Es gibt auch Hersteller, die Adapterplatten anbieten, um das Bohren zusätzlicher Löcher zu vermeiden.
Enzi
Es gibt auch Hersteller, die Adapterplatten anbieten, um das Bohren zusätzlicher Löcher zu vermeiden.
Enzi
ZitatOriginal von 00Schneider
http://www.indoorstorm.com/Acoustic_Drums-c-7.html
Die sollten die Kisten mal voher stimmen ...
Enzi
Grateful Dead im Rockpalast ...
OK. Dafür würden die beiden schon passen. Aber ich hab bei Funk nicht an RHCP gedacht
Enzi
ZitatOriginal von klaus.mueller19
Schritt 5: mit Feuerzeug ne halbe Minute geflämmt -> kein Effekt
... und beim nächsten Spielen reisst Dir das Teil quer durch!
ZitatOriginal von Dementius
Einmal T-Shirt nass schwitzen und das Becken danach damit einreiben
Im Ernst, das ist genau der richtige Trick. Schwitzen, einreiben, die Becken ein paar Tage stehen lassen und langsam werden sie grün/braun ...
Enzi
ZitatOriginal von OlliK
das Set ist ein altes Sonor Phonic.
In schönem Rosenholz ...
ZitatOriginal von 00Schneider
Black Sparkle gab es doch erst ab 3003, oder? Ich meine diese Special Edition Snares gab's bei 3003. Bei 3001 gab's 12" und 10" in gelb.
Ich hab keine Ahnung, darum frag ich ja
Der Farbe nach zu urteilen, sind die inneren Lagen Ahorn (5x) und die anderen 4 irgendwas dunkles.
Enzi
Hi,
kann mal bitte ein Besitzer eines Sonor Force 3003 in die Kessel schauen und mir sagen, ob das Holz so aussieht wie bei dieser Snare hier ?
Ich weiß nicht, aus welcher Sonor-Serie dieser Kessel stammt. Aufgrund der Holzlagen tippe ich auf den Maple-Basswood Mischkessel des 3003, bin mir aber nicht sicher !?
Danke.
Enzi
ZitatOriginal von Daniel S
Sehr bescheiden Herr Enzweiler!
@ Themenstarter: Enzi bietet in den Kleinanzeigen was Interessantes an.
Ehrlichgesagt, finde ich meine beiden Crashes für Funk nicht spritzig genug und zu groß. Der Kommentar oben war wirklich ganz allgemein gemeint. Ein schönes 16er und 17er Crash, dazu ein mittelschweres 22er, spritzige Hi-Hats, alle Becken mit Charakter und zum fairen Preis. Was will man mehr !?
Enzi
Edit: Ich sehe, Hochi und ich sind uns einig
Ich würde auch mal einen Blick auf die türkischen Hersteller werfen (Bosphorus, Istanbul, Amedia, Masterwork, Meinl Byzance ...). Da gibt es einige Becken, mit denen man meiner Meinung nach fast alle Stile bedienen kann ...
Enzi
Zitat
3kg für ein 20er Ride ist aber schon eher heftig ...
ZitatOriginal von GrafDaniel
Mach doch mal einen Vorstellungsthread in der Drummergalerie auf damit wir mehr über Dich erfahren!
.. und über das schöne Schlagzeug
ZitatOriginal von DukeNukan
ch bin der Meinung, dass der Herr Garibaldi den meisten Drummern nichts in den 45 Minuten beibringen kann, was auch ein Lehrer, bei dem man nur 30 oder 40 €zahlt, schafft.
Es geht da ja weniger um das Beibringen von technischen Dingen, sondern eher um allgemeines Feedback zu dem eigenen Spiel und die Vermittlung von grundsätzlichen Ideen.
Ich glaube schon, dass man danach ein halbes Jahr üben könnte
Ich hatte vor ein paar Jahren auf der Musikmesse mal das Vergnügen mit Jim Chapin 15 Minuten zu verbringen, als morgens am DW Stand noch nicht viel los war. Die grundlegenden Tips, die er mir damals gegeben sind, sind fast unbezahlbar und wirken sich bis heute noch aus.
Ich finde es besser, sich direkt an der Quelle zu informieren, als bei irgendwem, der von jemandem was gelernt hat, der von jemandem was gelernt hat , .... Und darum rate ich jedem, der Interesse an Soul/Funk hat, das Geld in eine Stunde mit Garibaldi zu investieren!
Enzi
ZitatOriginal von dernico
... bin sehr gespannt, da meine Snare so hallt, dass es nicht sehr toll klingt.
Dann solltest Du auf die letzten 15 Minuten besonderes Augenmerk legen
Enzi
Schön gemacht Luddie. Vielen Dank!
Eine kleine Ergänzung zu Deiner Aussage, dass auch sehr billige Snares gut klingen:
Im Prinzip sehe ich das auch so, aber billige Snares klingen oft nur in einer einzigen bestimmten Stimmung passabel. Eine teurere Snare sollte eigentlich in allen Stimmungen gut klingen, was bei den meisten dann ja auch der Fall ist. Das ist für mich eigentlich das Hauptargument, warum man nicht mit einer 49 Euro D*****r Snare ausgesorgt hat.
Enzi
Nicht bei eBay sondern in den Thomann Kleinanzeigen:
BIETE: Verkaufen Zimbel Paiste, von Nicko McBraina aus IRON MAIDEN (Real Live Tour 1993) mit seinem Unterschrift. Preis 5000 EUR Tel: +420775908057
ZitatAlles anzeigenOriginal von crystalfunky
Moin,
ich möchte mir schon sehr lange ein Pearl Reference Set kaufen.
Nun habe ich vor ein paar Tagen durch zufall ein Tama Bubinga angetestet
und musste leider feststellen, dass es besser klingt,
als das Reference.
Einfach ignorieren und trotzdem das Reference kaufen, sonst passt der Avatar nicht mehr ...
Kannst Du nicht im Laden mal zweilagige Felle aufziehen lassen ? Sollte bei ernsthaftem Kaufinteresse doch kein Problem sein.
Gruß,
Enzi