Beiträge von Enzi

    Hallo,


    ich habe mir vor kurzem "The Cymbal Book" von Hugo Pinksterboer zugelegt und kann dieses Buch jedem Schlagzeuger nur ans Herz legen. Wer sich nicht vor Englischer Literatur scheut, sollte da mal einen Blick reinwerfen.


    Auf mehr als 200 Seiten gibt es wirklich alle nur erdenklichen Information zu unseren geliebten Becken: Geschichte, Typen, Auswahl, Herstellung, Formen und deren Einfluß auf den Sound, Pflege, Firmenübersichten, ...


    Enzi


    Nein, ich hätte Dir auch zu jedem anderen Thema sowas geschrieben. Mich nervt es im Allgemeinen halt nur, dass jeder irgendein Zeug schreibt, was er vielleicht mal irgendwo aufgeschnappt hat, ohne es mit Fakten oder eigener Erfahrung zu belegen. Daher habe ich Dich, um einige Beispiele zu Deiner Aussage gebeten.


    Und ich denke, dass ich mich mit dem Thema auskenne und lange genug auseinander gesetzt habe, weil ich einen Master-Abschluß in Computer Science habe und gerade in dem Bereich promoviere.
    Und ja, ich kann auch "Dosen" bedienen. Habe nen PC hier mit Windows und Linux drauf und nutze auch alles. Kein System ist perfekt, aber einige besser als andere. Beruflich arbeite ich nur unter Linux, weil es für unsere Zwecke am besten geeignet ist. Jeder der dort mit Macs arbeiten möchte, dem könnte ich 1000 Argumente dagegen geben. Genauso könnte ich jeder Grafikagentur 1000 Argumente für Macs geben (mein Bruder ist Grafiker und in der Branche hab ich schon einiges mitbekommen :)).


    Daher spreche ich aus Erfahrung und kann auch alles was ich sage belegen.


    Ich habe mich früher monatelang mit einer Hoontech DSP 2000 Karte unter Windows rumgeschlagen, die einfach nicht so wollte wie ich. Ein guter Bekannter von mir hatte ein sauteures Lexicon Studio System (mit 2 PCM91 onboard) im Studio, was unter Win 2000 und XP nicht läuft. Lexicon gibt auch kein Support dafür, weil das Ding ungefähr 100mal verkauft wurde (6000 DM damals). Sowas macht in einem Studio echt Laune... Nach einigen Wechseln in der Hardwarekonfiguration (diverse Mainboards) war das System halbwegs nutzbar, allerdings musste es dann unter Win 98 laufen. Stabil und ohne Aussetzer lief das Ding nie. Mittlerweile steht das System in der Ecke und mit einem Dual G5 ist seit einem Jahr ruhe. Anschalten, aufnehmen, bearbeiten, fertig. Und das Tag für Tag ....


    Bestimmt mag es auch im PC Bereich Systeme geben, die einwandfrei laufen, aber ich habe sowas persönlich selten erlebt.


    Also, fühle Dich nicht persönlich angegriffen und vergiß einfach die ganzen Vorurteile, die man so schön nachplappern kann. Schau Dir doch einfach mal nen Mac in Aktion an und setze Dich vorurteilsfrei davor. Schauen kostet ja nix :)




    Enzi


    P.S. Ende der Diskussion für mich. Ich gehe jetzt mit meiner Liebsten frühstücken (damit ist nicht mein Powerbook gemeint) ;)

    Zitat

    Original von Enzi
    [quote]Original von Psycho
    KLar, kauft euch nen Apfel. Sind zwar teurer und haben weniger Leistung, dafür aber nur eine Maustaste zur Reduktion der komplexen Computerwirklichkeit und sie lassen sich von jedem DAU bedienen. Was machst das schon, das GNU und Freeware auf quasi unbrauchbares beschränkt bleibt, wenn man dafür zu einer eingeschworenen Gemeinschaft gehört, die auf jeden Fall weiss, dass sie irgendwie was besonderes und besseres ist, weil sie Dosen* nicht bedienen müssen (oder können).
    *=Abk. für Dosrechner in eingeweihten Kreisen


    Toller Kommentar ... man merkt gleich das Du vom Fach bist :rolleyes:


    *Klick*
    *Klick*
    Und vom Microsoft Gott Paul Thurrott persönlich ...


    Und stell Dir vor, es gibt Menschen, die betreiben Mehr-Tasten-Mäuse an einem Mac. Weißt Du, dass Apple mittlerweile sogar eine Mehr-Tastenmaus als Standard liefert :)


    Gibst Du mir bitte mal ein paar Beispiele, was an wichtiger GNU Software nicht auf OS X läuft ?


