ZitatOriginal von chesterhead
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Ich will das! möchte wer mein hilite?
Wenn der Preis stimmt ....
Enzi
ZitatOriginal von chesterhead
rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr Ich will das! möchte wer mein hilite?
Wenn der Preis stimmt ....
Enzi
Zum Thema schneidige Hi-Hat:
Es gab von Zildjian (Amir Serie) und Sabian (HH Eq) mal Hi-Hats, bei denen im Bottom-Cymbal am Rand Halbkreise ausgeschnitten waren, um Air-Lock zu vermeiden. Also, wie bei den heutigen Quick-Beats, nur eben am Rand.
Da hab ich mir bei einem Kollegen mal ganz übel die Hand dran aufgeschnitten. Sonst fällt mir unter dem Begriff "schneidig" leider nix ein...
Enzi
Viel Spaß euch allen !!
Enzi
Nicht nur wegen dem Preis. Die Chinesen haben eine völlig andere Herstellungstechnik als die türkischen Beckenschmieden. Handgehämmert ist nicht gleich handgehämmert. Das ganze beginnt schon mit der Legierung, die mit Sicherheit nicht so rein ist, wie westliche Bronzelegierungen.
Der größte Unterschied liegt allerdings in der Art und Weise, die gegossenen Bronzescheiben flach zu bekommen:
Im türkischen Herstellungsprozess werden die Scheiben mehrfach "gerollt" und erhitzt, um sie flach zu bekommen. Das sieht man sehr schön im Video der Istanbul Agop Produktion, was ich hier mal verlinkt hatte. Dann folgt "normales" Hämmern von Hand.
Die Chinesen dagegen, hämmern die Scheiben flach. Hier wird nicht gewalzt. Als Ergebnis, ist das Metall nicht an allen Stellen ähnlich gleich verdichtet. Das Walzen ist in dieser Hinsicht viel gleichmäßiger. Ist die grobe Form (durch das Hämmern) erreicht, erfolgt Feintuning per Handhämmerung. Wer schon mal gesehen hat wie ein Samurai-Schwert geschmiedet wird, der erkennt hier Ähnlichkeiten.
Und die Italiener (UFIP) machen es wieder anders. Stichwort: Rotocasting.
Desweiteren haben die Chinesen die Qualitätskontrolle meiner Meinung nach noch nicht auf westlichem Standard. In den nächsten Jahren wird sich da aber bestimmt einiges ändern.
Enzi
ZitatOriginal von Seven
Ich hoffe deine Freundin kennt die Riemarkaden und das PEP net. Da lässt sich (in erster Linie für Frauen) deutlich besser shoppen...
Aber da ist natürlich nix für dich dabei, als gefährlich
Sie wohnt 10km vom PEP weg (Fasangarten)
Enzi
Yes, that cymbal sounded just like the K I played a while ago. I didn't think of an 18" Ride, but now I know why the other one had lower undertones (see a couple of post above).
Thanks Johan.
Enzi
Sounds like a 20" K which I have recently played - that's a current series K cymbal of course. The one I played had lower undertones but the same one-dimensional clangy overall character.
ZitatOriginal von nd.m
Hoffentlich ist der Name des Verkäufers nicht Programm, wäre schade bei der Ware...
Das Bild gefällt mir
Enzi
Ich komm nicht mehr ins Freundeskreis Forum, obwohl ich noch genügend Geld auf dem Konto habe
Gibt es da ein neues Passwort ?
Enzi
Hi,
hier mein Set (Galerie) im KitConstructor:
Die Bosphorus HiHats sind noch nicht drin und als Rosewood Lite Bassdrum muss die Starclassic Bass herhalten
Tip an die Mac-User: Mit der aktuellen Java Version (Software-Aktualisierung) sehen die transparenten Kanten auch korrekt aus.
Enzi
ZitatOriginal von macmarkus
hast du das dicke portemonnaie dabei? was steht denn auf dem einkaufszettel?
troyan?
liebe grüße und viel spaß beim shoppen,
m.
Eigentlich steht nichts großes auf dem Einkaufszettel. Ich ja relativ häufig im MusicShop, immer dann wenn meine Freundin meint, im OEZ (Olympia-Einkaufszentrum) shoppen zu müssen
Ich stöbere immer durch die Becken und möchte mir auch eine Cajon zulegen. Wir möchten mit der Band ein paar unser Songs als "unplugged" einstudieren.
Natürlich ist das jetzt recht spontan, aber wenn jemand aus der Ecke Zeit hat, dann wäre ein kleines Treffen zum Fachsimpeln und auf ein Bierchen doch ganz nett. Es wäre ja nicht das erste Mal
Enzi
Hi,
ich bin heute ab ca. 16.30 im MusicShop am OEZ. Hat jemand Lust auf ein kleines Spontantreffen ?
Enzi
Ohh, ein Tag nach meinem Geburtstag ... da ist ne extra Kiste fällig
Denke mal, dass ich dabei bin.
Enzi
Hilite!
Black Diamond Sparkle ist doch super. Und der Preis geht auch in Ordnung wenn der Zustand gut ist.
Enzi
ZitatOriginal von trigon
ich versuche mal den stempel zu fotografieren. die hämmerung ist so gut wie nicht zu sehen auf dem becken, ist fein abgedreht.
Versuch mal das Becken in einem dunkleren Raum mit Blitz zu fotografieren. Da sieht man die Hämmerung gut.
Enzi
Hi,
das sieht ganz nach einem alten türkischen K Zildjian aus. Serien gab es damals nicht. Da der Stempel "Istanbul" statt "Constantinople" enthält, ist das Becken auf jeden Fall nach 1930 entstanden.
Wenn Du ein Detail-Foto des Stempels posten kannst, kann man das Alter recht genau bestimmen. Es gibt da einige Unterschiede in den Stempeln der alten Ks.
Mich würde auch ein Foto der Hämmerung interessieren.
Gruß
Enzi
ZitatOriginal von Nostr4
hm also der teppich hängt ganz normal....andere ursachen?
Der Raum ?
Probier mal ne andere Ecke im Raum. Ansonsten ist das Surren doch vollkommen normal und stört in einem Bandsound überhaupt nicht.
Enzi
Absolutely stunning work, as usual. I am a regular at Cymbalholic and follow your work there.
Keep 'em coming
Enzi
Ich schließe mich natürlich gerne an : BROST
Enzi
ZitatOriginal von drummintom
schade, die bilder sind leider schon raus...
Das Internet verliert nichts : http://www.logsdon.biz/cgi-bin…ic.cgi?forum=5&topic=1221