Bei bits per minute könnte ich ja vielleicht mithalten ...
Beiträge von Enzi
-
-
Hat sich für die Byzance-Logos eine Lösung gefunden ?
Ich kämpfe momentan mit Masterwork Logos, die auch nicht abgehen wollen. Logos anderer türkischer Hersteller muss man nur schräg anschauen, aber bei den Masterwork hilft alles nichts ...
Enzi
-
-
Versuch es mal mit etwas Tape unter der Kuppe.
Enzi
-
Hau rein .... alles Gute auch von mir
-
Wieder On-Topic: Auf der diesjährigen Musikmesse hat mir Gerald die neuen dünnen Orion Crashes gezeigt (ich weiß nicht mehr welche Serie) und diese kann man bedenkenlos empfehlen. Bei den "älteren" Orions habe ich immer gerne weggehört
Enzi
-
Zitat
Original von renttuk
Ein Erfahrungsbericht (in englischer Sprache) auf fraontrangebronze. Vielleicht hat auch Enzi ein Contact antesten können und kann etwas dazu erzählen.Ein schlechtes 17er Crash und ein gutes 20er Crash/Ride aus der Contact-Serie war noch im Laden. Das 17er klang nicht gut, sehr eindimensional. Das 20er war ganz gut und ging in Richtung der alten Avedis. Allerdings dünner und mehr Wash im Sound.
Man muss bei diesen Becken wirklich vor Ort selektieren. Manche sind echt gut, andere aber auch richtig schlecht
Gruß,
Enzi
P.S. Die neuen Armand Zildjians waren auch da und die waren allesamt grauenhaft. Gar kein Vergleich mit der schönen A. Zildjian & Cie Vintage Serie.
-
Hier mal ein paar Bildchen von der Hämmerung der beiden Dreams:
Enzi
-
So, ich war gestern im Drumhouse und hab mir auch zwei Bliss mitgenommen (ein 22" und ein 20"). Die ersten Eindrücke von renttuk kann ich voll und ganz bestätigen. Meine beiden wiegen 1725g und 2450g und sind bewusst soweit auseinander. Auch die Profile der beiden Becken unterscheiden sich gewaltig. Soundmäßig ergänzen sich beide Becken wunderbar.
Nachher mache ich mal ein paar Fotos und packe die in meinen Galeriethread. Soundfiles kann ich die Tage auch mal welche machen, wenn ich wieder im Proberaum bin.
Enzi
P.S. Drumhouse hat kaum noch Dream-Becken da. Die wurden richtig gut verkauft.
-
Also nochmal im Klartext:
Ich habe ca. 10 Dream Becken live gehört (u.a. auf der Musikmesse bei Mountain Rhythm am Stand) und war sehr angetan. Ich denke, dass ich in dem Bereich auch ein wenig Erfahrung vorweisen kann und das ganz gut beurteilten kann. Im Vergleich zu Wuhan und Stagg haben die Dreams ein komplett anderes Profil und eine andere Größe der Glocke. Hier wurden mit Sicherheit alte Ks als "Vorbild" herangezogen.
Und ja wir sprechen über die alten handgehämmerten Ks. Die damalige Fertigung war qualitativ schlecht und die Materialien oftmals minderwertig und trotzdem kamen anständige Sachen dabei raus. Der Standard war bestimmt nicht besser als heutige chinesische "Alteisenverwertungskombinate".
Dass die chinesische Legierung keinesfalls minderwertig ist, wollte ich mich dem Vergleich des asiatischen Spizz andeuten.
Ich habe aber ehrlichgesagt, überhaupt keine Lust mehr, mit der darüber noch weiter zu diskutieren. An jemanden, der sich so verhält wie Du hier möchte ich keine weitere Zeit verschwenden. Ich weiß nicht, was Du für ein Problem hast und es ist mir ehrlichgesagt auch vollkommen egal. Ich bin raus hier ...
Enzi
P.S. Eric, schade um den schönen Thread.
-
Zitat
Original von MG
Soviel zu den Soundfiles.
Was meinst Du damit ? Versteh ich nicht. Erklär mal. Welches Becken im obigen Soundfile hältst Du denn für das Bliss ?ZitatOriginal von MG
Überdies spielt das überhaupt keine Rolle. Gute Becken werden einfach mal nicht in chinesischen Alteisenverwertungskombinaten gefertigt, Junge. Dream-Becken haben mit den alten Ks soviel zu tun wie Daihatsus mit Rolls Royces.Das stimmt natürlich. Man denke an die alten Zeiten, in denen Metalle in absoluter Reinheit zu bekommen waren und an die hochmoderne K Zildjian Fertigung in der kilometerweise Telefonkabel verarbeitet wurde, weil nichts anderes zu bekommen war
Enzi
P.S. Ich hatte mal ein Spizz aus chinesischer B20 Bronze. Dort war von minderwertiger Qualität der Legierung nichts zu hören. Das Becken steht heutigen türkischen Spizz in nichts nach.
-
Aha, wie viele Bliss hast Du denn schon live gehört ?
Hier ein Direktvergleich zwischen Bliss und einem alten Istanbul K: http://www.supload.com/listen?s=SOTDoUt2AOUEnzi
-
Zitat
Sehr schön, ein echter cymbalholic
Da kann sich unser aller Freund Manni v. Bohr mal ne Scheibe von abschneiden ...Vielen Dank.
Enzi
-
Toller Kundenservice
-
1ply coated auf allen Toms ...
-
Ich brauche aber keine 22er in Walnut
-
weg mit dem Pearl
-
Zitat
Original von Rockpommel
Ich bitte auch um ausführlichen Bericht -
ich hätte Lust, mal wieder ins Drumhouse zu fahren und mag nur ungern
ohne Trophäe nach hause.Ich werde sehr wahrscheinlich morgen mal zum Drumhouse fahren. Mal schauen ...
Enzi
-
Mach doch mal ein schönes Foto
Soundfile wäre auch gut. Warst Du persönlich beim Drumhouse ? Mich würde mal interessieren, wie stark sich die einzelnen Becken unterscheiden.
Enzi
-
Zitat
Original von BassDrumBone
Aber eine gänzliche Wiederaufnahme der alten Kessel stellt dies wohl nicht dar. Obwohl - wie im Link angegeben - sogar die alten runden Gratungen angebracht werden sollen (ich bin gespannt, wie lange sie das durchziehen können), gibt es keine "klassischen" Kesselmaße.
Es wird keine 12-13-16"-Kombination möglich sein, auch die alten Tiefen finden sich nicht im Angebot.Vielleicht will die Firma vermeiden, dass sie ausschließlich einen "Reissue-Ruf" bekommt.
Martin.
Ich denke, dass traditionelle Kesselmaße bald angeboten werden. Auf der Webseite steht ja "initially available ...".
Enzi