Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von Broadkaster82
    Es ist meiner Ansicht nach ein großer Fehler beim Stimmen, anzunehmen, dass ein Reso so tief wie möglich gestimmt werden muss. Ich stimme die Resos immer deutlich höher als die Schlagfelle


    Ja, das mache ich auch so. Das Problem ist eben, dass man aus 10/12/14 fette (tiefe) Sounds rausholen möchte und dann so tief wie möglich stimmt. Dafür sind die Kessel aber nicht wirklich gemacht. Die sind einfach zu klein dazu.


    Enzi

    Zitat

    Original von stiegl
    Wenn ich das richtig versteh ist das "Keyboard verstimmt"?
    Und die konnten das nicht in die richtige Stimmung bringen?
    Und deswegen hört sich die Gitarre falsch an?


    Das Keyboard-Sample lief mit der falschen Sampling-Rate (48k statt 44.1k) und damit war alles 1.5 Halbtöne höher. Und um 1.5 Halbtöne stimmt man nicht so eben mal um...

    Hi,


    Zitat

    Original von Flakes
    Diese Charakteristika kenne ich zugegebenermaßen vor allem von teureren Holzsnares, z.B. Sonor HiLite oder -Designer Trommeln, evtl. auch Tama Starclassic. Alle eher so aus der 6" oder 6,5"er-Riege. Für sowas fehlt mir leider das Geld.


    ...


    Vom Sound her suche ich eine relativ trockene Trommel mit kurzem Sustain (Ausklang), wichtig aber ist mir, dass der Teppich sehr gut anspricht und dass z.B. Ghostnotes schön saftig durchkommen und nicht im Fell-Grundton (oder in obertönigem Gedingel) untergehen.


    Im Prinzip hast Du Dir die Antwort selbst gegeben. Wenn eine "teure Holzsnare aus der 6" oder 6,5"er-Riege" genau das ist, was Du suchst, dann macht es keinen Sinn, was anderes zu kaufen. Für 300 Euro solltest Du auf dem Gebrauchtmarkt schon etwas gutes finden können, z.B. hier oder hier. Durch die Einführung der neuem SQ2-Serie kann man bei älteren Designer-Snares das ein oder andere Schnäppchen machen. Viele Händler wollen die Designer loswerden.


    Die beste Teppichansprache gibt es meiner Meinung nach noch immer bei Sonor Snares. Man merkt es, wenn man mit dem Fingernagel leicht das Schlagfell antippt. Das können nicht alle Snares so gut.


    Ich würde auch Metallsnares nicht sofort ausschließen. Ich hatte das auch jahrelang gemacht, weil ich durch billige Metallsnares negativ vorbelatest war. Ein gute Metallsnare kann durchaus auch recht trocken klingen. Nicht umsonst gelten Klassiker wie eine Ludwig Supraphonic oder Sonor Phonic Ferromangan als echte Allrounder, die gebraucht dazu noch in Deinem Preisrahmen liegen. Wenn es eine neue Snare sein soll, dann lohnt es sich mal einen Blick auf die Worldmax Black Beauties (bei DrumsOnly) zu werfen, die an die Ludwig Black Beauties angelehnt sind.



    Enzi

    Zitat

    Original von Bibbelmann
    Hallo Enzi
    eigentlich hab ichs nur ein bisschen mit den Nerven weil ich grad wieder (unter anderem auch snareReso-)Felle nachbestellen muss... Also genau genommen geht es um die snarebags; die sollten harte Einlagen haben um das Resonanzfell zu schonen. Die GeWa Line bags hab ich für das Tempus set, damit es nicht einstaubt :D) und bin mit ihnen sehr zufrieden ;)


    Spiel die Snare doch richtig rum, dann passiert sowas nicht ;) Schade, dass das schöne Tempus in den Bags wohnen muss ... das ist echt ein wunderbares Set.


    Enzi


    Ich nutze die normalen Gewa Bags und habe damit absolut keine Probleme. Und ich transportiere oft Sachen hin und her.



    Enzi

    Zitat

    Original von basco
    schluss mit diesem thema? du behauptest etwas und schliesst dann gleich ml selber die diskussion ab?


    nun, meine Konzertbesuche sagen mir was anderes, vor allem dass Simon Phillips einer der ganz grossen drummer unserer zeit ist. zum glück kenne ich auch seine arbeiten ausserhalb von Toto und kann das beurteilen. ihn mit jeff zu vergleichen ist völlig daneben! beide sind/waren grosse, aber zwei völlig verschiedene schlagzeuger.


    Was fühlst Du Dich den persönlich angegriffen? Lies doch mal, was ich oben geschrieben habe! Habe ich irgendwas negatives über Simon Phillips geschrieben ? Ich habe doch nur geschrieben, dass man bei Pamela merkt, dass Jeff Porcaro nicht mehr da ist. Weil es ganz anders groovt! Das ist alles. Immer ruhig bleiben ...



    Enzi

    Zitat

    Original von basco
    aufgrund von ein paar schnipseln so zu urteilen ist schon ganz schön gewagt.


    tatsache ist dass toto vielen vielen bands live so einiges vor sind.


    Ich urteile aufgrund von ein paar Schnipseln und 5 Konzerten in den letzten 5 Jahren ... Schluß mit diesem Thema!


    Enzi

    Zitat

    Original von Enzi
    Edit: Das Ride sieht einem 50er Avedis ähnlich, insbesondere die Kuppe. Allerdings ist das Profil etwas flach für ein 50er Avedis. Würde mich sehr interessieren, was das für ein Becken ist!


    Eigenlob stinkt, aber ich hatte Recht :D
    Das Becken ist ein Avedis. Allerdings ist es nicht aus den 70ern sondern aus den 60ern.



    Enzi

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Was ihr Euch an den Takten so hochzieht. Praktisch ist doch wichtig was in den Takten steht.
    Die Takte selber sind doch eher Wurscht.


    Das heißt dann, dass man die Taktstriche einfach weglassen könnte. Prima Vorschlag! :rolleyes:



    Enzi

    Zitat

    Original von Leeroy Jenkins
    Die Maserung verläuft vertikal, heisst das jetzt Taiwan? Ich werde wohl wirklich so wenig wie möglich an Geld investieren, was ich mit den mir gegebenen Mitteln restaurieren kann werd ich machen, den Rest belass ich eben.


    Vertikale Maserung ist ein Zeichen für einen in Deutschland gefertigten Kessel. Ich würde in das Set auch nicht mehr viel investieren. Richte es so her, dass man es spielen kann, putze es ordentlich und dann passt das schon :)


    Enzi

    Schau mal nach, ob bei den Kesseln die Maserung an der Innenseite vertikal oder horizontal verläuft. Das ist noch immer der beste Indikator für einen deutschen Sonorkessel. Ich glaube auch nicht, dass das deutsche Kessel sind. Bin mir aber nicht sicher!



    Enzi

    Zum Pearl kann ich nichts sagen, die Hi-Hats sind aber Zildjian Amir aus den frühen 80ern, gefertigt aus B8 und die Vorgänger der Scimitar Serie.


    Enzi


    Edit: Das Ride sieht einem 50er Avedis ähnlich, insbesondere die Kuppe. Allerdings ist das Profil etwas flach für ein 50er Avedis. Würde mich sehr interessieren, was das für ein Becken ist!

    Zitat

    Original von arrowfreak
    Ja, aber zu dem Preis (66€) kann ich mir ja gleich ein Case kaufen.


    Ich hab die Meinl Tasche in 24" und bin froh, dass ich kein Case schleppen muss. Die Tasche ist hervorragend verarbeitet und das Geld wert.


    Enzi