Beiträge von Enzi

    Ein Forum ist eben keine Enzyklopädie, wo alle Antworten einmal gegeben werden und fertig. Es lebt von Diskussionen und dazu gehören nunmal auch schlechte Diskussionen. Ich weiß dass die Moderatoren hier nen guten (und zeitaufwändigen) Job machen, aber ich frage mich immer, ob man diese Regulierung in dem Maße wirklich benötigt. Das soll jetzt keine Kritik an der Arbeit der Moderatoren sein!


    Ich habe kein Problem damit, mir die Threads rauszupicken, die ich lesen möchte. Damit lese ich garantiert nicht alles hier, aber das stört mich auch nicht wirklich. Mich nerven in letzter Zeit eher die ewigen "Nutz mal die Suche ..." Aufforderungen, die gerade gegenüber neuen Mitgliedern keinen guten Eindruck machen.


    Jeder sollte doch in der Lage sein, für sich selbst zu entscheiden, was man lesen möchte und was nicht. Und wenn ich zu einem Thema nix zu sagen habe, dann tue ich das auch nicht.


    Irgendein "Quatsch-Thread" verschwindet dann schnell selbst in der Versenkung.


    Matz, gib doch deinen Moderator-Job wieder ab und schon MUSST Du nicht mehr alle Threads hier lesen. Und falls Du dann immer noch die Schnauze voll hast, dann musst Du eben wegbleiben. Wäre zwar sehr schade aber man kann es dann nicht ändern. Bessere Foren wirst Du im Internet kaum finden.


    Es kommt mir manchmal so vor, dass die "älteren" hier, zu denen ich mich auch schon fast zähle, festlegen zu versuchen, welche Themen interessant sind oder nicht. So sind z.B. Diskussionen über Heroes wie John Bonham kein Problem. Sobald aber mal Threads über die Idole der Jüngeren gestartet werden - ich sag nur Travis Barker - läuft alles ganz anders. Warum eigentlich ? Ist es sinnvoller über das Setup von John Bonham als über das Setup von Travis Barker zu reden ? Es gab endlose Diskussionen über die Ludwig-Sets und Giant Beats aber sobald mal ein OCDP Set in der Galerie steht wird gleich gemotzt.


    Ein letzter Punkt: Auch wenn einigen Fragen und deren Antworten schon früher behandelt wurden liefert die Suche logischerweise nur die Kommentare der Leute, die damals schon im Forum angemeldet waren. Wird eine Frage nochmals gestellt, kommen doch sehr oft andere Antworten, u.a. weil inzwischen viele neue Leute an den Diskussionen teilgenommen haben. Ich finde das nicht schlimm und eher förderlich für den Gehalt der Diskussionen. In der Kneipe spricht man doch auch über Themen mehrmals und sagt nicht: "ach nee, das thema hatten wir vor 7 Monaten schon mal ...". Evtl. könnte man sich mal über algorithmische Erweiterungen der Suche Gedanken machen. Schön wäre z.B. wenn zu jedem Thread verwandte Threads irgendwie angezeigt werden könnten.


    Naja, sorry dass das ganze hier etwas zusammenhangslos ist. Ich hab den ganzen Tag gearbeitet :(




    Enzi

    Hi,


    Zitat

    Original von Rak
    Endlich hat jemand erfunden, was ich mir als 15-jähriger mal ausgedacht hatte: so eine Art Slideboard oberhalb der Tasten, mit dem man stufenlos die Tonhöhe und andere Parameter ändern kann. Klingt ungeheuer organisch :) Hört man besonders beim Titelsong und auf "Sacrificed Sons".


    Ribbon-Controller nennt sich das Dingens. Gibt es schon seit einigen Jahren (Jahrzehnten ??). Mein altes Kurzweil hat sogar schon so ein Teil.



    Enzi

    Zitat

    Original von Psycho


    Wie sie klingt, weiss ich natürlich genau, und wenn sie mal wieder akustisch ist, werde ich nicht nur wegen der Snare ein breites Grinsen haben, denn auf meinem Force 3000 sind ja auch Meshheads drauf. Das hätte ich auch schon lange alles wieder umgebaut und die Meshheads auf nen Zweitset gezogen, nur leider habe ich keine Kohle dafür, weil die Rezension nicht spurlos an mir vorbeigegangen ist.


    Mir geht es ähnlich. Mein 3000er fristet auch sein Dasein mit Meshheads und eine meiner schönsten Snares leider auch :( Aber was tut man nicht alles, um üben zu können...



