wird schonund:
zum üben würde ich mir alle auf einen zettel schreiben. Und zwar links die ersten 6 und daneben die umgedrehten sechs
bei diesen beiden funktioniert es dann auch ganz schnell sie als einen zwölfer zu sehen: (und schön in dreier splitten)
rll rlr lrr lrl
lrl rrl rlr llr
interessant bleibt es auch bei dem hier:
lrrllr rllrrl
ganz subjektiv aus meiner erfahrung... -
ihr habts durchgezogen.
supergeil! es gibt leute auf die man sich verlassen kann,... :]
und zu dem Video an sich: ich hab nichts zu meckern. Alles ist nett gemacht und gut zu verstehen.
freue mich auf den zweiten teil und schau mal ob ich wirklich jede von diesen variationen übe.
danke danke danke
ganz großes tennis! -
Ne, da hast´e nichts übersehen.
Diese Lobformel ist irgendwann mal entstanden als ich noch im heilädagogischen Kindergarten gearbeitet habe. Ich weiß nicht mehr wie, aber seitdem werd ich die auch nicht mehr los... -
jo,
ich sag nur 3 worte:HUT AB
und,.. gibts auch noch was von der session mit den anderen? Das am ende hört sich vielverspechend an!
und auf die sixstrokes freu ich mich auch schon
toll! -
Ich wusste garnicht das ich so auf Tuben stehe!
und benny ist ja sowieso irgendwie immer geil,....
klasse konzept... macht er nicht ne ganze cd davon? Wär jedenfalls geil, und ich glaube sowas gelesen zu haben. -
jo,.. danke für den link
ich kann sowas nicht........ -
geschlossen
-
edit unten...
hallo,
ich habe vor langer zeit mal in dem buch "welcome to the jungle" welches übrigens ein klasse Lehrbuch ist folgenden satz gelesen:
sinngemäß: "Welcher drummer kann schon bei 180bpm einen 32stel roll spielen und dabei seine snare hochstimmen"
Es geht dabei um d&b musik-elektrokram der von computern gemacht ist,...Na ja, und seit dem möchte ich meine snare beim spielen hochstimmen...
klingt vielleicht etwas extravagant, aber vielleicht ist das garnicht so unrealistisch.
Manche drummer spielen ihre trommeln mit einem stock, während sie mit der anderen so doll auf das fell drücken, das der ton höher wird.Nach diesem vorbild habe ich dann folgendes konstruiert:
http://www.youtube.com/watch?v=l4s0DE9a-7w
Ein hi hat ständer ne multiklammer eine stange nen Gummipfropfen und füllwerk. So kann ich mit dem Fuß meine snare hochstimmen.
Das ganze ist leider noch zu unstabil wie man im video sieht. Es biegt sich....
Nach in etwa der hälfte des videos halte ich die stange fest, drück aber nicht selbst mit der hand drauf. Nur um es stabil zu halten.
Da funktioniert das ganze schon ganz gut, aber die Hand will ich eigentlich ja frei haben...Also hat jemand ne idee wie das wohl gehen könnt, oder wie man dieses improvisierte konstrukt stabilisieren könnte?
edit: ohren auf ihr ungläubigen! Mit luft funktioniert es einwandfrei. Die snare klingt zwar irgendwie scheiße, aber ich hab sie auf die schnelle einfach mal runtergestimmt weil der effekt dann besser zu hören ist. Mann müsste auch noch mit teppichansprache etc rumexperimentieren, aber ich find´s einfach mal toll! Auch wenn ich immer noch keine 32tel auf 180 beats spielen kann...
ps ich gebe zu die idee vorher war voll der bockmist...
hier der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=WRkw4XhE1Xk -
Moin,
wie immer- danke für euro motivierenden worte! Ich hab schon lange nicht mehr so viel "geübt".
hey buddy, ich hab mir deine workshops angeguckt. Den letzten fand ich dann auch ganz interessant!(weil ich das andere alles schonmal gespielt hab) Habs ausprobiert und es läuft ganz gut. Auch wenn man die Teile austauscht(die triolischen und die sechzehner)Hab das dann erstmal recht vereinfacht übertragen:
triolisch sechzehntel
rlrr ff lrlleinfach um mal sechzehntel und triolisches in einem zu haben
http://www.youtube.com/watch?v=-9Uy6S32vqw
So ist das feelingtechnisch noch nicht super anspruchsvoll, weil jeder teil genau eine viertel einnimmt, aber ich bin ja sowas von inspiriert... die ganzen ideen die ich habe kann ich mir überhaup nicht merken bis ich nen zettel und nen stift gefunden habe-
Also danke für die netten onlinelessons
edith: simon hab ich mir auch gegeben, aber erstens hab ich gerade keine doublebass da, und außerdem möchte ich mich erstmal auf eine thematik konzentrieren. Aber danke trotzdem. Irgendwann ist viellecht auch sowas dran,...