ich darf mal zitieren, was mich hier auf die Idee brachte, dass so manche probleme hausgemacht sind, und wie plötzlich das gerücht einer unseriösen Firma auftauchte:
Zitat
Original von Jürgen K
Hallo,
ich habe das Ding auch bekommen und den Absender gesperrt.
lol.. ja, so geht das..
Zitat
Falls es echt ist, ist es unprofessionell.
aha, und warum?
Zitat
Im Geschäftsleben ist es üblich (und eigentlich ja auch ein bisschen vorgeschrieben), Name, Funktion, und Kontaktdaten nebst ladungsfähiger Anschrift auch in der Elektropost anzugeben. Wer so etwas nicht zustande bekommt, sollte seinen Gewerbeschein abgeben.
ach. Das gilt also für die ganze Welt so? So mus sich also jeglicher Unternehmer, der emails verschickt, an die deutsche Gesetzgebung halten? Auf der Website im übrigen fand man die Adresse...
Zitat
Nebenbei sollte man seine Newsletter-Geschichte im Griff haben. Die halbe Welt anzuschreiben und dank fehlender Rückmeldungen künftig mit nicht bestelltem Newsletter (=spam im klassischen Sinne) zu belästigen, finde ich bäh.
Das ist meine Meinung.
was biebe ihnen denn anderes übrig? keine Newsletter mehr versenden, da sie nicht wissen, wer die mails bestellt hat und wer nicht? Nun, ich gebe zu, kleverer wäre sicher gewesen, die Prozedur umzukehren: die Mail hätte richtig lauten müssen, wer die Newsletter weiterhin bekommen möchte, solle sich eintragen über den Link. Allerdings hat eine solche Aktion für eine Website, für die ich mal gearbeitet habe, das Aus bedeutet, da sich viele nicht die mühe machten, darauf zu reagieren, und so über 90% ihrer Kunden nicht mehr im Verteiler waren. Wir musten das aus rechtlichen gründen damals wegen einer Firmenfusion machen...
Zitat
Falls es gefälscht ist, ist es überraschend gut gemacht.
ach, was denn nun?
Zitat
Aber ich gehe da kein Risiko ein.
Meine e-mail-Adresse könnte er von hier haben, eventuell auch von der Drummerworld oder meiner Homepage (letzteres eher unwahrscheinlich).
Gruß,
Jürgen
Dieser Mensch beschreibt also erst einmal, dass er nicht vor hat, sich auszutragen, und beschwert sich im Anschluss darauf gleich, ich hab es nachgezählt, drei weitere male, dass er noch Post bekommt. Dabei habe ich nachgezählt und insgesamt ganze drei! Newsletter sind seit dem 7.5., der ersten email, verschickt worden, einer am 19.5., eine am 5.7. und eine am 15.11. Das ist sicherlich keine Belästigung, wenn man alle zwei-drei Monate eine email bekommt, vor allen, wenn man sich NICHT abgemeldet hatte.
...weshalb man trotz abmeldung dennoch emails weiter bekam, das weiss sicher niemand, aber auf der ersten Seite dieses Threads haben noch weitere fünf DF-User bekundet, sich eben NICHT auszutragen. Denke also, die meisten bekommen die mails eben deshalb weiterhin.
...noch ein kleiner Gedanke: es ist nicht so schwer, eine Website zu programmieren, aber ein programm, dass automatisch eingehende Emails vom verteiler löscht habe ich persönlich noch nicht installiert, und so kann ich mir gut vorstellen, dass, da die Bradys sicher gute Handwerker, aber keine Webmaster sind, da irgendwas schief gegangen ist. aber man würde ihnen ja eh nicht glauben. Allerdings, alleine schon die tatsache, dass sie eine Grafik als Newsleter versenden sagt mir als Webdesigner, dass die Verantwortlichen leider keine Profis zu Rate gezogen haben. Wie es leider in der Regel geschieht. Die meisten kleineren Unternehmen machen ihre Werbung, und auch Websites selber. Das layout mag dann noch von einem Studenten oder einer kleinen Agentur entworfen worden sein, aber professionelle Hilfe bei den Newsletter haben die wenigsten, und ich habe als Werbeagentur sehr viele Unternehmen betreut... hier unprofessionalität zu attestieren bedeutet aber nicht, dass die Firma unseriös ist, auch wenn ich als profi auf diesem gebiet mir wünschen würde, dass auf unsere Hilfe zurückgegriffen werden würde.