Beiträge von Enzi
-
-
Dire Straits.
-
Zitat
Original von josef
Also ich lang live ja schon auch ziemlich hin, aber ein 19er links hinzuhängen hab ich mich noch nicht getraut, auch nicht in großen Läden. Ich höre mir immer die anderen Bands an, und wenn da einer 16er Crashes spielt, kommen die meistens schon laut genug rüber. Ich hab da eher immer Angst, der Mischer vergisst die OHs runterzudrehen und dann macht dir ein 2002er in 19" den Sound kaputt. Nächstes Jahr Open Air werd ich's mal probieren. 19er Crash links und 20er Medium rechts.Die Becken müssen dünn genug sein, damit das gut funktioniert, aber das weißt Du ja selbst
Ich würde mir auch kein 19er Medium Crash vor die Nase hängen. Mit einem dünnen Becken hab ich aber keine Probleme. Das Becken geht auch leise angecrasht schön auf. Ein kleiner Nachteil ist vielleicht die etwas schlechtere Ansprache, aber das machen Gesamtsound und das Volumen locker wett. Bei mir handelt es sich übrigens um zwei 19" von Johan modifizierte (dünne) Aveden (eins links, eins rechts) und ein 20er Bliss Crash Ride rechts hinten über den beiden Standtoms. Mein 24er Avedis Ride hängt übrigens auch in einer crashbaren Position.
Enzi
-
Zitat
Original von renttuk
Wo das Blech hängt, ist doch völlig egal. Ich hab vor nem Jahr ein 20er Crash dort gehabt, wo viele meiner Kollegen aus der Umgebung schon gewinselt haben, wenn da etwas hing, das über 16" groß war, nämlich auf 12 Uhr, direkt vor mir. Ob das nun vor mir oder rechts überm Ride oder sonstwo in der mit Sticks erreichbaren Nähe baumelt, ist doch wirklich belanglos.
.Ich sehe das ähnlich. Momentan hab ich zwei 19er links und rechts vor mir und ein 20er rechts neben dem Ride. Das klappt prima und klingt auch gut
Enzi
-
Hier gibt es was auf die Ohren: http://panicstream.com/streams/temp/led_zeppelin/player.html
-
Zitat
Original von Hilite freak
Leider sind nirgendwo Fotos vom Londoner Konzert im Netz zu finden!
Mich würde Jasons Drumkit brennend interessieren...
Schau mal hier: http://www.ledzeppelinpics.com/photos.asp
Enzi
-
Mir fällt gerade wieder die Schichte aus "The Cymbal Book" ein, in der beschrieben wird, dass Roland Meinl die ersten selbstgefertigten Becken noch auf dem Gepäckträger seines Fahrrades zum Bahnhof brachte ... da hat sich schon einiges getan bis heute
Ich habe wirklich höchsten Respekt vor solch einer Leistung!
Enzi
-
Ein Problem ist auch, dass die SQ2 meines Wissens nach keine Aufkleber im Inneren haben, in denen die Kesselzusammensetzung beschrieben ist. In 10 Jahren fängt dann auf dem Gebrauchtmarkt das große Rätselraten an ...
Enzi
-
Ich hab ein paar davon auf der Messe mal angeschlagen. Der Sound ist typisch türkisch, sticht aber nicht durch irgendwas besonders heraus. Von den Türken haben nur Bosphorus und Agop meiner Meinung nach was Einzigartiges im Sound (alte K Zildjian mal ausgenommen). Gute Becken sind die Ageans aber allemal. Schön, dass es noch Anfänger gibt, die ihren Ohren beim Beckenkauf vertrauen!
Viel Spaß damit.
Enzi
-
Eine meine Beckentaschen ist von JustIn und die ist Müll...Die Sets sind auch nicht viel besser!
Enzi
-
Vielleicht hilft Dir das hier (Derek Roddy) weiter. Sogar mit dünnen Birkenkesseln klappt das mit dem Metal ...
Ansonsten ist hier ziemlich alles gesagt worden!
Enzi
-
Drumstudio1: Das sehe ich ganz genauso und kann Deine Eindrücke komplett bestätigen!
Enzi
-
Force 3008 kommt nicht, dafür gibt es neue Farben für die Force 3007er Serie (und auch für die 2007er Serie):
Enzi
-
Falls Du es verkaufen willst, schreib mir mal ne PM.
-
Zitat
Original von Hochi
Zildjian Avedis Medium Ride, höchstwahrscheinlich aus den 70ern.Ja, das stimmt! Weitere Infos könnte ein Close-Up des Stempels liefern.
Enzi
-
Glückwunsch, Kollege ....
-
Zitat
Original von HOTZi
Weist du eigentlich was so eine Kiste mal neu gekostet hat ???
Tja, das hat leider nicht viel mit dem heutigen Wert zu tun! Wenn Dir der aktuelle Marktpreis zu wenig ist, dann behalte das Set. Viel mehr Möglichkeiten hast Du nicht
-
Zitat
Original von Luddie
Die Files sind jedenfalls gerade bei cymbalsonly von sehr guter Qualität (und sollen besonders Jazzer ansprechen).http://cymbalsonly.com/cymbals/sabian/sabian.htm
Noch ein paar Ergänzungen:
http://www.thecymbalshop.com/ (speziell für Agop)
http://www.cymbalcellar.com/Becken mit guten Soundfiles in den USA bestellen ersetzt zwar das persönliche Testen nicht komplett, ist aber durchaus eine Alternative. Besser als blind kaufen ist es auf jeden Fall.
Enzi
-
Zitat
Original von noVocals
Laborbericht über Eierkartons (PDF)
Eierkartons absorbieren (wenn auch nur zum Teil) ein paar Mitten um 800 Hz und Höhen ab 5KHz -- dazwischen große Löcher und Bässe ignorieren diese Teile einfach! Ergebnis: schön dumpf!
Super! Da kann man sich das Geld für Pinstripes sparen.
Enzi
-
Zitat
Original von macmarkus
das hörempfinden für "tief" und "fett" ist vielleicht so grundverschieden, dass man es anhand von von beispielen definieren oder erklären sollte ... gavin harrison beispielsweise spielt 8/10/12/14/16 und klingt meiner meinung nach "tief" und "fett", inklusive snare.Ja, da hast Du recht. Aber sein Set klingt ohne Mikros trocken und pappig, zumindest als ich es mal gehört habe. Mit Abnahme ist der Sound schon gut. Was wäre, wenn er 10/12/14/16/18 spielen und die Trommeln auf die gleichen Tonhöhen wie jetzt stimmen würde ? Dann bekäme er mehr Volumen und "Body" in den Sound.
Enzi