Hier ein paar Facts zu der Geschichte von Istanbul, die stark von Zildjian abhängig ist. Ich habe mich vor kurzem selbst etwas damit beschäftigt.
Agop Tomurcuk und Mehmet Tamdeger hatten seit ihrer Kindheit Kontakt mit der alten Zildjian Fabrik in Istanbul. Damals war Mikhail Zilcan der Chef der Fabrik, da sich Kerope Zildjian (Bruder von Mikhail) der Zusammenarbeit verweigerte, aus Protest gegen die Spaltung der Zildjian Firma in den türkischen und amerikanischen Teil (Avedis Zildjian Co.). Kerope arbeitete erst in den späten 60ern mit Mikhail zusammen, und ging später mit seinem Sohn Gabe nach Meductic (Kanada) und half bei der Errichtung der Sabian Farbik.
Als Agop und Mehmet im arbeitsfähigen Alter waren, arbeiteten beide in der türkischen Zildjian Fabrik. Dadurch wurde beiden das "Zildjian Geheimnis" des Schmelzverfahrens sowie die Verarbeitung nach alter Zildjian Tradition beigebracht. Im Jahre 1977 starb Mikhail Zildjian, die amerikanische Avedis Zildjian Co. konnte die türkische Zildjian Fabrik auflösen (aufgrund von Patenten) und Kerope Zildjan ging mit Gabe und den ganzen Maschinen nach Meductic. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Meductic eine Außenstelle der Avedis Zildjian Co., welche später mit Robert Zildjian als Chef zu Sabian wurde. Interessanterweise war die Zildjian Außenstelle in Meductic immer für die handgehämmerten "K" Cymbals zuständig. Aus dieser Zeit stammen die sogenannten Canadian K. Dieses Know-How wurde von Sabian übernommen, während sich Avedis Zildjian eher auf maschinelle Techniken konzentrierte. Da die Außenstelle in Meductic nun nicht mehr für Zildjian die K Cymbals fertigen konnte, übernahm dies die Avedis Zildjian Co. selbst. Modelle aus den früheren 80ern sind als EAK (early american K) bekannt und geschätzt.
Agop und Mehmet standen dann, wie viele andere türkische Schmiede auch, ohne Job da. Entweder konnten sie nach Meductic folgen, oder sie mussten schauen, was sie machen. Beide entschieden sich, im Jahre 1981 eine eigene Fabrik zu gründen, um das zu tun was sie gelernt haben: handgehämmerte Becken nach alter Tradition herzustellen. Ihre Firma nannten sie "Zilciler Kollektif Sirketi", wobei Zilciler das türkische Wort für "Beckenschmied" ist. Die ersten Becken hießen einfach "Zilciler". Aufgrund der Namensähnlichkeit zu Zildjian, waren Agop und Mehmet gezwungen den Namen zu ändern. So entstand der Name "Istanbul" für die Becken. Die Firma an sich heißt auch heute noch "Zilciler Kollektif Sirketi".
In den Anfangszeiten (und woch auch noch heute) bestand der größte Teil der Belegschaft aus ehemaligen Mitarbeitern der türkischen Zildjian Fabrik. Besonders zu erwähnen sind Agops Bruder Oksant, sowie seine beiden Söhne Sarkis und Arman.
Agop Tomurcuk starb im Jahre 1997 bei einem Bootsunfall und Mehmet wollte die Firma alleine übernehmen. Da die Söhne von Agop damit nicht einverstanden waren, kam es zum Split in Istanbul Mehmet und Istanbul Agop Cymbals, letztere werden heute unter der Leitung von Sarkis und Arman Tomurcuk hergestellt. Im Prinzip arbeiten beide Hersteller sehr ähnlich, jedoch scheinen die Agops etwas traditioneller zu klingen (dünner, mehr Trash). Mehmet scheint sich etwas stärker von moderneren Sounds beinflussen zu lassen. Es muß erwähnt werden, dass Agop und Mehmet sich nicht einfach auf den alten Zildjian-Herstellungsprozess verlassen, sondern kräftig Forschungs- und Entwicklungsarbeit leisten, welche sich in den unzähligen Serien manifestiert, die z.B. neue und innovative Lathing Muster beinhalten.
Ein weiterer wichtiger Name in der türkischen Beckenherstellung ist Eremya Arzat. Eremya war "Master Cymbalsmith" bei Istanbul (vor dem Split) und gilt als Ausbilder fast aller türkischen Beckenschmiede in den letzten 30 Jahren, nach alter überlieferter Zildjian Tradition. Aus dieser Schiene entstanden dann Firmen wie Bosphorus, Masterworks, Anatolian, Agean und Amedia. Leider konnte ich wenig über die Entstehungsgeschichte besagter Firmen herausfinden. Die Mitarbeiter von Amedia Cymbals kommen ausnahmslos aus den Firmen von Istanbul Agop und Mehmet, was auf der Amedia Webseite nachzulesen ist.
Ansonsten sind mir keine weiteren Infos bekannt. Ich bin dankbar über Ergänzungen, insbesondere die neueren Entwicklungen betreffend.
Enzi
EDIT: Korrekturen von Philippe eingearbeitet
Danke.