    Enzi

    Hi,


    ich kann dazu nur sagen, dass es wenig Bands gibt, die live so überzeugen können wie Bon Jovi. Ich hab so ca. 5 Konzerte von denen gesehen und jedes Mal haben die fast 3 Stunden vom feinsten gespielt. Und bevor ich mir heute den Mist im Radio reinziehe, lege ich lieber eine gute Bon Jovi Platte auf (und die gibt es meiner Meinung nach wirklich !!).



    Entweder hat Phillipe das Zitat versaut, oder spiegel.de hat den letzten Satz etwas abgeschwächt :D.


    Jetzt steht da: "... Der härteste Song ist übrigens die Bob-Dylan-Hommage "Last Man Standing" und geht so: "Take your seats, now folks - it's showtime/ Hey, Patrick, hit the lights/ There's something in the air, there's magic in the night/ Now here's the band, they really play/ I'll count the first one in." Um so eine Würdigung hat Dylan gewiss nicht gebeten."


    Enzi

    Zitat

    Original von drumsandbeats


    Da die Produkte aus dem Hause Ritex hier wohl nicht in Frage kommen, könntest Du mal in einer Kfz-Werkstatt nachfragen. Die sollten Gummischläuche in verschiedensten Größen (für Benzin-, Wasser- oder Ölleitungen) vorrätig haben. Vielleicht passt davon ja was über den Dorn.


    Gruß,
    Sven


    Gibt es auch in jedem baumarkt in der Aquarienabteilung.



    Enzi

    Hi,


    nachdem Corryn schon gepostet hat, dass die neue Version auf dem Mac funktioniert (auf dem neuen OS 10.4 geht es auch) möchte ich noch hinzufügen, dass Linux (getestet unter Suse 9.2) auch keine Probleme mehr macht.


    LarsKrachen
    Wieso hast Du eigentlich diese in meinen Augen etwas komplizierte Tastatursteuerung gewählt ? Die Trommeln mit der Maus zu "draggen" wäre doch einfacher, oder ?
    Falls Du noch Hilfe bei der Implementierung brauchst, dann melde dich mal. Hab zwar momentan nicht soviel Zeit (wg. Master Thesis), aber vielleicht kann ich ein wenig helfen.


    Enzi

    Hi,


    schöne Sache das ganze.
    Hab noch einen Bug gefunden:


    Es scheint, dass die Dateinamen zu den .png Dateien fest mit Backslahses im Programm codiert sind. Auf einem Unix System (OS X, Linux, ...) werden die Dateipfade mit '/' statt '\' getrennt. Daher können keine Bilder angezeigt werden.


    Der '\' in allen Dateinamen sollten daher plattformunabhängig kodiert werden (siehe java.io.File).



    Enzi


    Tja, es ist halt schwierig 3 Schlagzeuger auf der Bühne zu haben, wobei 2 dann nur dumm rumstehen und Pause machen ;) Das Tambourin auf die "1" gefällt mir auch nicht wirklich gut, aber dann wissen wenigstens alle Spieler wo die "1" ist. 5/4 im Wechsel mit 6/4 und 7/4 Fill-Ins ist auch nicht an der Tagesordnung, besonders für einige der jüngeren Spieler.


    Und wo hast Du Pauken gehört !??


    Enzi


    Danke :)


    Bin gerade dabei, den Rest der CD noch zu schneiden und zu mastern. Sobald ich fertig bin, poste ich vielleicht noch ein Stück.



    Enzi


    Wie gesagt, die Aufnahme ist nur für interne Zwecke gedacht. Daher auch die einfache Mikrofonierung.


    Wir haben das Glück, dass wir 3 annährend gleich gute Schlagzeuger haben, die auch Pauken und (Latin-/Orff-) Percussion bedienen können. Daher kann man da recht flexibel spielen und ich muss auch nicht immer bei jedem Gig dabei sein.


    Im Latin-Teil der Aufnahme haben wir Drummer Unterstützung von einem Gitarristen und einem Bassisten für Claves und Cowbell bekommen :) Also, insgesamt 5 Leute an Drums und Percussion.


    Enzi

    Zitat

    Original von DBDDW


    Eher im Gegenteil. Manchmal, wenn du Pech hast, musst du bei den Akkordeon-Mucken sogar extrem leiste spielen... Sowas kann jeden Akkordeon-Band/Orchester-Gig ziemlich verhunzen ... dann machts auch keinen Spaß mehr.