    Zeit ist Geld. Was soll ich mit einem System wo ich jedes halbe Jahr neu installieren muss und erstmal 4 Wochen brauche bis meine Soundkarte richtig läuft !?



    Enzi


    P.S. Ein 12" iBook kostet unter 1000 Euro (mit 512 MB Ram, "echter" 32 MB Radeon Mobility Grafikkarte, WLAN, Bluetooth, ...). Such mal das passende bei Dell raus ...

    Hi,


    ich hab hier mit nem Powerbook keine Probleme. Bei einem Kollegen von mir funktioniert das Recording auch mit nem Medion Laptop (keine Ahnung welches Modell) wunderbar. Daher glaube ich kaum, dass man das allgemein am Hersteller festmachen kann. Die verschiedenen Hersteller kaufen Teilkomponenten ja auch irgendwo ein.


    Gibt es nicht mittlerweile bei den großen Musikläden Komplettpakete aus Laptop + Interface + Software ? Damit wärst Du auf der sicheren Seite. Oder halt der Umstieg auf ein iBook / Powerbook.



    Enzi

    Zitat

    Original von Wouz


    Wo Du eher drauf achten solltest ist, dass Du die Taschen/Cases im Durchmesser 1" größer nimmst als die Kessel sind. Also fürs 12er Tom ein 13er Case usw. Grund hierfür ist das klobige Aufhängesystem. Bei Softbags ist das sicherlich nicht so problematisch, aber bei Cases auf jeden Fall!


    W


    Das kommt auch auf den Hersteller an. Mein früheres Starclassic passte einwandfrei in Cases der Firma "Hardcase", ohne dass ich alles eine Nummer größer kaufen musste.


    Enzi

    Ach je, immer die gleichen Argumente :(
    Wer von euch hat den schon mal mit nem Mac gearbeitet ? Ich habe schon fast alles benutzt und am Mac mach ich meine Arbeit doppelt so schnell wie unter Windows und Linux. Langsamerer Prozessor hin oder her. Ich mach die Kiste an, mache meine Arbeit, alles klappt prima und ich mache die Kiste wieder aus. Und das jahrelang ohne Neuinstallieren und ohne Probleme.



    Enzi


    Oh, sorry das hab ich nicht gesehen. Aber dieses Video kann man nicht oft genug zeigen ;) Ist echt der absolute Wahnsinn wie die Jungs da arbeiten.


    Enzi

    Hi,


    sorry wenn ich mal kurz den Thread hier benutze, aber ich bin heute morgen ganz kurzfristig für einen Vormittag in München und begebe mich gleich (bis ca. 13 Uhr) in den Music-Shop am OEZ. Falls jemand aus der Region Zeit und Lust hat vorbeizukommen, dann würde ich mich freuen :)



    Enzi


    P.S. Ich bin der Typ mit Jeans und brauner Jacke und könnte mich teilweise auch bei den Synthesizern unten verstecken :)

    Hi,


    noch ein Tip für die Mac-User:


    1) Terminal öffnen
    2) cd <Verzeichnis in dem das Tool ist> <enter drücken> (kann man einfach per Drag & Drop aus dem Finder übernehmen)
    3) ./DLE.cmd <enter>


    LarsKrachen


    Du musst das "manifest" File in dem Jar-Archiv um das Main-Class Attribut ergänzen, wie schon einige Seiten vorher hier beschrieben. Dann kann man das .jar Archiv auch auf dem Mac einfach per Doppelklick starten. Auf Windows und Linux natürlich auch :)


    Falls Du Hilfe dabei brauchst, schreib mir ne Nachricht.


    Siehe auch hier.



    Enzi

    Hi,


    eiiner meiner Schüler hatte mal ein Yamaha YD und das ist schon Welten von dem S-Class entfernt. Um welches S-Class handelt es sich denn genau ? Um das alte mit den Maple/Birken Kesseln ? Ab und zu sieht man bei eBay noch Toms aus der Serie. Die Farbe ist erstmal egal, da Sonor auf Wunsch auch Trommeln neu lackiert.


    Also, ich würde das auch nicht machen, zumal die Farben wohl nicht 100%ig zusammenpassen werden.


    Enzi

    Zitat

    Original von Anthrax
    Dann bitte bei Fertigstellung die Komplettversion vorlegen ;)
    Dann werden wohl auch mehr Kommentare dazu gegeben


    Sehe ich auch so ... und Dein Snaresound könnte noch einiges Tuning vertragen :D


    Irgendwie klingt die Keyboardspur auch sehr steril. Ist das live eingespielt oder nachträglich als Midi-Spur quantisiert ?


    Enzi