Beiträge von Enzi


    Schmelzen und neu gießen :)
    Ich glaube, Du solltest Dir einen neuen Spannreifen zulegen. Geradebiegen kann man so einen Gußreifen nicht wirklich.


    Enzi

    Pink Floyd - Pulse
    Mana - Unplugged
    Chuck Mangione - Live at the Hollywood Bowl
    Queen - Jazz
    Toto - Falling in Between




    Enzi

    Zitat

    Original von sonorfreak


    na gut, aber sein set? die funken setzen doch den fellen und dem lack der trommeln ziemlich zu oder nicht?


    Sieht auch alles normal aus.


    Enzi

    Zitat

    Original von eDDy551


    Echt? Dann könnteste den vlt. mal fragen wie man diese Pyro-Sticks zusammenbaut und woher man die enstprechenden Teile bekommt! Weil ich kann da nur einen ganz gewöhnlichen KitTools Stick erkennen, mit einem schwarzen Kasten untendran! Wäre interessiert wenn das ganze nicht zu teuer ist...


    Gruß
    Nils


    Die Pyrosticks sind von http://www.npa-pyrotechnik.de/ und kosten 30 Euro. Schreib denen einfach mal ne Mail bei Interesse.


    Enzi

    Zitat

    Original von lusenzwider
    http://www.harry-reischmann.com/index1.html


    da gibts unter "equipment" Pyro- und Fackelsticks zu sehen. Für nen relativ kurzen Effekt meiner Ansicht nach zu teuer, aber vielleicht sagt dir das ja auch zu....


    Zitat

    Original von sonorfreak
    meine güte das ist ja gemeingefährlich. kann man sich da nicht ziemlich heftig die arme verbrennen? von den schäden die das schlagzeug nimmt mal ganz zu schweigen.


    Der Harry ist mein Lehrer und noch immer wohlauf :)


    Enzi

    Kann ich helfen ?


    Ich hätte ein paar nicht ganz so häufig vorkommende Bosphorus, Masterworks und Istanbul Becken im Angebot. Bei den Kesseln könnte ich Maserbirke und Rosewood mit einbringen.



    Enzi

    Sorry, war etwas beschäftigt :)


    Es ist erstaunlich, wie ähnlich total verschiedene Snares doch klingen können. Die Tips gehen ja auch weit auseinander.


    Hier die Auflösung:


    Snare 1 -- Sonor D556, 14x6.5" Stahl, Stahlreifen
    Snare 2 -- Sonor Signature Symphony, 14x6" Messing, Gußreifen
    Snare 3 -- Sonor Phonic 14x5.75", Buche (dick), Gußreifen
    Snare 4 -- Sonor Delite 14x5", Ahorn (dünn mit Verstärkungsringen), Gußreifen
    Snare 5 -- Sonor Force 3000, 14x6.5", Birke (mittel), Stahlreifen



    Enzi

    Zitat

    Original von seppel
    paiste


    aber ohne scheiss: bei 3000 snares auf dem markt wirds schon schwierig.


    Darum geht es ja nicht. Größe und Material reicht ja, keine Marken. Der Hintergrund des ganzen ist folgender. Ich wechsele von Probe zu Probe mit der Band öfters mal die Snare. Und soundmäßig fällt das meinen Bandkollegen nie auf.


    Und da wollte ich einfach mal sehen, was die Experten hier davon halten :) Ich erinnere auch an Hochis These, dass Felle einen Sound weit mehr verändern als die Kesselkonstruktion.


    Es sind übrigens 5 verschiedene Snares, nicht nur eine :)


    Enzi

    Zitat

    Original von Dr. Doublekick
    Edit: Hab mal in deine Gallerie geschaut was du an Snares hast und wage eine genauere Prognose:


    Gute Idee, aber ich wechsele meine Snares öfter als andere die Unterhosen :D


    Auflösung gibt es Sonntag abend. Also ranhalten ...


    Enzi

    Lust auf eine neue Runde ?... here we go.


    Zu erraten gilt es diesmal 5 verschiedene Snares. Ich möchte das Material und die Größe wissen. Befellung ist auf allen Modellen ähnlich (einlagig coated / snare reso in ambassador stärke). Keine Dämpfung. Die Aufnahme ist mit einem SM 57 von oben gemacht.


    Hier gibt es das MP3 zum runterladen.


    Welche findet ihr am besten ? Warum ?


    Ein kleiner Tip: Es sind mehr Holz- als Metall-Snares :)




    Viel Spaß :)



    Enzi

    Zitat

    Original von prdx
    du kaufst einfach irgendwelche becken bei ebay in der hoffnung dass sie dir gefallen?...


    Wo ist das Problem ? Gefallen sie nicht, gehen sie halt wieder zu eBay. Ich mache das recht häufig und habe in den allerseltensten Fällen Verlust beim Wiederverkauf gemacht.



    Enzi

    Zitat

    Original von Hochi


    Aber dabei handelt es sich im Vergleich zu den anderen Punkten lediglich um Nuancen. Das von Frau Paiste verlinkte Zitat würde ich jederzeit wieder unterschreiben!


    Naja, Du hast ja selbst gehört wie meine Standtoms aus Birke und Buche klingen :D


    Enzi

    Zitat

    Original von Hochi
    Ich möchte behaupten, dass die Holzsorte relativ egal ist. Es kommt lediglich auf die verwendeten Felle, deren Stimmung, die Kesselgrößen und vor allem auf die Spielweise an.


    Zitat

    Original von Paiste
    Ich war bislang der Annahme, dass das Holz mitunter eins der wichtigsten Kriterien für den Gesamtsound eines Drumsets darstellt.
    Lieg ich da tatsächlich so falsch? ?(


    Ich finde, dass beides hier Sinn macht. Natürlich klingen Kessel aus verschiedenen Hölzern anders. Allerdings finde ich auch, dass die Holzsorte unabhängig von der Musikrichtung ist. Da sind Felle, Größen und Spielweise wichtiger.


    Enzi