    Klar, daher spiel ich ja auch hinter Plexiglas und mit Rods. Ich meinte auch, dass das mit dem "unplugged" spielen in guten Hallen kein Problem ist.


    Enzi

    Zitat

    Original von rapid
    Dennoch, mich wundert die riesen Schiessbude, die da aufgefahren wird etwas.
    Spielt ihr das unplugged vor solch einer Menge Leuten?


    Ja, bei guten Konzerthallen ist das kein Problem. Open-Air wird natürlich verstärkt. Die "riesen Schiessbude" macht Spaß und erfüllt auch ihren Zweck, da bei manchen Arrangements viele Effekte verlangt werden. Kleinere Sachen spielen wir meistens mit einem 4pc. Set, aber bei großen Sachen, kann man neben den dicken Pauken und den beiden Percussion-Arbeitsplätzen schon mal was auffahren :)



    Enzi

    Hallo,


    wie ja einige schon wissen, spiele ich (leider momentan aus Zeitgründen immer seltener) u.a. Drums in einem modernen Akkordeon-Orchester im Saarland (Akkordeon-Orchester Brotdorf). Allerdings handelt es sich dabei eher um eine "BigBand", als um das, was man normalerweise unter einem Akkordeon-Orchester kennt :)


    Die Truppe hat ein Durchschnittsalter von ca. 20 Jahren und ich bin schon ca. 10 Jahre dabei. Die folgende Aufnahme entstand bei unserem letzten Jahreskonzert und ist eigentlich nur für uns intern gedacht. Trotzdem möchte ich sie hier posten. Auf der Bühne waren ca. 40 Spieler, davon 3 Schlagzeuger. Wir wechseln uns gegenseitig immer an Drums und 2 Percussion-Setups ab. Bei dieser Aufnahme hier sitze ich aber hinterm Set.


    Zu hören ist Take 5 in drei total unterschiedlichen Variationen (5/4, Halftime Shuffle, Latin) in einer tollen Konzerthalle (Stadthalle Merzig, wem es was sagt), die mit 800 Zuschauern ausverkauft war. Von dort stammt auch dieses Bild hier:



    Ich spiele mein Designer mit Hot Rods hinter Plexiglas, damit vom Rest überhaupt noch was zu hören ist ;) Die Aufnahme wurde mit zwei (sehr teuren) Mikros 5m vor der Bühne entfernt in 2.5m Höhe direkt auf DAT gemacht. Sie ist nicht perfekt, das Stück ist auch nicht perfekt (schon mal Halftime Shuffle mit Rods gespielt ??), allerdings unter Anbetracht der vielen jüngeren Leute im Orchester sehr gut gelungen.


    Freue mich über eure Kommentare...


    Take5 (8:20 min, 15 MB)



    Enzi


    P.S. Wir spielen am Samstag (16.04.05) in Hamburg. Wer kommen will, bitte Nachricht an mich... :)

    Zitat

    Original von macmarkus


    @ markus enzi


    wolltest du nicht mal de-we-en?


    Im Prinzip schon, aber ich bin momentan bis über beide Ohren beschäftigt. Evtl. fahre ich aber im April nach Bonn, melde mich dann mal :)


    Enzi

    Zitat

    Original von moko
    hätte da noch eine frage,
    die mir vielleicht alle delite besitzer hier um forum beantworten können, bitte.


    welchen durchmesser hat das tom-spannböckchen, da wo das T.A.R aufgenommen wird ?


    Den gleichen, den Designer, Hilite und Force 3000 auch haben. Allerdings hab ich gerade kein Maß griffbereit. Mein Set ist leider nicht aufgebaut.


    Enzi

    Zitat

    Original von Hilite freak



    Die Kesselkontruktion bzw. Aufbau eines Sonorlite Kessels und dem eines Designers in der Birkenversion sind identisch. Deshalb habe ich das Lite mit dem Designer auf eine Stufe gestellt.


    Weiter vorne habe ich geschrieben, dass ich das Lite aufgrund der innen furnierten Kessel für aufwendiger/wertvoller halte und es deshalb über dem Hilte stelle.


    Innen furnierte Kessel gibt es beim Designer auch. Man kann sogar die Innenseite lackieren lassen. Ich kenne z.B. jemanden, der außen White Sparkle und innen Stain Black bestellt hat (warum auch immer ...). Ich denke allerdings, dass beim Sonorlite ALLE Holzlagen aus skandinavischer Birke waren, während dieses Holz heutzutage nur noch als Furnier eingesetzt wird.


    Enzi