Beiträge von Enzi

    Zitat

    Original von Hilite freak
    Mit den zusätzlichen Bohrlöchern hast Du Dein Set einfürallemal (ein Wort?) verschandelt.


    Ich hab das schon öfters gesagt. Es gibt keine zusätzlichen Bohrlöcher. Du musst genau zwei vorhandene Löcher um 0.5mm (!!) aufbohren. Und ob ein Loch 12.5mm statt 12mm ist glaube ich völlig unerheblich.


    Bei dem Hilite ist alles übrigens noch einfacher. Das Hilite hat unter den Böckchen schon eine Gummiunterlage, die durch den Kessel geht. Daher entfallen jegliche Bohrarbeiten bei dem Hilite. Die Force 3000 / Maple Serie hatte keine Gummiunterlagen.


    Ich kenne auch 2 Leute, die ein Hilite mit Designerhalterungen spielen. Wenn es gewünscht ist, kann ich da gerne einen Kontakt vermitteln.


    Frohe Ostern :)



    Enzi

    Hi!


    Gut, dass es verschiedene Geschmäcker gibt. Ich finde die Designer-Halterungen sowohl praktisch als auch schön.


    Damit ich nicht immer 2 Sätze Hardware brauche, hab ich auch mein Force 3000 umgerüstet. Der Thread dazu ist hier


    Wenn Du Fragen zu dem Umbauz hast, dann schick mir einfach eine Nachricht.



    Gruß


    Enzi

    Es gibt da auch den "Manni von Bohr Trick": Einfach die beiden Stimmschrauben auf 5 und 7 Uhr 2-3 Umdrehungen stärker anziehen und dann die Schraube auf 12 Uhr fast ganz lockern. Dann läßt sich mit der 12 Uhr Schraube der Obertongehalt der Snare regeln. Funktioniert wirklich :)


    Enzi

    Wenn ich das alles hier lese, dann bin ich ehrlich gesagt etwas erstaunt. Ich dachte immer, dass ich der einzige bin, der so verrückt ist. Aber irgendwie habt ihr ja alle viel mehr Zeug als ich :) Muss ich meiner Freundin mal erzählen, dass es noch schlimmere gibt :D


    Enzi ....
    ..... der auch an GAS leidet

    Hi Antonia!


    Bei mir kommt das auf das Tempo an. Wenn ich die Doppelschläge BEQUEM ausspielen kann, dann mache ich das auch aus dem Handgelenk. Bei schnelleren Tempi geht das ganze dann nahtlos in eine Fingertechnik über.
    Du sollest beachten, dass Du beide Doppelschläge auch in der Fingertechnik gleich laut hinbekommst. Normalerweise kommt der erste Schlag ja aus dem Handgelenk, wobei sich die Finger stecken, wenn der Stick auf dem Fell auftrifft. Der zweite Schlag entsteht dann durch das schnelle Anziehen der Finger.


    Enzi

    Hallo Leute!


    Ich hab ein kleines Problem aber keine Lösung:


    Vor ein paar Tagen hab ich mein Set zuhause in einem neuen Raum aufgebaut. Der Raum hat Teppichboden und steht voller Möbel. Seitdem haben fast alle meine Snares (insbesondere die Stahl- und Messingversionen) ein seltsames Vibrieren am Snareteppich, bei jedem Schlag. Ich bevorzuge eine offene und mittelhohe Stimmung der Toms und irgendwie scheint diese Stimmung in Kombination mit dem Raum dieses Geräusch zu verursachen. Wenn ich die Toms tiefer stimme scheint das Geräusch sich minimal zu verringern, aber dann klingen die Toms tot.
    Ich habe bereits die Snaredrum mit neuen Fellen und neuem Teppich ausgerüstet und in verschiedenen Tonlagen gestimmt, bei gleichen Ergebnis.


    Gestern hatte ich durch Zufall ein Handtuch auf den kleineren Toms 10"/12" zum Staubwischen liegen und bei einem Schlag auf die Snare war das Geräusch weg. Und tatsächlich, sobald ich die Snare einen Meter von den kleinen Toms wegstelle, ist der Sound wie früher.


    Irgendwelche Ideen ??



    Enzi


    Das unterschreibe ich doch gerne :)


    Ein ebenfalls 24 jähriger Spießer

    Todd Sucherman ist übrigens vor einiger Zeit von Sonor zu Pearl gewechselt, weil der Service von Sonor ziemlich schlecht war und weltweit auch wohl noch immer ist.


    Jetzt hat er ein Pearl Masterworks, das allerdings nach den Spezifikationen seinem alten Signature SE Set ähnelt.


    Trotzdem hat er den ganzen Keller voller Sonor Sets und teilweise Sonor Hardware am Pearl Set (z.B. http://toddsucherman.com/gear/Pearl3bassdrm.JPG).


    Bilder gibt es hier .


    Ich glaube, dass jeder Endorser das so macht. Ist ja auch völlig verständlich und legitim. Das alte Zeug ist ja nicht schlechter dadurch, dass man ein neues Set von einer anderen Firma spielt.


    Todd's Masterworks ist übrigens eines der schönsten Sets, die ich kenne. Und das obwohl Pearl draufsteht :D



    Enzi

    Zitat

    Original von Suppe
    Hab meine MMX Kessel alle in Hardcase Koffern drin.


    Die Grössen der Koffer entsprechen denen der Kessel.
    Also keine größeren von nöten.


    Ist bei meinem Designer mit den APS Halterungen auch so. Cases sind ebenfalls die schwarzen Hardcases mit den gelben Bändern.


    Enzi

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Zur Frage wie sich Rockmusik anhören soll, bzw. was ein passender Sound meiner Meinung nach ist, möchte ich einfach mal auf unsere Songs verweisen:
    S.I.N. - crucified
    Ich verweis jetzt nicht auf uns weil ich denke das wir den besten Rock machen, aber hier weis ich, dass der Song mit 8x7, 10x8, 12x9 und 14x12 Toms aufgenommen wurde. Bassdrum 22x18, Snaredrum war eine 14x6.5 Pearl Stahl Free Floating.


    Ja, das Set funktioniert durchaus in diesen Songs. Mir gefällt der Snaresound nicht wirklich gut. Er hat mir zu wenig Volumen, gerade bei den langsameren Songs. Und auch der übermäßige Hall auf der Snare kann da meiner Meinung nach nichts retten. Aber die Bass Drum und die Toms sind wirklich gut. War das Dein Masterworks ?


    Die Songs gefallen mir übrigens auch sehr gut. Mir gefällt auch, dass Du Dein Spiel nicht übertreibst, sondern ziemlich gut in den Gesamtkontext setzst.


    Kann es sein, dass für die Background Vocals machmal Gebrauch von einem Vocoder gemacht wurde (z.B. in http://www.sin-band.com/songs/SIN-3.mp3) ? Das klingt nämlich so :)


    Aber ansonsten, eine saubere Leistung. Gefällt mir sehr gut. Ich wünsche euch viel Erfolg. So gut wie Creed seid ihr alle mal :P



    Enzi