ZitatOriginal von Tama
der.chris
aber für sone frage muss man doch nun wirklich keinen
neuen Thread aufmachen, oder???
Warum ? Wenn man das doch wissen will ....
Enzi
ZitatOriginal von Tama
der.chris
aber für sone frage muss man doch nun wirklich keinen
neuen Thread aufmachen, oder???
Warum ? Wenn man das doch wissen will ....
Enzi
Das gelbliche auf dem Bild ist aber eher ein strahlendes weiß. Das Foto stellt das etwas falsch dar.
Das hier ist besser:
Enzi
Enzi
Bilder auf der 1. Seite
Enzi
ZitatOriginal von Philippe
Ich bin gespannt auf Bilder und mehr Infos.
Wenn das alles stimmt und die Preise im Rahmen bleiben, hat Sonor modellpolitisch -wie ich finde- alles richtig gemacht und den Einstiegseinheitsbrei aus drei ähnlichen bescheidenen Modellen zugunsten besser differenzierter und auch besserer Produkte auf's Abstellgleis gestellt.
Genau Force 1005 und 505 gibt es allerdings immer noch mit Mischkesseln für den Einsteigerbereich.
Enzi
ZitatOriginal von Gsälzbär
Hallo Enzi,
hast du schon in dem Internet Cache geschaut? Dort müssten die Bilder eigentlich noch sein, wenn du ihn nicht gelöscht hast.
Gruss Gerd
Leider nicht ....
Enzi
Hi,
für kurze Zeit gab es auf der Sonor Homepage Daten der neuen Force Serie zu sehen. Mittlerweile hat Sonor die Seite wieder vom Netz genommen:
Force 2005 bekommt 100% Birkenkessel, Force 3005 bekommt 100% Maplekessel, mit großer Kesselauswahl und neuen Finishes. Leider hab ich die Bilder nicht gespeichert, die Finishes (viele Fades) sahen aber sehr gut aus.
Ich versuche die Bilder mal irgendwoher aufzutreiben.
EDIT: Bilder vom Force 3005
Enzi
Ich hab früher auch regelmäßig auf fremden Schlagzeugen gespielt und da war unter anderem auch teilweise echter Schrott dabei, wo z.B. Stimmschrauben fehlen, alles wackelt, ...
Natürlich klappt es irgendwie, aber wohl fühle ich mich dabei nicht. Ich sehe mich als Schlagzeuger auch als Musiker und möchte dem Publikum und den Mitspielern auch meinen Sound anbieten. Und zu meinem Sound gehört neben Spielweise (die man auf fremden Sets auch anpassen muss) auch mein Schlagzeug. Wenn ich ein gutes Set zur Verfügung gestellt bekomme, was ich auf meine Bedürfnisse anpassen und evtl. umstimmen darf, hab ich keine Probleme damit. Allerdings sollte es auch nach Schlagzeug klingen können
Allerdings war für mich die Hauptaussage aus dem "alten" Thread, dass jeder gefälligst mit einem Basix mit getapten Pinstripe-Fellen klarkommen muss. Und das kann und will ich nicht mehr, obwohl ich es früher sehr oft musste.
Enzi
Phil Collins' Dance Into The Light ist 6/8 und groovt auch wie Sau (wenn man 6/8 jetzt als "ungeraden Takt" bezeichnen möchte). Mir ist das früher ehrlich gesagt nicht aufgefallen, dass der Titel in 6/8 ist.
Enzi
ZitatOriginal von Hilite freak
Für mich als alten Sack der sich nur schwerlich mit neuen Techniken (hardwaretechnisch und spieltechnisch) anfreuden kann,
bleibt das hier das höchste der Gefühle:
Wie kommst Du eigentlich mit den Pedalen in der Position zurecht !?
ZitatOriginal von seppel
wenn du 3/4 und 4/4 bereits auswendig spielen kannst spiele diese beiden takte einfach abwechselnd. schon hast du nen 7/4 takt.
eins-zwei-drei-vier-fünf-sechs-sie-ben ... eins-zwei-drei-vier-fünf-sechs-sie-ben ...
Enzi
Steht auf meinem Wunschzettel
Enzi
Das kommt dabei raus, wenn man in der Google Bildersuche nach einer einfachen Grafik mit einem Herz sucht
Enzi
Kommt natürlich auf Zustand und Farbe / Furnier an. Schreib doch mal etwas mehr oder stell ein Bild rein.
Enzi
Hi,
und noch eine DVD Empfehlung
Wer - so wie ich - 1985 zu jung war, um Live Aid bewußt mitzubekommen, dem sei die DVD wärmstens ans Herz gelegt. Auf 4(!) DVDs gibt es das gesamte Konzert aus London und Philadelphia, bis auf den Led Zeppelin Auftritt. Der Sound ist OK für 1985, das Bild ist in Fensehqualität. Trotzdem sollte man dieses Kult-Konzert im Regal haben Es ist teilweise auch recht amüsant, zu sehen wie die ganzen Stars damals aussahen ...
Enzi
P.S. Hier eine Liste der Musiker, die bei Live Aid dabei waren.
Hi,
hab mir die DVD eben auch angesehen. Der Sound ist ja abartig gut gemischt, fast schon zu perfekt. Die Live-Atmosphäre geht dabei etwas verloren. Irgendwie gefällt mir die Spielweise von Chester Thompson auch nicht wirklich gut. Klingt etwas zu steril. Da fand ich den Ricky Lawson bei der 97er Tour viel besser. Das ist mir auch schon während des Konzertes (in München) aufgefallen.
Trotzdem ist die DVD spitze und auch mit tollen Extras versehen. Nur zu empfehlen
Enzi
Bäh
Enzi
ZitatOriginal von rapid
Das passt doch wunderbar hier her Enzi.
Beiträge zusammengefügt.
Stimmt Hätte ich besser mal richtig nach dem Thread hier gesucht
Enzi